Saturday, January 30th, 2021
Ein regierungsfreundlicher Kommentator räumt ein, dass das Haushaltsdefizit 2020 extrem hoch ausgefallen sei. Allerdings habe die Regierung inmitten der Pandemie keine andere vernünftige Option gehabt, als den Unternehmen unter die Arme zu greifen. Bitte weiterlesen
Tuesday, October 27th, 2020
Ein unabhängiger Wirtschaftswissenschaftler weist darauf hin, dass sich die erste Welle der Coronavirus-Pandemie auf die Ökonomien der EU heftiger ausgewirkt habe als auf Ungarn. Bitte weiterlesen
Monday, August 31st, 2020
Ein ehemaliger sozialistischer Finanzminister warnt vor den unvorhersehbaren Folgen einer zweiten Pandemiewelle. Bitte weiterlesen
Monday, May 18th, 2020
Während das Statistische Zentralamt ein BIP-Wachstum von 2,2 Prozent im ersten Quartal vermeldet, machen sich zwei konservative Analysten Gedanken über die wirtschaftlichen Perspektiven Ungarns sowie die Rückkehr auf Wachstumskurs nach der durch den Coronavirus bedingten Rezession. Bitte weiterlesen
Thursday, April 16th, 2020
Das führende Online-Finanznachrichtenportal konstatiert große Unterschiede bei den Schätzungen für das diesjährige Bruttoinlandsprodukt. Allerdings seien sich sämtliche Analysten einig, dass die ungarische Wirtschaft 2020 schrumpfen, 2021 hingegen einen starken Aufschwung erleben werde. Bitte weiterlesen
Monday, December 30th, 2019
Die führenden regierungsfreundlichen Tageszeitungen vertreten die Auffassung, dass die ungarische Wirtschaft auf dem besten Wege sei, das von der Regierung für 2032 avisierte Ziel einer Angleichung an das innerhalb der EU herrschende durchschnittliche Bruttoinlandsprodukt zu erreichen. Bitte weiterlesen
Saturday, December 21st, 2019
Ein regierungsfreundlicher Journalist lobt die Wirtschaftspolitik der ungarischen Führung, räumt jedoch gleichzeitig ein, dass die hohe Zuwachsrate auch auf externe Faktoren zurückzuführen sei. Bitte weiterlesen
Tuesday, November 26th, 2019
Ein linker Analyst und das bedeutendste unabhängige Online-Wirtschaftsportal gehen davon aus, dass das ungarische BIP-Wachstum seinen Höhepunkt erreicht habe und demnächst eine deutliche Abschwächung der Wirtschaftsleistung zu erwarten sei. Bitte weiterlesen
Saturday, November 16th, 2019
Ein unabhängiger Wirtschaftsanalyst macht darauf aufmerksam, dass sich die ungarische Ökonomie zunehmend widerstandsfähig gegen externe Schocks präsentiere – einschließlich einer Konjunkturschwäche in Deutschland. Infolge der erstarkenden Wettbewerbsfähigkeit Ungarns sowie der soliden Binnennachfrage könne die heimische Wirtschaft ein schnelles Wachstum aufrechterhalten. Bitte weiterlesen
Friday, August 23rd, 2019
In ihrem jüngsten Bericht über den ungarischen Schuldenstand, veröffentlicht am Mittwoch, beziffert die Nationalbank die Staatsverschuldung des Landes mit 68,7 Prozent des BIP. Das sind über zwölf Prozent weniger als 2008. Damals hatte Ungarn auf einen massiven Notfallkredit des IWF zurückgreifen müssen. Laut Schätzungen der Nationalbank wird die öffentliche Schuldenquote bis 2022 unter die Marke von 60 Prozent sinken. Bitte weiterlesen