Tuesday, February 25th, 2020
Ein regierungsfreundlicher Politologe warnt vor dem seiner Meinung nach unaufrichtigen Versuch des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, auf freundliche Tuchfühlung zu den führenden Repräsentanten Ungarns und Polens zu gehen. Bitte weiterlesen
Wednesday, December 18th, 2019
Kommentatoren ziehen gegensätzliche Schlussfolgerungen aus der Rede des ungarischen Ministerpräsidenten anlässlich des 30. Jahrestags der antikommunistischen Revolution im benachbarten Rumänien. Bitte weiterlesen
Friday, July 19th, 2019
Ein linker Analyst vertritt die Auffassung, dass die neue Präsidentin der Europäischen Kommission eine entschiedene Gegnerin von Ministerpräsident Viktor Orbán sein werde. Eine regierungsfreundliche Kommentatorin wiederum glaubt, dass die deutsche Politikerin die Verdienste Ungarns im Auge behalten sollte. Bitte weiterlesen
Monday, April 15th, 2019
Nach der Wahl der liberalen Aktivistin Zuzana Čaputová zur Präsidentin der Slowakei vertritt eine politisch gleichgesinnte Kommentatorin die Auffassung, dass Ungarn viel besser dran wäre, würde das Staatsoberhaupt nicht vom Parlament, sondern vom Volk direkt gewählt. Bitte weiterlesen
Wednesday, April 3rd, 2019
Ein linker Kommentator sieht Ungarn vor dem Hintergrund der Präsidentschaftswahl in der benachbarten Slowakei zunehmend isoliert. In der Stichwahl vom vergangenen Samstag hatte sich bekanntlich die liberale Politikerin Zuzana Čaputová gegen ihren Konkurrenten, den slowakischen EU-Kommissar Maroš Šefčovič, durchgesetzt. Bitte weiterlesen
Saturday, February 9th, 2019
Zwei regierungsfreundliche Kolumnisten, die in ihren Kommentaren auf den Gipfel der vier Visegrád-Staaten (V4) eingehen, kommen zu einer unterschiedlichen Bewertung der Frage, ob sich Bundeskanzlerin Merkel in Bratislava der migrationskritischen Haltung ihrer Gesprächspartner angeschlossen habe. Bitte weiterlesen
Monday, November 19th, 2018
Ein regierungsfreundlicher Kolumnist pflichtet der Strategie des Ministerpräsidenten bei, wonach die regionale Zusammenarbeit in Mitteleuropa gestärkt werden sollte. Ein linker Kommentator dagegen glaubt, dass es sich bei Viktor Orbáns Erwartungen im Hinblick auf Mitteleuropa um reine Luftschlösser handele. Bitte weiterlesen
Monday, July 2nd, 2018
Regierungsfreundliche Kommentatoren stimmen mit Ministerpräsident Viktor Orbán überein: Die Übereinkunft der EU zum Thema Migration stelle einen gewaltigen politischen Erfolg für Ungarn und die Visegrád-Staaten insgesamt dar. Eine Kolumnistin des linken Spektrums wiederum hält die Abmachung für eine bittere Enttäuschung, während ein liberaler Experte ihre Bedeutung herunterspielt. Bitte weiterlesen
Saturday, June 23rd, 2018
Die führenden Repräsentanten der vier Visegrád-Staaten trafen am Donnerstag mit ihrem österreichischen Gegenüber, Bundeskanzler Sebastian Kurz, zusammen und forderten dabei die Europäische Union auf, sie möge sich auf den Schutz ihrer Außengrenzen und nicht auf die Umverteilung von Migranten konzentrieren. Vor diesem Hintergrund äußert eine linksorientierte Analystin die Auffassung, dass Ministerpräsident Viktor Orbán bei seinen Bemühungen, der Migrationspolitik der tonangebenden EU-Spitzenpolitiker entgegenzuwirken, deutliche Fortschritte gemacht habe. Bitte weiterlesen
Thursday, June 21st, 2018
Ein Regierungskreisen nahestehender Publizist tritt dafür ein, dass Ungarn eine führende Rolle bei der Vereinigung mittel- und osteuropäischer Länder spielen sollte. Immerhin würden diese Staaten ungeachtet zahlreicher Unterschiede doch auch grundlegende gemeinsame Interessen verfolgen. Bitte weiterlesen