Tuesday, May 23rd, 2023
In einem ausführlichen Artikel fordert Viktor Orbáns einstiger Freund sowie Mitbegründer des Fidesz und in späteren Zeiten als führender liberaler Politiker deren Rivale den Ministerpräsidenten auf, sich mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu treffen und mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zu verhandeln. Bitte weiterlesen
Tuesday, April 25th, 2023
Ein Experte für internationale Beziehungen vergleicht die außenpolitischen Konzepte der führenden Männer Ungarns und Frankreichs. Dabei erkennt er hauptsächlich Unterschiede, aber auch einen wichtigen gemeinsamen Nenner. Bitte weiterlesen
Monday, February 20th, 2023
Ein regierungsnaher Kommentator hofft, dass Russland den Krieg in der Ukraine gewinnen möge, da seiner Ansicht nach eine Niederlage Moskaus die Vorherrschaft der USA in der Welt weiter stärken dürfte. Sein linkes Gegenüber legt ihm die Verbreitung russischer Propaganda zur Last. Bitte weiterlesen
Monday, February 6th, 2023
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán hat mit Blick auf den Ukraine-Krieg Friedensgespräche und einen Waffenstillstand gefordert. Die Meinungen darüber in der Presse gehen weit auseinander. Bitte weiterlesen
Monday, January 16th, 2023
Linke und liberale Stimmen gehen davon aus, dass sich der Ministerpräsident von der westlichen Allianz, zu der auch Ungarn gehört, abwenden wolle. Regierungsnahe Kommentatoren dagegen pflichten Orbáns Ansicht bei, der zufolge die internationale Arena zunehmend von Gegensätzen zwischen starren Blöcken geprägt sei. Bitte weiterlesen
Tuesday, January 10th, 2023
Zwei jüngst gehaltene Reden haben eine kontroverse Debatte zwischen linken und regierungstreuen Kolumnisten ausgelöst. Im ersten Fall geht es um Äußerungen des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán über die Bemühungen seines Landes, einen neuen Kalten Krieg zu vermeiden, im anderen Fall um eine Ansprache von US-Botschafter David Pressman. In ihr hatte der Diplomat aus Washington dazu aufgerufen, dass „jeder seine eigene Wahl treffen möge“. Bitte weiterlesen
Monday, June 27th, 2022
Eine konservative Publizistin und ihr linker Kollege kritisieren die Entscheidung, der Ukraine und der Republik Moldau den Status von EU-Beitrittskandidaten zu verleihen, denn die Union habe eine Gelegenheit verstreichen lassen, um ihre geopolitischen Interessen voranzubringen. Bitte weiterlesen
Thursday, June 23rd, 2022
Eine linke Kommentatorin vermutet, dass Ungarn die Bemühungen Bosnien-Herzegowinas um einen Beitritt zur Europäischen Union unterstützt, um die EU zu lähmen sowie die Ukraine, Moldawien und Georgien von ihr fernzuhalten. Bitte weiterlesen
Wednesday, June 22nd, 2022
Eine konservative Analystin vertritt die gleiche Auffassung wie Ministerpräsident Viktor Orbán, wonach die Europäische Union nicht nur der Ukraine, sondern auch Ländern des Westbalkans eine Beitrittsperspektive eröffnen sollte. Bitte weiterlesen
Wednesday, March 30th, 2022
Der ehemalige Jobbik-Vorsitzende Gábor Vona sagt voraus, dass die kommende Regierung es mit mehreren Krisen zu tun bekommen werde. Um diese zu überwinden, sollte der Wahlsieger das auf Gruppen bezogene Denken sowie die Parteipsychose ad acta legen. Bitte weiterlesen