Saturday, October 16th, 2021
Während die Energiepreise nach oben schießen, fordert ein linker Kommentator die Regierung zur Senkung der Kraftstoffsteuern auf. Ein konservativer Wirtschaftswissenschaftler ist der Meinung, dass Ungarn dank der Diversifizierung der Energieversorgung von den steigenden Energiepreisen weniger betroffen sei als viele andere Staaten der Europäischen Union. Bitte weiterlesen
Saturday, December 8th, 2018
In einem Kommentar zum rekordverdächtigen Wirtschaftswachstum sagt ein Kolumnist des linken Spektrums voraus, dass die Wachstumsdynamik ihren Höhepunkt erreicht habe. Für 2019 prognostiziert er eine gedrosselte Steigerungsrate. Bitte weiterlesen
Friday, December 30th, 2016
Ein regierungsfreundlicher Kolumnist hebt hervor, dass die Regierung das Defizit unter Kontrolle gehalten und gleichzeitig Steuern gesenkt habe. Eine Kritikerin der Regierung wiederum bemängelt eine übermäßige Subventionierung multinationaler Konzerne. Bitte weiterlesen
Tuesday, November 3rd, 2015
Eine konservative Wirtschaftswissenschaftlerin äußert die Befürchtung, Ungarn könnte in eine zu große Abhängigkeit von der Automobilherstellung geraten. Gleiches gelte auch ganz allgemein für die Tatsache, dass ausländischen Investoren Subventionen und billige Arbeitskräfte zur Verfügung gestellt würden. Bitte weiterlesen
Monday, September 22nd, 2014
Es fließt viel Geld aus Kassen der öffentlichen Hand in Richtung Industrie und Gewerbe, doch konstatiert ein Wirtschaftswissenschaftler, dass von der Investitionswelle weder Investitionsraten noch Beschäftigungsquoten längerfristig profitiert haben. Bitte weiterlesen