Tuesday, October 26th, 2021
In ihren Reden am Nationalfeiertag des 23. Oktober machten sowohl Ministerpräsident Viktor Orbán als auch mehrere Oppositionsführer geltend, dass sie die wahren Erben der Freiheitskämpfer von 1956 seien. Bitte weiterlesen
Saturday, October 23rd, 2021
Am Jahrestag des ungarischen Volksaufstandes von 1956 ziehen ein linker Kommentator und sein rechter Kollege diametral entgegengesetzte Lehren aus den Geschehnissen für die Gegenwart. Bitte weiterlesen
Monday, February 15th, 2021
Als Reaktion auf die immer deutlicher werdende Verstimmung zwischen der Regierung in Budapest und mehreren wichtigen Verbündeten auf internationaler Ebene, die sich mittlerweile demonstrativ der linksliberalen Opposition zuwenden, widmen mehrere Wochenzeitungen umfangreiche Analysen dem Platz Ungarns in der Welt sowie der Einstellung des Landes zur eigenen Geschichte. Bitte weiterlesen
Monday, October 26th, 2020
Artikel in Gedenken an den ungarischen Volksaufstand spiegeln in der Regel den wohlbekannten tiefen Riss wieder, der die öffentlichen Meinung in kulturellen und tagespolitischen Fragen spaltet. Der 64. Jahrestag der blutigen Ereignisse vom Herbst 1956 bildet hierbei keine Ausnahme. Bitte weiterlesen
Friday, October 23rd, 2020
Sporadisch erinnern die Medien am Vorabend des nationalen Feiertags an die Geschehnisse des Volksaufstandes vom Herbst 1956. Am Feiertag selbst, dem 23. Oktober, erscheinen keine Tageszeitungen. Bitte weiterlesen
Tuesday, June 9th, 2020
Ein regierungsfreundlicher Kolumnist begrüßt die Courage des Ministerpräsidenten, die Großmächte für die Aufteilung Ungarns im Jahre 1920 zu kritisieren. Er lobt Viktor Orbán auch für die Betonung gutnachbarschaftlicher Beziehungen. Bitte weiterlesen
Monday, June 8th, 2020
Während im ganzen Land Feiern im Gedenken an die Unterzeichnung des Friedensvertrags von Trianon vor 100 Jahren abgehalten wurden, machen sich verschiedene Kommentatoren – darunter zahlreiche Historiker – Gedanken über Verpflichtungen und Folgen für die Zukunft. Bitte weiterlesen
Saturday, June 6th, 2020
Ein angesehener Kommentator begrüßt die wohlwollende Geste des neuen slowakischen Ministerpräsidenten gegenüber der magyarischen Minderheit seines Landes. Anlass war der hundertste Jahrestag der Unterzeichnung des Friedensvertrags von Trianon. Bitte weiterlesen
Friday, June 5th, 2020
Zum hundertsten Jahrestag eines der Friedensverträge, die dem Ersten Weltkrieg ein offizielles Ende setzten und der das Vorkriegsungarn in zahlreiche Einzelteile zerstückelte, bieten eine einstmals führende Politikerin des linken Spektrums sowie ein regierungsfreundlicher Analyst unterschiedliche Interpretationen von Vergangenheit und Gegenwart des Landes. Bitte weiterlesen
Monday, June 1st, 2020
Wenige Tage vor dem hundertsten Jahrestag der Unterzeichnung des Friedensvertrags von Trianon machen sich Kolumnisten aus dem gesamten politischen Spektrum Gedanken darüber, wie sich Ungarn zu den vor hundert Jahren erlittenen territorialen und demografischen Verlusten positionieren sollte. Bitte weiterlesen