Friday, March 10th, 2023
„Ist das ein Krieg?“ So fragt die größte Boulevardzeitung des Landes und kommentiert damit eine Erklärung, die der Präsident der Nationalbank am Mittwoch im Parlament abgegeben hat. Bitte weiterlesen
Saturday, December 10th, 2022
Ein linksorientierter Kolumnist fordert den Ministerpräsidenten zum Rücktritt auf. Hintergrund ist die Erklärung des Präsidenten der Nationalbank vor einem Parlamentsausschuss, wonach Ungarn am Rande einer Wirtschaftskrise stehe. Ein regierungsfreundlicher Kommentator hält sowohl die Forderung an die Adresse Viktor Orbáns als auch die Kritik von György Matolcsy für unbegründet. Bitte weiterlesen
Thursday, June 30th, 2022
Analysten bezeichnen die massivste Zinserhöhung der Ungarischen Nationalbank seit 14 Jahren als schockierend, gleichzeitig aber auch als lobenswert. Bis September sagen sie weitere entsprechende Schritte voraus. Bitte weiterlesen
Saturday, January 8th, 2022
György Surányi hält geld- und steuerpolitische Beschränkungen für notwendig. Ein regierungsnaher Wirtschaftswissenschaftler weist diesen Gedanken zurück und wirft Surányi – in den 1990er Jahren unter einer sozialistisch-liberalen Regierung Präsident der Nationalbank – vor, ausländischen Interessen zu dienen. Bitte weiterlesen
Friday, December 24th, 2021
Das führende unabhängige Online-Wirtschaftsnachrichtenportal bezweifelt, dass der Regierungsbeschluss zum Einfrieren der Hypothekenzinsen dazu beitragen werde, die galoppierende Inflation in Schach zu halten. Bitte weiterlesen
Thursday, November 18th, 2021
Ein Finanzanalyst räumt ein, dass die Notenbank die Inflation ernster nehme als bisher. Allerdings zeigt er sich im Hinblick auf einen Erfolg des moderaten Kurswechsel ihrer Geldpolitik nur mäßig zuversichtlich. Bitte weiterlesen
Friday, September 3rd, 2021
Ein unabhängiger Wirtschaftswissenschaftler begrüßt die Leitzinserhöhungen der Nationalbank sowie die Ankündigung eines schrittweisen Tapering, also einer Rückführung expansiver monetärer Maßnahmen. Die Rückkehr zu einer orthodoxeren Geldpolitik werde Ungarn helfen, sich auf künftige Finanzturbulenzen vorzubereiten, so der Experte. Bitte weiterlesen
Friday, August 6th, 2021
Nationalbank-Chef György Matolcsy hält die Einführung der EU-Gemeinschaftswährung zeitlich nicht für angezeigt. Ein linker Kommentator ist anderer Meinung, ein konservativer Wirtschaftswissenschaftler wiederum weist darauf hin, dass Ungarn den Euro ohnehin nicht schnell einführen könne, was den früheren sozialistisch-liberalen Regierungen zu verdanken sei. Bitte weiterlesen
Thursday, June 24th, 2021
Ein linksorientierter Kolumnist interpretiert die von Nationalbankpräsident Matolcsy geäußerte Kritik an den zu hohen Haushaltsausgaben als Kriegserklärung an die Regierung. Bitte weiterlesen
Saturday, May 29th, 2021
Die Nationalbank hat Pläne zur Erhöhung des Leitzinses verkündet, um die Inflation in Schach zu halten. Vor diesem Hintergrund äußert ein linksorientierter Analyst die Befürchtung, dass Familien angesichts höherer Hypothekenzinszahlungen Probleme bekommen könnten. Bitte weiterlesen