Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Aussichten einer erneuten Annäherung der V4-Staaten

Thursday, September 8th, 2022

Nach dem Vorschlag des polnischen Ministerpräsidenten Morawiecki, die Zusammenarbeit der vier Visegrád-Staaten (Polen, Tschechien, die Slowakei und Ungarn) wiederzubeleben, hält es ein Osteuropa-Experte für wenig wahrscheinlich, dass die V4 in absehbarer Zeit eine diplomatische Wiedervereinigung erreichen könnten. Bitte weiterlesen

Perspektiven für die Visegrád-Partnerschaft

Monday, April 18th, 2022

Linke und liberale Kommentatoren vertreten die Auffassung, dass der Ukraine-Krieg die Visegrád-Gruppe gespalten und die diplomatischen Beziehungen zwischen Budapest und Warschau abgekühlt habe. Konservative Analysten sind hingegen optimistisch, dass die Gruppe der vier Visegrád-Staaten (V4), der neben Ungarn noch die Slowakei, Tschechien sowie Polen angehören, auch nach dem Ende des Ukraine-Krieges ein wichtiger regionaler Akteur innerhalb der EU bleiben werde. Bitte weiterlesen

Macrons Visite unter der Lupe

Wednesday, December 15th, 2021

Kommentatoren aus beiden politischen Lagern können sowohl Spielraum für Zusammenarbeit als auch genügend Reibungsfläche für Konflikte zwischen dem französischen Staatschef und dem ungarischen Ministerpräsidenten erkennen. Bitte weiterlesen

Macron zu Besuch in Budapest

Tuesday, December 14th, 2021

Politische Kommentatorinnen und Kommentatoren vermuten strategische Gründe hinter der Entscheidung des französischen Staatspräsidenten, Ungarn eine offizielle Visite abzustatten. Bitte weiterlesen

V4-Gipfel in Budapest

Thursday, November 25th, 2021

Ministerpräsident Viktor Orbán hat die Europäische Union aufgefordert, die Vertragsverletzungsverfahren gegen Ungarn und Polen einzustellen und stattdessen beiden Staaten beim Schutz Europas vor illegaler Migration zu helfen. Bitte weiterlesen

Visegrád-Staaten in schwerem Fahrwasser

Thursday, October 14th, 2021

Ein in der politischen Mitte beheimateter Analyst vermutet, dass das aus vier Staaten bestehende Visegrád-Bündnis (V4) nach der Entscheidung des polnischen Verfassungsgerichts, das Primat von EU-Recht vor der nationalen Gesetzgebung zu verwerfen, sowie dem wahrscheinlichen Ende der Regierung von Andrej Babis in Tschechien an Kraft verlieren dürfte. Bitte weiterlesen

Ungarn übernimmt Präsidentschaft der Visegrád-Vier

Thursday, July 8th, 2021

Ein Kommentator aus dem linken Spektrum hält die Vision von Ministerpräsident Orbán von einem starken Verbund der vier Visegrád-Staaten (V4) für reine Utopie. Ein regierungsfreundlicher Kommentator ist dagegen überzeugt, dass die V4 die Verjüngung der EU anführen werden. Bitte weiterlesen

Ein einsamer (freundlicher) Kommentar zu Orbáns London-Visite

Tuesday, June 1st, 2021

Während sich die Medien bei der Darstellung des britisch-ungarischen Gipfels auf reine Nachrichtenberichte sowie Presseschauen beschränken, bezeichnet es ein regierungsnaher politischer Analyst als aufschlussreich, dass der ungarische Ministerpräsident – nach seinem irischen Amtskollegen – erst als zweiter europäischer Regierungschef in der Downing Street Nr. 10 empfangen wurde. Bitte weiterlesen

Über das Leben nach Corona

Monday, April 19th, 2021

Während die dritte Coronavirus-Welle ihren Scheitelpunkt überschritten hat, die Zahl der Infektionen zurückgeht und die Impfquote bei über 31 Prozent liegt, machen sich Kommentatoren Gedanken über die Perspektiven einer wirtschaftlichen Erholung nach dem Ende der Pandemie. Bitte weiterlesen

Zum Zustand der Visegrád-Gruppe aus linker Perspektive

Saturday, February 20th, 2021

Ein linker Journalist ist der Meinung, dass die Gruppe der vier Visegrád-Staaten (V4) ihre ursprünglichen Ziele aufgegeben habe und es ihr an innerem Zusammenhalt mangele. Folglich gebe es für sie keine Zukunftsperspektive. Bitte weiterlesen