EGMR verhandelt ungarischen Sterberechtsfall
Thursday, November 30th, 2023Ein linker Kolumnist wirft der Regierung vor, sie widersetze sich der Sterbehilfe, um dem konservativen katholischen Klerus zu gefallen. Bitte weiterlesen
Ein linker Kolumnist wirft der Regierung vor, sie widersetze sich der Sterbehilfe, um dem konservativen katholischen Klerus zu gefallen. Bitte weiterlesen
Ein liberaler Autor sagt ein weiteres Vertragsverletzungsverfahren gegen Ungarn durch die Europäische Kommission voraus, während ein regierungsnaher Kommentator die Entscheidung der Regierung begrüßt. Bitte weiterlesen
Eine linksorientierte Publizistin wirft der Regierung Untätigkeit im Kampf gegen Gewalt in der Familie vor, während die Justizministerin die Anschuldigungen zurückweist. Bitte weiterlesen
In Wochenblättern sowie Wochenendausgaben von Tageszeitungen wird das Vorhaben der Regierung diskutiert, die Entschädigungszahlungen für klagende Gefängnisinsassen sowie gesondert unterrichtete Roma-Kinder auszusetzen. Dabei werfen sich regierungsfreundliche sowie oppositionsnahe Blätter und Onlinemedien gegenseitig das Schüren von Hass und eine Gefährdung der verfassungsmäßigen Ordnung vor. Bitte weiterlesen
Der Beschluss der Regierung, Kompensationszahlungen für Gefängnisinsassen einstweilen auszusetzen, wird nach Ansicht eines liberalen Kommentators die Rechtsstaatlichkeit weiter schwächen. Begrüßt wird die Entscheidung dagegen von einem regierungsfreundlichen Kolumnisten, widerspiegele sie doch die Meinung der meisten Ungarn. Bitte weiterlesen
Zwei liberale Wochenzeitungen werfen der Regierung den Versuch vor, aus dem Ausland finanzierte Organisationen der gesellschaftlichen Kontrolle zu dämonisieren und mundtot machen zu wollen. Bitte weiterlesen
Nach Einschätzung eines konservativen Publizisten ist die Kontroverse um die Herrschaft Fidel Castros kennzeichnend für die aktuellen ideologischen und zwischen Interessengruppen tobenden Streitereien um Kapitalismus und Menschenrechte. Bitte weiterlesen
Nach der Ankündigung von Bundeskanzlerin Angela Merkel, erneut für den CDU-Parteivorsitz und damit automatisch auch als Spitzenkandidatin der Christdemokraten bei den Bundestagswahlen im September 2017 zu kandidieren, befürchtet ein Kommentator des linken Spektrums, dass ihre Weltsicht im Niedergang begriffen sei. Bitte weiterlesen
Die liberalen Medien des Westens dürften sich kaum zu den Leiden äußern, die aufgrund der Belagerung Mosuls durch eine US-geführte Koalition verursacht würden, sagt ein der Regierung nahestehender Publizist voraus. Bitte weiterlesen
Ein konservativer Kolumnist kommentiert die Verhörmethoden der CIA und hält fest, dass die USA gern den moralischen Zeigefinger schwingen, aber in dieser Hinsicht in einer an Nazi-Deutschland erinnernden Art verabscheuungswürdig agieren würden. Bitte weiterlesen