Friday, February 12th, 2021
In Erwiderung auf in Paris, Brüssel und Washington geäußerte Bedenken hinsichtlich der Zukunft des linksliberalen ungarischen Radiosenders ziehen hiesige Kommentatoren gleichermaßen bittere wie divergierende Schlussfolgerungen. Bitte weiterlesen
Wednesday, January 13th, 2021
Eine regierungsfreundliche Kommentatorin sowie ein in der politischen Mitte beheimateter Beobachter weisen die Ansicht des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama zurück, wonach Ungarn in der Auseinandersetzung zwischen guter und schlechter Herrschaft auf der falschen Seite stehe. Bitte weiterlesen
Thursday, November 26th, 2020
Ein linksorientierter Kommentator pflichtet dem US-amerikanischen Schauspieler George Clooney bei, wenn er die ungarische Regierung als ein Paradebeispiel für autoritären Hass bezeichnet. Ein linker Blogger und konservative Stimmen hingegen äußern divergierende, aber gleichermaßen entgegengesetzte Meinungen. Bitte weiterlesen
Tuesday, October 20th, 2020
Nach Ansicht eines konservativen Analysten dürfte Joe Biden Ungarn auf keiner Weltkarte zeigen können, wenn er schon den Unterschied zwischen Belarus und Ungarn tatsächlich nicht zu erkennen vermag. Ein linksliberaler Autor wirft Außenminister Szijjártó vor, er wolle mit seiner Kritik an Biden den russischen Präsidenten Putin erfreuen. Bitte weiterlesen
Saturday, August 29th, 2020
Regierungsnahe Medien äußern die Vermutung, dass die deutschen Sozialdemokraten einen Rochus auf die ungarische Regierung haben. Nach Ansicht eines Politologen liegen die Wurzeln der Auseinandersetzung im Streit um die Zukunft Europas. Bitte weiterlesen
Wednesday, August 26th, 2020
Ein regierungsfreundlicher Analyst bezeichnet einen hochrangigen deutschen Regierungsbeamten als Serienverleumder Ungarns. Staatsminister Michael Roth (SPD) war mit der Bemerkung zitiert worden, in Ungarn grassiere der Antisemitismus. Ein liberales Wochenmagazin dagegen betrachtet den Vorgang als eine Nebensächlichkeit, die nicht überbewertet werden sollte. Bitte weiterlesen
Monday, May 11th, 2020
Da die amerikanischen Beobachter von Freedom House Ungarn als ein „hybrides Regime“ und damit nicht einmal mehr als eine halbwegs konsolidierte Demokratie bezeichnen, sehen sich oppositionelle Kommentatoren in ihrer Lageeinschätzung bestätigt, während der Bericht von regierungsnaher Seite als mangelhaft kritisiert wird. Bitte weiterlesen
Wednesday, May 6th, 2020
Anfang der Woche hat Ministerpräsident Viktor Orbán ein Protestschreiben an 53 führende Repräsentanten der Europäischen Volkspartei (EVP) verschickt, in dem er die seiner Ansicht nach grundlosen Angriffe auf sein Kabinett zurückweist. Ein konservativer Politologe begrüßt die Bemühungen der Regierung, internationalen Kritikern offen entgegenzutreten. Bitte weiterlesen
Thursday, April 23rd, 2020
Gemeinsam mit weiteren 18 linken und liberalen Zeitungen in ganz Europa veröffentlicht die einzige überregionale linke Tageszeitung Ungarns einen an europäische Institutionen gerichteten Aufruf. Demnach sollten Maßnahmen gegen die Regierung in Budapest ergriffen werden. Ein regierungsfreundliches Webportal weist die Vorwürfe des Appells als unbegründet zurück. Bitte weiterlesen
Wednesday, April 24th, 2019
Magyar Nemzet lässt Autoren zu Wort kommen, denen vor allem zwei Fragen auf den Nägeln brennen: Warum hat Ungarn zur Zeit ein internationales Imageproblem und was könnte unternommen werden, um das Ansehen des Landes jenseits seiner Grenzen zu verbessern? Bitte weiterlesen