Friday, November 4th, 2022
In den Augen eines linksorientierten Kommentators sind die Vorwürfe gegen die beiden Richter, die sich mit dem US-Botschafter getroffen hatten, lächerlich. Ein regierungsnaher Kolumnist wiederum kritisiert linke, die beiden Richter verteidigende Medien scharf und bezeichnet sie als voreingenommen. Bitte weiterlesen
Thursday, November 3rd, 2022
Der Regierung nahestehende Medien haben die beiden Richter zum Rücktritt aufgefordert, da sie den Besuch in der US-Botschaft als einen politischen Vorgang interpretieren. Ein liberales Blatt hingegen verweist auf Gegenargumente. Bitte weiterlesen
Friday, October 21st, 2022
Zwei der in dem Video erwähnten Publizisten kritisieren es als beispielhaft für die bevormundende Haltung der Vereinigten Staaten von Amerika. Ein linker Kommentator konstatiert, dass Spannungen im Verhältnis zu den USA nicht im Interesse Ungarns lägen. Bitte weiterlesen
Thursday, October 20th, 2022
Als Erwiderung auf ein von der Budapester US-Botschaft via Twitter verbreitetes Video, in dem „antiwestliche und antiamerikanische“ Äußerungen aus regierungsnahen Kreisen zitiert werden, bezeichnet die wichtigste der Regierung nahestehende Tageszeitung das Video als „skandalös“, während ein Fernsehsender ähnlicher politischer Couleur „auf gleiche Art und Weise reagiert“. Bitte weiterlesen
Tuesday, August 2nd, 2022
Die führende regierungsnahe Tageszeitung kritisiert den nächsten US-Botschafter in Ungarn, weil er sein künftiges Gastland unverblümt kritisiert und seine Sorge über den Zustand der Demokratie zum Ausdruck gebracht hat. Bitte weiterlesen
Wednesday, May 16th, 2018
Ungarn hat gemeinsam mit der Tschechischen Republik und Rumänien ein Veto gegen eine EU-Deklaration eingelegt, in der die Verlegung der US-Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem verurteilt werden sollte. Dessen ungeachtet macht ein regierungsfreundlicher Kolumnist darauf aufmerksam, dass Präsident Trump durchaus für eine Zunahme an Gewalt in der Region verantwortlich gemacht werden könnte. Ein linker Kommentator wiederum hält in dieser Angelegenheit die Budapester Parteinahme zugunsten der USA – und nicht der Europäischen Union – für unklug. Bitte weiterlesen