Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Gedanken zu den Feierlichkeiten vom 15. März

Friday, March 17th, 2023

Mandiner veröffentlicht mannigfaltige Reaktionen, die sich auf die verschiedenen Ansprachen zum 175. Jahrestag der Revolution von 1848 beziehen. Sie alle befassten sich – wenn auch jeweils unterschiedlich oder gegensätzlich – mit aktuellen Streitthemen. Bitte weiterlesen

Der 15. März im Zeichen der Uneinigkeit

Thursday, March 16th, 2023

Ein regierungsnaher Kolumnist wirft der Opposition vor, ausländische Interessen zu vertreten. Ein linker Kommentator wiederum beklagt vor dem Hintergrund der Feierlichkeiten zum Jahrestag der Revolution von 1848 die mangelnde Geschlossenheit innerhalb der Opposition. Bitte weiterlesen

Wochenpresse über entlassene Wetterdienstchefs

Monday, August 29th, 2022

Die Entscheidung des Technologieministers, die Leiterin des nationalen Wetterdienstes samt ihres Stellvertreters zu entlassen, stößt bei zahlreichen Kommentatoren – darunter auch ein glühender Anhänger der Regierung – auf heftige Kritik. Offensichtlicher Grund für die Personalentscheidung war die Absage des für den Nationalfeiertag am 20. August (Stephanstag) geplanten traditionellen Großfeuerwerks in Erwartung eines Gewittersturms, der dann allerdings ausblieb. Bitte weiterlesen

Spitze des staatlichen Wetterdienstes nach Fehlvorhersage gefeuert

Thursday, August 25th, 2022

Ein der Opposition nahestehender Kommentator äußert sich empört über die Entlassung von zwei leitenden Meteorologen, nachdem das traditionelle Feuerwerk zum Stephanstag wegen eines fälschlicherweise prognostizierten Sturms abgesagt worden war. Bitte weiterlesen

Erster Stephanstag ohne Feuerwerk

Tuesday, August 23rd, 2022

Erstmals seit 66 Jahren ist das traditionelle Feuerwerk anlässlich des Nationalfeiertags am 20. August abgesagt worden. Die Meteorologen hatten einen Gewittersturm für die Samstagabendstunden vorhergesagt, der dann jedoch ausgeblieben war. Vor diesem Hintergrund zeichnen Kolumnisten ein diametral entgegengesetztes Bild vom heutigen Ungarn. Bitte weiterlesen

Diagnosen zum Stephanstag

Saturday, August 20th, 2022

Nach Ansicht eines regierungskritischen konservativen Publizisten hat die Führung des Landes die Demokratie geschwächt, was einer Preisgabe der von Stephan dem Heiligen verfolgten Vision gleichkomme. Ein regierungsnaher Kommentator hingegen beschuldigt die Opposition, sie wolle Ungarn seines christlichen und nationalen Charakters berauben – beides Grundpfeiler des Erbes des heiligen Stephan. Bitte weiterlesen

Wahlkampf überschattet Feiertagsgeschehen

Thursday, March 17th, 2022

Ein regierungsnaher und ein linker Kolumnist kommentieren die Feierlichkeiten zum 15. März und sind dabei vom Sieg ihres eigenen Lagers überzeugt. Bitte weiterlesen

Der 15. März im Schatten des Ukraine-Krieges

Tuesday, March 15th, 2022

Ein konservativer und ein linker Kommentator erinnern vor dem Hintergrund des Krieges in der benachbarten Ukraine an die Revolution von 1848. Bitte weiterlesen

Programm zum Tag des Heiligen Stephan im Kreuzfeuer der Kritik

Tuesday, August 24th, 2021

Der Opposition zuneigende Kommentatoren bezeichnen die Parade anlässlich des Nationalfeiertags für geschmacklos, während ein regierungsfreundlicher Analyst meint, dass der 20. August eine seltene Gelegenheit sein sollte, die nationale Einheit zu demonstrieren. Bitte weiterlesen

Orbáns Festrede zum 20. August

Saturday, August 22nd, 2020

Ministerpräsident Viktor Orbán hat die mitteleuropäischen Länder zur Schaffung eines starken Bündnisses auf der Grundlage christlicher Werte aufgerufen. Außerdem sollten sie dazu beitragen, Europa zu seinen traditionellen Normen zurückzuführen. Bitte weiterlesen