Archive for the ‘168 Óra’ Category
Monday, September 19th, 2016
Ein konservativ-liberaler Politologe hat jüngst für einen Sturm der Entrüstung gesorgt, nachdem er die Sozialistische Partei als einen integralen Bestandteil des Regimes von Ministerpräsident Orbán bezeichnet hatte. Allerdings hat sich ein weiterer Analyst dieser Analyse umgehend angeschlossen. Bitte weiterlesen
Monday, August 29th, 2016
In ihrer Gesamtbewertung der Olympischen Spiele von Rio interpretieren die ungarischen Kommentatoren die Leistungen der ungarischen Athleten sowie die Bedeutung des Sports mit Hilfe höchst ideologisierter und allzu sehr ins politische abgleitender Begriffe. Bitte weiterlesen
Saturday, July 16th, 2016
Kommentatoren quer durch das politische Spektrum trauern um Péter Esterházy. Er sei ein großer Schriftsteller gewesen, dessen Tod für Ungarn einen riesigen Verlust bedeute. Bitte weiterlesen
Monday, June 6th, 2016
Konservative Kolumnisten pflichten dem Kabinett in seiner Kritik bei, wonach George Soros und sein Netzwerk die Regierung unter Druck setzten. Ein liberaler und ein politisch in der Mitte angesiedelter Analyst wiederum werfen den Regierenden vor, sie würden Hass schüren und Verschwörungstheorien ersinnen. Bitte weiterlesen
Friday, May 13th, 2016
Die führende regierungsfreundliche Tageszeitung begrüßt das Referendum über verpflichtende Verteilungsquoten von Migranten in der Europäischen Union. Ein konservativer Journalist vergleicht die EU mit Diktaturen, während eine liberale Publizistin der Regierung das Schüren von Hassgefühlen vorwirft. Bitte weiterlesen
Monday, May 2nd, 2016
Ein Analyst des linken Spektrums ruft die Oppositionsanhänger dazu auf, eine in sich schlüssige Alternative zur gegenwärtigen Regierung auszuarbeiten. Dabei sollten sie mit einer Definition ihrer eigenen Identität beginnen. Bitte weiterlesen
Monday, March 7th, 2016
Regierungsfreundliche und konservative Kolumnisten befürworten das von der Regierung initiierte Referendum zu verpflichtenden Einwanderungsquoten mit der Begründung, dass nationale Souveränität und Identität in Gefahr seien. Linke und liberale Analysten halten das Referendum für einen Trick. Letztendlich könnte man die Volksabstimmung sogar als Entscheid über Ungarns EU-Mitgliedschaft betrachten. Bitte weiterlesen
Monday, February 22nd, 2016
Linke und liberale Wochenblätter werfen der Regierung eine Zerstörung des Bildungssystems vor. Ein regierungsfreundlicher Kommentator spekuliert dagegen, dass es die Oppositionsparteien seien, die den Protest der Lehrer inszenierten. Sie hofften nämlich auf einen Sturz der Regierung Orbán, falls im Frühjahr erneut ein Strom Migranten Ungarn erreichen sollte. Bitte weiterlesen
Monday, February 8th, 2016
Rechtsorientierte Kommentatoren werfen verschiedenen Gerichten vor, an korrupten Politikern und Geschäftsleuten aus dem linken Spektrum keine Exempel statuiert zu haben. Linke Autoren wiederum machen geltend, dass die milden Urteile den Verdacht erhärten würden, die Anklagen seien zumindest in Teilen politisch motiviert gewesen. Bitte weiterlesen
Monday, October 26th, 2015
Die wenigen politischen Veranstaltungen aus Anlass des Jahrestags der revolutionären Ereignisse vom 23. Oktober 1956 wurden erstmals seit dem Wendejahr 1989 von lediglich einer Handvoll Menschen besucht. Die Kommentatoren analysieren den Kontext – und erörtern die höchst unterschiedlichen Faktoren, angefangen bei der Schwäche der Linken bis hin zur Flüchtlingskrise. Bitte weiterlesen