Archive for the ‘168 Óra’ Category
Saturday, June 23rd, 2018
Die führenden Repräsentanten der vier Visegrád-Staaten trafen am Donnerstag mit ihrem österreichischen Gegenüber, Bundeskanzler Sebastian Kurz, zusammen und forderten dabei die Europäische Union auf, sie möge sich auf den Schutz ihrer Außengrenzen und nicht auf die Umverteilung von Migranten konzentrieren. Vor diesem Hintergrund äußert eine linksorientierte Analystin die Auffassung, dass Ministerpräsident Viktor Orbán bei seinen Bemühungen, der Migrationspolitik der tonangebenden EU-Spitzenpolitiker entgegenzuwirken, deutliche Fortschritte gemacht habe. Bitte weiterlesen
Monday, June 11th, 2018
Ein Gesundheitsexperte, der unter der Ägide sowohl links- wie auch rechtsorientierter Regierungen gedient hat, hält den Bevölkerungsschwund in Ungarn für nicht zu stoppen – es sei denn, die Einwanderung werde erleichtert. Bitte weiterlesen
Saturday, May 26th, 2018
Ein erfahrener Professor der Rechtswissenschaften weist die Beschreibung des politischen Systems in Ungarn als „illiberale Demokratie“ zurück. Dieses Etikett sei widersprüchlich, folglich schlägt er als passende Definition den Begriff „Marketingherrschaft“ vor. Bitte weiterlesen
Tuesday, May 22nd, 2018
Kommentatoren des linken und liberalen Spektrums halten es für unwahrscheinlich, dass die Regierung den Bevölkerungsrückgang einzig und allein mittels institutioneller Anreize in den Griff bekommen kann. Bitte weiterlesen
Monday, April 30th, 2018
Zwei Wochen nach den Parlamentswahlen versuchen sich Kommentatoren aller Couleur einen Reim darauf zu machen, ob es die Oppositionsparteien jemals mit der Regierung werden aufnehmen können oder eine neue gemeinsame Kraft sie abzulösen vermag. Bitte weiterlesen
Monday, April 23rd, 2018
Zwei Wochen nach den Parlamentswahlen fragen sich Autoren von Wochenmagazinen und Tageszeitungswochenendausgaben aller politischen Richtungen, ob – und falls ja wie – sich die Opposition von der vernichtenden Niederlage erholen könne. Bitte weiterlesen
Monday, April 16th, 2018
In ihren ersten Ausgaben nach der Wahl vom 8. April zeichnen die fünf landesweit erscheinenden oppositionsnahen Wochenzeitungen ein deprimierendes Bild der Zukunft Ungarns, während die beiden regierungsfreundlichen Konkurrenzblätter konstatieren, dass der grandiose Sieg der Regierungsseite sie mit einer beispiellose Legitimität ausstatte. Bitte weiterlesen
Wednesday, April 11th, 2018
Als Eingeständnis ihres Scheiterns bei den am Sonntag abgehaltenen Parlamentswahlen haben mehrere führende Vertreter von Oppositionsparteien ihre Posten geräumt. Verschiedene Kommentatoren versuchen nun herauszufinden, was das ab Montag geltende neue Zeitalter Ungarn bescheren wird. Bitte weiterlesen
Saturday, April 7th, 2018
Da die jüngsten Umfragen einen Sieg der Regierungspartei bei den am Sonntag stattfindenden Parlamentswahlen voraussagen, denken die Wochenzeitungen schon einmal darüber nach, was nach dem 8. April kommen könnte. Bitte weiterlesen
Tuesday, April 3rd, 2018
Autoren der vor Ostern erschienenen Wochenpresse sehen bei den kommenden Sonntag stattfindenden Parlamentswahlen nur geringe Siegeschancen für die gespaltene Opposition. Einigkeit herrscht in der Einschätzung, dass der Urnengang letztendlich in den Wahlkreisen entschieden werden dürfte, wo mehr als die Hälfte der Parlamentssitze vergeben werden. Bitte weiterlesen