Saturday, July 25th, 2020
Ein liberaler Historiker weist die Auffassung zurück, Ungarn habe sich zu einer illiberalen Demokratie entwickelt – wie dies sowohl von Ministerpräsident Viktor Orbán als auch von seinen liberalen Kritikern häufig behauptet wird. Bitte weiterlesen
Tuesday, December 10th, 2019
Ein linksgerichteter Politologe hebt hervor, dass sich Nationalismus und Sozialdemokratie gegenseitig ergänzen würden. Und so ruft er die ungarische Linke dazu auf, nationale Ideen zu berücksichtigen. Bitte weiterlesen
Monday, December 2nd, 2019
Der Nationalismus könne dazu beitragen, Welthandel, Konsum und ökologische Fußabdrücke zu reduzieren, glaubt eine konservative Stimme. Bitte weiterlesen
Tuesday, September 17th, 2019
Ein Politologe weist die Thesen sowohl von Befürwortern einer europäischen Integration als auch von Nationalisten zurück und behauptet, dass keine der Gruppen über eine glaubwürdige Vision von Europa und den europäischen Nationalstaaten verfüge. Bitte weiterlesen
Tuesday, November 20th, 2018
Eine regierungsnahe Tageszeitung veröffentlicht innerhalb von drei Tagen zwei Artikel, in denen der französische Präsident Emmanuel Macron für seine Vorstellungen über eine stärker integrierte Europäische Union kritisiert wird. Bitte weiterlesen
Monday, June 18th, 2018
Ein linksliberaler Kolumnist vertritt die Auffassung, dass der Vormarsch nationalistischer Politikansätze in der EU und den USA die Möglichkeiten der ungarischen Regierung zur Verteidigung eigener Interessen stark einschränken dürfte. Bitte weiterlesen
Wednesday, June 6th, 2018
Ein konservativer Kolumnist geht davon aus, dass das Friedensabkommen von Trianon Ergebnis eines von den ungarischen Unabhängigkeitsbewegungen des 19. Jahrhunderts ausgelösten Nationalismus ist. Dabei sei die eigentliche Tragödie des Vertrags die Auflösung des Habsburgerreiches gewesen. Bitte weiterlesen
Thursday, December 7th, 2017
Ein konservativer Kommentator greift die Vereinigten Staaten sowie Europa heftig für ihr Unvermögen an, in Sachen Ukraine Entscheidungen zu treffen. Dies sei der Grund für die politische Instabilität und die sich daraus ergebenden nationalistischen Tendenzen im nordöstlichen Nachbarland Ungarns. Bitte weiterlesen
Saturday, August 13th, 2016
Nach Ansicht eines liberalen Kommentators wird die vor allem westliche Demokratien kennzeichnende Aufteilung des politischen Systems in rechte und linke Kräfte demnächst abgelöst durch den Gegensatz von global und nationalistisch ausgerichteten Strömungen. Bitte weiterlesen
Tuesday, June 24th, 2014
Für eine regierungsfreundliche Tageszeitung ist das jüngste sogenannte Szárszó-Treffen ein Beleg dafür, wie weit sich linksliberale Kreise angesichts ihrer Feindseligkeit gegenüber Leitbildern wie Nation und Patriotismus bereits verirrt hätten. Ihr führendes linksorientiertes Pendant schlussfolgert hingegen, dass die Linke gegenwärtig nicht in der Lage sei, der Regierung die Stirn zu bieten oder sich gar erfolgreich gegen Jobbik zu behaupten. Bitte weiterlesen