Konflikt zwischen Notenbank und Regierung
Friday, September 29th, 2023Nach Ansicht eines liberalen Analysten sind in Krisenzeiten Konflikte zwischen der Notenbank und der Regierung ganz natürlich. Bitte weiterlesen
Nach Ansicht eines liberalen Analysten sind in Krisenzeiten Konflikte zwischen der Notenbank und der Regierung ganz natürlich. Bitte weiterlesen
Ein liberaler Analyst zeichnet ein heterogenes Bild vom Zustand der ungarischen Wirtschaft, wobei positive Entwicklungen mit negativen einhergehen. Bitte weiterlesen
Ein linksorientierter Kolumnist sieht Ungarns Wirtschaft in der Krise, während ein regierungsnaher Kommentator Licht am Ende des Tunnels zu erkennen glaubt. Bitte weiterlesen
Im Dezember 2022 hat die Inflation im Jahresvergleich einen neuen Rekordwert erreicht. Vor diesem Hintergrund fragen sich Wirtschaftsexperten, ob die rasant steigenden Preise nicht auch irgend einen potenziellen Nutzen haben könnten. Bitte weiterlesen
Ein unabhängiger Analyst sowie ein regierungsnaher Blogger äußern unterschiedliche Ansichten über den Kabinettsbeschluss, Preisobergrenzen unter anderem für Kartoffeln und Eier einzuführen. Bitte weiterlesen
Linke und liberale Stimmen machen Regierung und Nationalbank für den hohen Preis verantwortlich, den die Bewohner des Landes zahlen müssen, um das Vertrauen der Märkte zurückzuerlangen. Ein regierungsnaher Kommentator wiederum äußert sich zuversichtlich, dass Ungarn ungeachtet der weltweiten Wirtschaftskrise eine Rezession werde vermeiden können. Bitte weiterlesen
Die Wochenzeitungen befanden sich bereits an den Kiosken, als Ministerpräsident Viktor Orbán seinen Finanzminister anwies sowie den Präsidenten der Nationalbank nachsuchte, sie mögen die Inflation im nächsten Jahr um die Hälfte senken. Die Wirtschaftsredakteure jedoch hatten sich bereits bereits besorgt über die steigenden Inflationsraten geäußert, die im September im Jahresvergleich 20,1 Prozent erreichten. Immerhin konnten Internetportale bereits auf die Ankündigung des Ministerpräsidenten reagieren. Bitte weiterlesen
Ein regierungsnaher Kommentator sieht keine Chance auf einen gerechten Frieden in der Ukraine. Zugleich warnt er, dass das Schlimmste noch kommen werde – und zwar nicht nur für die Ukrainer. Bitte weiterlesen
Wirtschaftsexperten aus dem gesamten politischen Spektrum kommentieren Aussagen aus den Reihen der Opposition über einen drohenden Zahlungsausfall Ungarns. Bitte weiterlesen
Die Wochenmagazine aus dem gesamten politischen Spektrum befassen sich mit den Ursachen und den möglichen Antworten auf galoppierende Inflation sowie die schwindsüchtige Landeswährung. Bitte weiterlesen