Weihnachten als Schlachtfeld im Kulturkampf
Monday, December 26th, 2022Politische Kommentatoren von rechts bis links machen sich über die politischen sowie sozialen Aspekte von Weihnachten ihre Gedanken. Bitte weiterlesen
Politische Kommentatoren von rechts bis links machen sich über die politischen sowie sozialen Aspekte von Weihnachten ihre Gedanken. Bitte weiterlesen
Eine Schriftstellerin und Dichterin hat mit Äußerungen über den Roman eines Klassikers der ungarischen Literatur eine heftige Kontroverse ausgelöst. Ihre Forderung: Das Werk sollte von der Liste der schulischen Pflichtlektüre gestrichen werden, weil es Frauen eine untergeordnete Rolle zuweise. Bitte weiterlesen
Für einen regierungsnahen Kommentator ist es gerechtfertigt, dass sich die Regierung die nationale Souveränität vom „postkommunistischen Staat im Staate“ (dem sogenannten „Tiefen Staat“) zurückgeholt hat. Zwei liberale Analysten hingegen werfen dem Kabinett Orbán vor, das demokratische Regieren auszumerzen und stattdessen eine rechtsextreme autoritäre Regierungsform zu installieren. Bitte weiterlesen
Ein alt-linke Historikerin wirft den Eliten einen Verrat der Arbeiterklasse vor, indem sie sich bei marktorientierten bürgerlichen Ideologien bedienen und deren Liberalismus und Nationalismus übernehmen würden. Ein regierungsfreundlicher Autor begrüßt die Bemühungen der Regierung, die kulturelle und intellektuelle Vorherrschaft linksliberaler Eliten zu brechen. Bitte weiterlesen
Es wäre besser, wenn wir uns statt mit Formalitäten vor allem mit den Inhalten rechtsextremer Politik beschäftigen würden, empfiehlt ein liberaler Kommentator. Bitte weiterlesen
Liberale und linke Kommentatoren kritisieren unisono die rechtsradikale Parlamentsabgeordnete Dóra Dúró. Sie hatte jüngst ein Kinderbuch öffentlich geschreddert, das die Akzeptanz von Homosexuellen stärken soll. Konservative Stimmen hingegen fordern die Regierung auf, „homosexuelle Propaganda“ im Bereich der Kindererziehung zu unterbinden. Bitte weiterlesen
Eine linksorientierte Kolumnistin wirft dem ungarischen Ministerpräsidenten vor, er mache sich mit rechten Extremisten gemein, die gegen Homosexuelle mobil machen würden. Eine regierungsfreundliche Stimme dagegen behauptet, dass das, was als Eintreten für die Rechte von LGBTQ beginne, letzten Endes in diktatorische Intoleranz münde. Bitte weiterlesen
In einem Interview mit der landesweit erscheinenden linken Tageszeitung schlägt der Vorsitzende des von der Regierung ernannten Vorstands der Theater- und Filmuniversität (SZFE) einen konzilianten Ton an. Bitte weiterlesen
Während Studentinnen und Studenten ihr Sit-in im Gebäude der Universität für Theater und Filmwissenschaft (SZFE) fortsetzen und am Sonntag mehrere tausend Demonstranten eine Menschenkette zwischen der SZFE und dem Parlament bildeten, interpretieren oppositionelle Kommentatoren ihren Protest als den Vorboten einer neuen Ära. Regierungsnahe Stimmen hingegen glauben, dass sie von linksliberalen Intellektuellen manipuliert würden, die eifersüchtig auf ihre führenden Positionen im kulturellen Leben bedacht seien. Bitte weiterlesen
Die Auseinandersetzung über vorgesehene Umstrukturierungen bei der Universität für Theater- und Filmwissenschaft (SZFE) hält unvermindert an. Dabei eskaliert zur Zeit die politische Debatte zu einem regelrechten Kulturkrieg zwischen Regierung und Opposition, wobei beide Seiten die Möglichkeit eines Kompromisses ausschließen. Bitte weiterlesen