Monday, March 18th, 2019
Ungarn beging am 15. März den Feiertag in Erinnerung an die Revolution des Jahres 1848. Auf der offiziellen Festveranstaltung vor dem Nationalmuseum in Budapest wendeten sich sowohl der ungarische als auch der polnische Ministerpräsident an ihre versammelte Anhängerschaft. Die Wochenzeitungen konnten aufgrund ihres früheren Erscheinens nicht auf die Ansprachen Viktor Orbáns und Mateusz Morawieckis eingehen, analysierten jedoch die Bedeutung des Ereignisses und beschäftigten sich auch mit seinen möglichen Wirkungen auf das Ausland. Bitte weiterlesen
Monday, March 19th, 2018
Die politischen Beobachter analysieren weiterhin die Rede von Ministerpräsident Viktor Orbán zum 170. Jahrestag der 1848er Revolution und bewerten die Chancen der fragmentierten Opposition bei den bevorstehenden Parlamentswahlen. Bitte weiterlesen
Saturday, March 17th, 2018
Nach dem Vorbild des Ministerpräsidenten, dessen Feiertagsrede sie kommentieren, sind auch einige Kolumnisten anlässlich des Jahrestags der Revolution von 1848 auf vollen Wahlkampfmodus gebürstet. Bitte weiterlesen
Thursday, March 15th, 2018
Ein prominenter der Regierung nahestehender Publizist erklärt am Vorabend des Nationalfeiertags, dass er und seine Freunde zu einer Demonstration für die Regierenden aufgerufen haben, um Ungarn vor der Opposition und der von ihr für die nationale Identität ausgehenden Gefahr zu schützen. Bitte weiterlesen
Friday, March 17th, 2017
Linksliberale Kommentatoren kritisieren die von der Opposition veranstalteten Kundgebungen aus Anlass des Jahrestages der ungarischen Revolution 1848. Sie hätten für diejenigen, die sich einen Regimewechsel in Ungarn wünschen würden, nur wenig Inspirierendes zu bieten gehabt. Bitte weiterlesen
Friday, March 18th, 2016
Die Forderung nach einer Entschuldigung „für die vergangenen sechs Jahre“ erregt weiter die Gemüter. Eine Frage lautet, ob die Aufforderung seitens der Pädagogen an Regierungschef Viktor Orbán und Staatspräsident János Áder dazu beitragen werde, dass sich der Lehrerprotest in eine politische Kraft umwandelt oder bereits das Ende von allem signalisiert. Bitte weiterlesen
Thursday, March 17th, 2016
Linke Kommentatoren verurteilen mit scharfen Worten Viktor Orbán für dessen kritische Haltung gegenüber Brüssel, die der Ministerpräsident in seiner Rede anlässlich des ungarischen Nationalfeiertages offenbarte. Hingegen bezeichnen ihre regierungsfreundlichen Kollegen Forderungen als absurd, die der Hauptredner einer wenige Stunden später abgehaltenen Protestkundgebung erhoben hatte. Bitte weiterlesen
Tuesday, March 17th, 2015
Ungarn hat am Sonntag seinen Feiertag zum Gedenken an die Revolution des Jahres 1848 begangen. Gleichzeitig fordern Kommentatoren beider politischer Lager nationale Geschlossenheit, beschuldigen sich aber umgehend gegenseitig, die Nation weiter zu polarisieren. Bitte weiterlesen
Tuesday, March 18th, 2014
Die führende linksorientierte Tageszeitung schilt Ministerpräsident Viktor Orbán dafür, dass er eine Parallele zwischen der Revolution des Jahres 1848 und den Errungenschaften seiner Regierung zieht. Ein konservativer Beobachter kritisiert wiederum die Opposition, weil sie das Gedenken für eine Wahlkampfveranstaltung genutzt habe. Bitte weiterlesen