Streit über den Gewaltausbruch in Charlottesville
Monday, August 21st, 2017Rechte, libertäre sowie linke Kommentatoren interpretieren die Vorgänge in Charlottesville vor dem Hintergrund der ungarischen Innenpolitik. Bitte weiterlesen
Rechte, libertäre sowie linke Kommentatoren interpretieren die Vorgänge in Charlottesville vor dem Hintergrund der ungarischen Innenpolitik. Bitte weiterlesen
Eine Kolumnistin des linken Spektrums verteidigt Demonstranten, die Farbbeutel Richtung öffentlicher Gebäude schleudern, und begründet dies mit dem Mangel an anderen Möglichkeiten, ihrem Ärger Luft zu machen. Ein regierungsnaher Kommentator argumentiert dagegen, jeder habe das Recht zum Protest – aber nur unter Beachtung von Gesetz und öffentlicher Ordnung. Bitte weiterlesen
In jüngster Zeit wird immer wieder über sporadische Gewaltausbrüche in westlichen Flüchtlingsaufnahmezentren berichtet. Vor diesem Hintergrund beschuldigt ein rechtsorientierter Kommentator die europäische Linke, sie schüre unter Migranten und Asylsuchenden falsche Erwartungen über Europa. Bitte weiterlesen
Ein linksorientierter Kolumnist vermutet, dass ein fremdenfeindlich motivierter Übergriff in der südungarischen Stadt Szeged auf die gegen Immigranten gerichtete Regierungsrhetorik zurückzuführen sei. Ein regierungsfreundlicher Kommentator weist diese Behauptung zurück und verweist darauf, dass zahlreiche vergleichbare Gewalttaten auch schon vor Ausbruch der aktuellen Einwanderungsdebatte stattgefunden hätten. Bitte weiterlesen
Ein regierungsfreundlicher Analyst empfiehlt der EU, sie möge sich vor gewalttätigen Demonstranten in Acht nehmen und zur Wiederherstellung des Friedens mit Russland zusammenarbeiten. Ein liberaler Journalist erkennt Ähnlichkeiten zwischen der Haltung Putins gegenüber der Ukraine und dem Kredit für die Erweiterung des Atomkraftwerkes Paks. Ein in der politischen Mitte beheimateter Beobachter befürchtet an der ukrainisch-ungarischen Grenze eine Flüchtlingswelle. Bitte weiterlesen