Wednesday, March 23rd, 2022
In den Tageszeitungen wird die Haltung der Regierung zu einem möglichen Eingreifen des nordatlantischen Bündnisses in den Ukraine-Krieg unterschiedlich diskutiert. Bitte weiterlesen
Monday, August 23rd, 2021
Kommentatoren versuchen, die Dimension des Zusammenbruchs der afghanischen Regierung und des Triumphs der Taliban einzuordnen – und das, obwohl die amerikanischen Streitkräfte noch nicht einmal vollständig aus dem Land am Hindukusch abgezogen sind. Bitte weiterlesen
Wednesday, August 18th, 2021
Eine linke Kolumnistin hält es für eine moralische Pflicht, dass Europa vor den Taliban flüchtenden Afghanen Schutz gewährt. Nach Auffassung eines regierungsnahen Kommentators dagegen könnte ein Massenzustrom afghanischer Migranten eine Krise auslösen, die an die islamistische Übernahme Afghanistans selbst erinnert. Bitte weiterlesen
Saturday, June 19th, 2021
Ein Außenpolitikexperte erkennt in den Erklärungen nach dem Treffen der Präsidenten Joe Biden und Wladimir Putin einen Beweis dafür, dass die USA ihre Pläne zur Integration der Ukraine in die Nato aufgegeben haben – zumindest für den Augenblick. Bitte weiterlesen
Saturday, April 24th, 2021
Ein regierungsfreundlicher Experte weist den Bericht von drei US-amerikanischen Organisationen zurück und bezeichnet ihn als Appell an die Nato, sich in die inneren Angelegenheiten Ungarns einzumischen. Bitte weiterlesen
Tuesday, April 20th, 2021
Ein altgedienter Außenpolitikexperte bezeichnet Präsident Bidens Entscheidung zugunsten eines Rückzugs aus Afghanistan als verspätet, nichtsdestotrotz aber richtig. Bitte weiterlesen
Tuesday, November 5th, 2019
Ein regierungsfreundlicher Kommentator begrüßt den von Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg auf den ukrainischen Präsidenten Selenskyj ausgeübten Druck in der Frage nationaler Minderheitenrechte. Budapest geht es vor allem um muttersprachlichen Schulunterricht. Bitte weiterlesen
Saturday, April 6th, 2019
Sowohl ein konservativer als auch ein Kolumnist des linken Spektrums vertreten die Meinung, dass das Nordatlantische Bündnis wie in Zeiten des Kalten Krieges wichtig sei, um Stabilität und Frieden in Europa zu sichern. Bitte weiterlesen
Wednesday, March 6th, 2019
Ein liberaler und ein konservativer Kommentator stimmen darin überein, dass die von der Regierung geplante Verbesserung der Verteidigungsfähigkeit Ungarns notwendig und angemessen sei. Sie diene der Sicherheit des Landes und stärke darüber hinaus die Nato. Bitte weiterlesen
Wednesday, February 20th, 2019
Ein regierungsfreundlicher Analyst hält es für wenig wahrscheinlich, dass Europa demnächst eine eigene unabhängige Verteidigungsstreitmacht aufbauen werde. Folglich sei eine Modernisierung der ungarischen Armee vernünftig. Bitte weiterlesen