Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Ungarns internationales Ansehen im Spiegel der Wochenpresse

Monday, May 8th, 2023

Oppositionsnahe Kommentatoren vertreten die Auffassung, dass Ungarn auf fatale Weise isoliert sei. Regierungsnahe Stimmen wiederum sind optimistisch, dass die ungarische Führung Verbündete unter den Konservativen im Westen habe. Bitte weiterlesen

Ungarn fehlt bei Bidens „Gipfel für Demokratie“

Saturday, April 1st, 2023

Ein liberaler Analyst sieht in Ungarns häufigen Abweichungen von gemeinsamen geopolitischen Initiativen des Westens den wichtigsten Grund dafür, dass das Land – zum zweiten Mal nach 2021 – nicht zum virtuellen „Gipfel für Demokratie“ unter dem Vorsitz von US-Präsident Joe Biden eingeladen wurde. Bitte weiterlesen

Nach den Wahlen in Italien

Wednesday, September 28th, 2022

Ein regierungsnaher Kolumnist äußert die Hoffnung, dass die neue italienische Regierung ein starker Verbündeter für Ungarn in den Auseinandersetzungen mit Brüssel sein werde. Nach Einschätzung eines linksorientierten Publizisten dürfte sich Giorgia Meloni dagegen um eine Zusammenarbeit mit der EU bemühen. Damit würde sie dem Land EU-Finanzmittel sichern, ohne die Italien die Zahlungsunfähigkeit drohen könnte. Bitte weiterlesen

Europaparlament: Ungarn keine echte Demokratie mehr

Saturday, September 17th, 2022

Liberale Kommentatoren machen darauf aufmerksam, dass die vom Europäischen Parlament verabschiedete Entschließung nicht zwangsläufig den Entzug europäischer Finanzmittel für Ungarn bedeuten müsse. Bitte weiterlesen

Kritik an den Medien auf beiden Seiten

Friday, April 15th, 2022

Ein liberaler Kolumnist wirft oppositionsnahen Medien vor, ihrer vorrangigen demokratischen Aufgabe nicht nachzukommen. Ein regierungsnaher Kommentator fordert das staatliche Fernsehen auf, sich einer parteiischen und sektiererischen Berichterstattung zu enthalten. Bitte weiterlesen

Streit um Rede des Parlamentspräsidenten

Tuesday, November 30th, 2021

Ein der Opposition nahestehender Kommentator hat den sofortigen Rücktritt von Parlamentspräsident László Köver gefordert. Zur Begründung verweist er auf dessen – vermeintliche – Aufforderung an die Sicherheitsdienste, sie mögen sich in die ungarische Innenpolitik einmischen. Ein regierungsfreundlicher Kolumnist entgegnet, dass die Worte des Parlamentspräsidenten von der Opposition falsch wiedergegeben worden seien. Bitte weiterlesen

Nachbeben des Afghanistan-Debakels

Monday, August 30th, 2021

Linke und liberale Stimmen vertreten die Auffassung, dass für die Afghanistan-Krise der Westen in seiner Gesamtheit verantwortlich sei. Ein konservativer Kolumnist wiederum meint, dass westliche Normen nicht exportiert werden könnten und die Schaffung multikultureller Gesellschaften auch im Westen scheitern werde. Bitte weiterlesen

Fehlgeleiteter Demokratieexport – Grund für US-Scheitern in Afghanistan

Thursday, August 26th, 2021

Ein prominenter Regierungsstratege vertritt die Auffassung, dass es den USA nicht gelungen sei, den Demokratieexport gemäß den Vorbildern Japan und Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg zu gestalten. Als Konsequenz hätten sie weder die Herzen noch die Köpfe der Afghanen für sich gewinnen können. Bitte weiterlesen

US-Bericht vergleicht Ungarn und Polen mit der Türkei

Saturday, April 24th, 2021

Ein regierungsfreundlicher Experte weist den Bericht von drei US-amerikanischen Organisationen zurück und bezeichnet ihn als Appell an die Nato, sich in die inneren Angelegenheiten Ungarns einzumischen. Bitte weiterlesen

Widersprüchliche Analysen zur Natur des „Orbán-Regimes“

Monday, March 29th, 2021

Ein renommierter liberaler Wirtschaftswissenschaftler glaubt, Ungarn sei weder eine Demokratie noch eine Diktatur, während ein konservativer Philosoph Ministerpräsident Orbán für den Vollender der politischen Wende hält. Bitte weiterlesen