Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Author Archive

CEU-Kontroverse geht weiter

Thursday, April 13th, 2017

Nachdem das US-Außenministerium Ungarn aufgefordert hat, die Umsetzung des neuen Hochschulgesetzes auf Eis zu legen, geraten Kommentatoren heftig über die Frage aneinander, was hinter der Auseinandersetzung steckt, und zwar sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Bitte weiterlesen

Präsident Áder unterzeichnet Hochschulgesetz

Wednesday, April 12th, 2017

Nachdem Präsident Áder die Ergänzung zum Hochschulgesetz nunmehr offiziell erlassen hat, erreicht die Polarisierung der Meinungen in der ungarischen Presse ein neues Niveau. Bitte weiterlesen

Demo für Verbleib der CEU in Budapest

Tuesday, April 11th, 2017

Die führende regierungsnahe Zeitung verurteilt die am Sonntag in Budapest abgehaltene Massendemonstration als einen „vom Soros-Imperium gegen die Regierung“ eingefädelten Schachzug. Ein Kommentator des linken Spektrums fürchtet, dass über die Zukunft der Central European University hinaus vor allem die Mitgliedschaft Ungarns in der EU auf dem Spiel stehe. Bitte weiterlesen

Polarisierung – eine Gefahr

Saturday, April 8th, 2017

Ein gemäßigter Kommentator vermutet, dass sowohl Linke als auch Rechte in Ungarn jene Stimmen zum Schweigen bringen wollen, die nicht ihrer eigenen Ideologie entsprechen. Bitte weiterlesen

Gesetz zu ausländischen Universitäten in parlamentarischer Beratung

Tuesday, April 4th, 2017

Ein liberaler Kolumnist wirft einen Blick auf die Optionen der Central European University, sollten die von der Regierung vorgelegten Ergänzungen zum Hochschulgesetz tatsächlich angenommen werden. Bitte weiterlesen

CEU-Kontroverse gleicht Duell David gegen Goliath

Saturday, April 1st, 2017

In einer ersten Reaktion seitens der regierungsnahen Presse zum Streit über eine geplante Gesetzesnovelle zu in Ungarn tätigen ausländischen Universitäten fragt sich ein Autor des rechten Spektrums, ob das Kabinett wohl unter dem Druck starker Kräfte nachgeben werde – Kräfte, die zur Verteidigung privilegierter Institutionen entschlossen seien. Bitte weiterlesen

Warum die Linke nicht gewinnen kann

Wednesday, March 29th, 2017

Nach Einschätzung eines der Regierung nahestehenden Philosophen hat die Linke viel von ihrem Schwung eingebüßt. Dies sei darauf zurückzuführen, dass sie ihren ursprünglich kollektivistisch geprägten Auftrag mittlerweile gegen Individualismus eingetauscht habe. Die Rechte wiederum biete ihrer Wählerschaft das Konzept einer nationalen Einheit an, wodurch sich Emotionen und Vernunft vereinigen ließen. Bitte weiterlesen

Ungarn zufrieden mit der Erklärung von Rom

Tuesday, March 28th, 2017

Auch wenn Ministerpräsident Viktor Orbán die gemeinsame Deklaration aller EU-Staats- und Regierungschefs zum 60. Jahrestag der Römischen Verträge unterzeichnet hat, so betonen viele Kommentatoren dennoch die Kontroversen zwischen Ungarn und einem Großteil der Union. Bitte weiterlesen

Kritik an der politischen Polarisierung

Friday, March 24th, 2017

Ein linksgerichteter Soziologe geht davon aus, dass zur Zeit niemand um eine emotionale und radikale Mobilisierung herumkomme. Sowohl Linke als auch Rechte könnten lediglich mit Hilfe vereinfachender und populistischer Botschaften beim Volk Eindruck schinden. Bitte weiterlesen

Eine sechste Variante für die Zukunft der EU

Thursday, March 23rd, 2017

Ein konservativer Ökonom vertritt die Ansicht, dass die Europäische Union den Regierungen ihrer weniger entwickelten Staaten erlauben sollte, in ihre jeweiligen Volkswirtschaften einzugreifen und die Produktion zu erhöhen, bis sie den Anschluss an entwickeltere Länder gefunden haben. Bitte weiterlesen