Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Matolcsy kritisiert die Wirtschaftspolitik der Regierung

Friday, March 10th, 2023

„Ist das ein Krieg?“ So fragt die größte Boulevardzeitung des Landes und kommentiert damit eine Erklärung, die der Präsident der Nationalbank am Mittwoch im Parlament abgegeben hat. Bitte weiterlesen

Streit um China-Batteriefabrik in Debrecen

Wednesday, February 1st, 2023

Eine linksorientierte Ökonomin vertritt die Auffassung, dass die in der ostungarischen Stadt Debrecen geplante chinesische Batteriefabrik nicht den wirtschaftlichen Interessen des Landes dienen, dafür jedoch die Umwelt schädigen werde. Ein regierungsfreundlicher Publizist hält derlei Befürchtungen für absurd sowie politisch motiviert und weist auf die Existenz ähnlicher Fabriken in Deutschland hin. Bitte weiterlesen

Standard & Poor’s: Investitionen in Ungarn noch zu empfehlen

Tuesday, January 31st, 2023

Nach Meinung eines regierungskritischen konservativen Ökonomen muss die ungarische Führung ihren strikten wirtschaftspolitischen Kurs beibehalten. Darüber hinaus sollte sie sich den Zugang zu den zur Zeit auf Eis gelegten EU-Fonds sichern, um die Perspektiven der einheimischen Wirtschaft zu verbessern. Bitte weiterlesen

Weltwirtschaftsforum in Davos aus konservativer Sicht

Wednesday, January 25th, 2023

Ein rechtsorientierter Wirtschaftswissenschaftler hält das traditionelle Forum im Schweizer Davos für das Treffen einer Elite, die die Welt regieren wolle und gewählte Politiker in den Hintergrund dränge. Bitte weiterlesen

Inflation erreicht zum Jahresende 24,5 Prozent

Saturday, January 21st, 2023

Im Dezember 2022 hat die Inflation im Jahresvergleich einen neuen Rekordwert erreicht. Vor diesem Hintergrund fragen sich Wirtschaftsexperten, ob die rasant steigenden Preise nicht auch irgend einen potenziellen Nutzen haben könnten. Bitte weiterlesen

Einschätzungen zur Wirtschaft im Jahr 2022 gehen auseinander

Saturday, December 24th, 2022

Ein linksorientierter Kommentator bezeichnet 2022 als ein schweres Jahr für die Ungarn, da die Regierung die Wirtschaft des Landes schlecht gemanagt habe. Eine konservative Wirtschaftswissenschaftlerin wiederum verweist auf die gestiegenen ungarischen Reallöhne. Bitte weiterlesen

Notenbankchef Matolcsy kritisiert Regierung

Saturday, December 10th, 2022

Ein linksorientierter Kolumnist fordert den Ministerpräsidenten zum Rücktritt auf. Hintergrund ist die Erklärung des Präsidenten der Nationalbank vor einem Parlamentsausschuss, wonach Ungarn am Rande einer Wirtschaftskrise stehe. Ein regierungsfreundlicher Kommentator hält sowohl die Forderung an die Adresse Viktor Orbáns als auch die Kritik von György Matolcsy für unbegründet. Bitte weiterlesen

Spekulationen über die Perspektiven der ungarischen Wirtschaft

Monday, October 31st, 2022

Linke und liberale Stimmen machen Regierung und Nationalbank für den hohen Preis verantwortlich, den die Bewohner des Landes zahlen müssen, um das Vertrauen der Märkte zurückzuerlangen. Ein regierungsnaher Kommentator wiederum äußert sich zuversichtlich, dass Ungarn ungeachtet der weltweiten Wirtschaftskrise eine Rezession werde vermeiden können. Bitte weiterlesen

Orbán verspricht Halbierung der Inflation

Monday, October 17th, 2022

Die Wochenzeitungen befanden sich bereits an den Kiosken, als Ministerpräsident Viktor Orbán seinen Finanzminister anwies sowie den Präsidenten der Nationalbank nachsuchte, sie mögen die Inflation im nächsten Jahr um die Hälfte senken. Die Wirtschaftsredakteure jedoch hatten sich bereits bereits besorgt über die steigenden Inflationsraten geäußert, die im September im Jahresvergleich 20,1 Prozent erreichten. Immerhin konnten Internetportale bereits auf die Ankündigung des Ministerpräsidenten reagieren. Bitte weiterlesen

Rezessionsangst geht um

Tuesday, September 27th, 2022

Ein führender Wirtschaftsanalyst äußert die Befürchtung, dass die rasante Inflationsrate, die hohen Energiepreise sowie die Konjunkturabschwächung in Deutschland auch in Ungarn eine schwere Rezession auslösen könnten. Bitte weiterlesen