Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Historiker: Pläne für ein Aufschließen zum EU-Durchschnitt kaum realistisch

Friday, September 8th, 2023

Ein in Kalifornien lebender Geschichtswissenschaftler aus dem linken Spektrum meint, dass die ungarische Regierung mit ihrer Wirtschaftspolitik einer Fata Morgana nachjage. Bitte weiterlesen

Ungarn in leichter Rezession

Tuesday, September 5th, 2023

Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass das ungarische BIP bereits das vierte Quartal in Folge leicht rückläufig war, benennt ein Wirtschaftsanalyst fünf Gründe für die langwierigste Rezession in Ungarn seit 1996. Bitte weiterlesen

Ungarns Wirtschaft: Ganzes Jahr in leichter Rezession

Friday, August 18th, 2023

Ein liberaler Analyst zeichnet ein heterogenes Bild vom Zustand der ungarischen Wirtschaft, wobei positive Entwicklungen mit negativen einhergehen. Bitte weiterlesen

Regierung: EU-Gelder wichtig, aber nicht unerlässlich

Thursday, June 8th, 2023

Während der zuständige Minister glaubt, Ungarn müsse ohnehin lernen, langfristig ohne EU-Transfers auszukommen, geht ein linksorientierter Kommentator davon aus, dass diese Mittel die gravierendsten Finanzprobleme des Landes lösen könnten. Bitte weiterlesen

Ungarns Konjunkturaussichten ziemlich unsicher

Saturday, March 5th, 2022

Ein führender Investmentbanker geht davon aus, dass der Krieg in der Ukraine negative wirtschaftliche Folgen für Ungarn haben werde. So könnte eine galoppierende Inflation eine Stagflation auslösen. Bitte weiterlesen

Streit um Ungarns Wirtschaftsaussichten

Saturday, December 11th, 2021

Ein linker Kommentator befürchtet, dass die Ausgabenpolitik der Regierung die ohnehin schon hohe Inflation weiter anheizen werde. Ein regierungsfreundlicher Kommentator dagegen zeigt sich unter Hinweis auf zwei unabhängige Analysen zuversichtlich. Seiner Ansicht nach dürfte das ungarische Wirtschaftswachstum in die Höhe schießen. Bitte weiterlesen

Nationalbankpräsident fordert finanzpolitische Korrekturen

Wednesday, November 17th, 2021

In einem in der wichtigsten regierungsfreundlichen Tageszeitung erschienenen Artikel macht György Matolcsy darauf aufmerksam, dass die hohe staatliche Verschuldung sowie die sich verschlechternde Handelsbilanz Ungarn anfällig für internationale Finanzschocks machen würde. Folglich fordert der Präsident der Nationalbank rasche Gegenmaßnahmen seitens der Regierung. Bitte weiterlesen

Zinserhöhungen der Nationalbank wohl notwendig

Friday, September 3rd, 2021

Ein unabhängiger Wirtschaftswissenschaftler begrüßt die Leitzinserhöhungen der Nationalbank sowie die Ankündigung eines schrittweisen Tapering, also einer Rückführung expansiver monetärer Maßnahmen. Die Rückkehr zu einer orthodoxeren Geldpolitik werde Ungarn helfen, sich auf künftige Finanzturbulenzen vorzubereiten, so der Experte. Bitte weiterlesen

BIP-Wachstum kräftiger als erwartet

Thursday, August 19th, 2021

Ein regierungsfreundlicher Kommentator vertritt die Auffassung, dass die ungarische Wachstumsrate von 17,9 Prozent die Wirtschaftspolitik der Regierung rechtfertige. Das führende Online-Wirtschaftsmagazin orakelt, dass das schnelle Wachstum weitere Zinserhöhungen seitens der Nationalbank erforderlich machen könnte. Bitte weiterlesen

Chancen auf schnelles Wachstum im Jahr 2021

Thursday, August 5th, 2021

Ein Wirtschaftsanalyst vertritt die Ansicht, dass das ungarische BIP-Wachstum nur dann über sechs Prozent liegen könnte, wenn die Inflationsrate unter Kontrolle gehalten werde und es nicht zu einem größeren Coronavirus-Ausbruch komme. Bitte weiterlesen