Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Linke und rechte Extremisten wüten nach Weltkriegsgedenken

Tuesday, February 14th, 2023

Links- und rechtsextreme Banden haben Berichten zufolge am 11. Februar nach einer Veranstaltung zum Gedenken an den Zweiten Weltkrieg wahllos Personen angegriffen. Bitte weiterlesen

Ungarns Nationalhymne im Brennglas der Politik

Tuesday, January 24th, 2023

Seit 1989 wird am 22. Januar der Tag der ungarischen Kultur begangen. Es ist der Tag, an dem Ferenc Kölcsey 1823 den Text der späteren ungarischen Nationalhymne vollendete. Kommentatoren der beiden politischen Lager ziehen anlässlich des 200. Jahrestags politische Lehren. Bitte weiterlesen

Orbán bei Gorbatschows Beerdigung

Tuesday, September 6th, 2022

Ein regierungsnaher sowie ein linksorientierter Kommentator sind sich einig: Es war richtig von Ministerpräsident Viktor Orbán, Michail Gorbatschow durch eine Teilnahme an dessen Beerdigung zu ehren, während andere westliche Staatsoberhäupter diesem Beispiel nicht gefolgt waren. Bitte weiterlesen

In memoriam Michail Gorbatschow

Saturday, September 3rd, 2022

Eine konservative Historikerin sowie ein linker Publizist sind sich einig, dass die Ungarn und alle Mitteleuropäer Michail Gorbatschow dankbar sein sollten. Ohne ihn wären ein friedlicher demokratischer Übergang und die Unabhängigkeit vom Sowjetimperium nicht möglich gewesen, so ihre Einschätzung. Bitte weiterlesen

„Unsere Heimat” enthüllt im Parlamentsbüro eine Horthy-Büste

Friday, September 2nd, 2022

Abgeordnete einer rechtsradikalen Partei haben in ihrem Parlamentsbüro eine Büste des Reichsverwesers Miklós Horthy enthüllt. Vor diesem Hintergrund wirft ein linker Kolumnist dem Fidesz vor, sich auf den Horthy-Kult zu stützen. Ein konservativer Kommentator hingegen meint, dass die tendenziösen Horthy-Interpretationen der Linken eine vernünftige Auseinandersetzung unmöglich machen würden. Bitte weiterlesen

Viktor Orbáns Trianon-Rede

Tuesday, June 9th, 2020

Ein regierungsfreundlicher Kolumnist begrüßt die Courage des Ministerpräsidenten, die Großmächte für die Aufteilung Ungarns im Jahre 1920 zu kritisieren. Er lobt Viktor Orbán auch für die Betonung gutnachbarschaftlicher Beziehungen. Bitte weiterlesen

Woche im Zeichen vom 100. Trianon-Jahrestag

Monday, June 8th, 2020

Während im ganzen Land Feiern im Gedenken an die Unterzeichnung des Friedensvertrags von Trianon vor 100 Jahren abgehalten wurden, machen sich verschiedene Kommentatoren – darunter zahlreiche Historiker – Gedanken über Verpflichtungen und Folgen für die Zukunft. Bitte weiterlesen

Trianon-Geste der Slowakei

Saturday, June 6th, 2020

Ein angesehener Kommentator begrüßt die wohlwollende Geste des neuen slowakischen Ministerpräsidenten gegenüber der magyarischen Minderheit seines Landes. Anlass war der hundertste Jahrestag der Unterzeichnung des Friedensvertrags von Trianon. Bitte weiterlesen

Jahrestag der Belagerung von Budapest

Thursday, February 13th, 2020

Vor 75 Jahre unternahmen mehr als 20.000 deutsche und ungarische Soldaten, die in der Budaer Burg noch verblieben und eingekesselt waren, einen Ausbruchsversuch Richtung Westen. Dabei starben die meisten von ihnen im Maschinengewehrfeuer sowjetischer Verbände. Auch ein Dreivierteljahrhundert später gehen die Meinungen über die Gedenkfeierlichkeiten anlässlich dieses Jahrestags weit auseinander. Bitte weiterlesen

Horthy-Jubiläum facht erneut Geschichtsdebatte an

Wednesday, November 20th, 2019

Eine ehemals führende Politikerin des linken Spektrums wirft der Regierung vor, in die Fußstapfen des autoritären Zwischenkriegsregimes zu treten, während hingegen ein rechtsgerichteter Autor Miklós Horthy als unbestechlichen Patrioten bezeichnet. Bitte weiterlesen