Monday, August 1st, 2022
Die sechs oppositionellen Wochenzeitungen beziehungsweise -magazine verurteilen praktisch unisono die Rede Ministerpräsident Viktor Orbáns vom 23. Juli. Ein regierungsnahes Wochenblatt fasst sie lediglich zusammen, während ein Magazin der gleichen politischen Ausrichtung die Äußerungen ausdrücklich lobt. Bitte weiterlesen
Saturday, July 30th, 2022
Nachdem Ministerpräsident Viktor Orbán eingeräumt hat, dass seine Wortwahl zum Thema „Rassenmischung“ zu „Missverständnissen führen könnte“, glaubt ein regierungsnaher Kommentator, dass man die Debatte nunmehr beenden sollte. Ein linker Kolumnist wiederum kritisiert den österreichischen Bundeskanzler dafür, das österreichisch-ungarische Gipfeltreffen nicht abgesagt zu haben. Bitte weiterlesen
Friday, July 29th, 2022
Nachdem Kritiker den Wortlaut einer am vergangenen Samstag in Rumänien gehaltenen Rede von Ministerpräsident Viktor Orbán verurteilt hatten und die Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika eine Erklärung zur Verteidigung der Vielfalt veröffentlicht hat, melden sich auch Stimmen zur Verteidigung Orbáns gegen den Vorwurf des Rassismus. Bitte weiterlesen
Thursday, July 28th, 2022
In einem Interview mit dem größten privaten Fernsehsender Ungarns erklärte eine persönliche Beraterin des Ministerpräsidenten, sie sei an die Öffentlichkeit gegangen, um „den Wahnsinn zu stoppen“. Die Soziologin war zuvor zurückgetreten, um sich von den Äußerungen Orbáns über „gemischte Rassen“ zu distanzieren. Bitte weiterlesen
Wednesday, July 27th, 2022
Obwohl der ungarische Ministerpräsident bei seinen Äußerungen über die Vermischung von Rassen die Masseneinwanderung aus dem außereuropäischen Ausland vor Augen gehabt hatte, halten verschiedene Kommentatoren und Spitzenvertreter des Judentums Orbáns Worte für verstörend. Einer seiner Repräsentanten weist jedoch darauf hin, dass es sich bei Ungarn um ein für jüdische Menschen sicheres Land handele. Bitte weiterlesen
Wednesday, June 8th, 2022
Eine linksorientierte Kolumnistin bedauert das Verhalten von im Budapester Stadion anwesenden Kindern, die beim Spiel zwischen Ungarn und England die Gäste während des Kniefalls vor Anpfiff der Partie ausgebuht hatten. Eine konservative Historikerin fragt sich, ob die Kinder wohl ihre Abneigung gegenüber der kolonialen Arroganz der Engländer ausdrücken wollten. Bitte weiterlesen
Monday, September 6th, 2021
Ein konservativer Kolumnist ist der Meinung, dass englische Kommentatoren, die ungarischen Fans allgegenwärtigen Rassismus vorwerfen, mit zweierlei Maß messen. Traurig, dass Ungarn am Verhalten von ein paar hundert rassistischen Fans beurteilt werde, klagt hingegen eine gemäßigte Stimme. Bitte weiterlesen
Tuesday, July 13th, 2021
Die überregionale und täglich erscheinende Sportzeitung Ungarns kritisiert die Europäische Fußballunion UEFA für die harte Bestrafung des ungarischen Fußballverbands. Hintergrund sind sporadische rassistische und homophobe Äußerungen von Fans bei Spielen der UEFA Euro 2020 in Budapest. Ein linker Kommentator hält die Sanktionen dagegen für gerechtfertigt. Bitte weiterlesen
Monday, June 21st, 2021
Keine der Wochenzeitungen unterstützt in ihren Druckausgaben die Praxis des Niederkniens auf dem Spielfeld als Zeichen des Protests gegen Rassismus. Auch billigt keine von ihnen das Verhalten ungarischer Fans, die die irische Mannschaft jüngst bei einem Vorbereitungsspiel auf die Europameisterschaft in Budapest ausgebuht hatten, als die Männer von der grünen Insel vor dem Anpfiff auf die Knie gegangen waren. Andererseits ist sich die Wochenpresse vollkommen uneins in der Frage, ob solche Gesten bei Sportveranstaltungen nicht besser verboten werden sollten. Bitte weiterlesen
Monday, June 14th, 2021
Befürworter der Regierung begrüßen die Entscheidung der ungarischen Nationalmannschaft, vor ihren Spielen bei der Fußballeuropameisterschaft nicht auf die Knie zu gehen. Ein linker und ein Kolumnist der politischen Mitte räumen ein, dass diese Geste höchst umstritten sei. Allerdings kritisieren sie ungarische Fans, die während des Kniefalls der irischen Mannschaft bei einem Vorbereitungsspiel in Budapest die Gäste ausgebuht hatten. Bitte weiterlesen