Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Figyelő’ Category

Wochenblätter zu den regierungskritischen Demos

Tuesday, April 18th, 2017

Nach einer Woche mit zahlreichen Demonstrationen zugunsten der amerikanisch-ungarischen Central European University (CEU) sowie verschiedener Nichtregierungsorganisationen, aber noch vor einer für Ostersamstagabend auf dem Freiheitsplatz (Szabadság tér) geplanten Protestkundgebung wird in hiesigen Wochenzeitungen darüber spekuliert, ob die gegenwärtige Protestwelle die Regierungskräfte tödlich verwunden oder wie frühere anlassbezogene Bewegungen allmählich austrocknen werde. Bitte weiterlesen

Dreistimmiger Ruf nach einem föderalen Europa

Monday, March 6th, 2017

Ein regierungsnaher Analyst charakterisiert die neuerliche Forderung nach einem föderalen Europa als eine verzweifelte Reaktion auf den Brexit, die den dominierenden Trends in der europäischen Politik zuwiderläuft. Bitte weiterlesen

Die „Soros-Uni“ CEU wird bleiben

Monday, February 6th, 2017

Ein Wochenblatt mutmaßt, dass frühere Vereinbarungen über den Budapester Standort der liberalen Central European University (CEU) nach dem Wahlsieg Donald Trumps möglicherweise hinfällig sein könnten. Der Rektor der Hochschule reagierte auf diese Spekulationen mit dem Hinweis, dass die Beziehungen zur Regierung zufriedenstellend seien. Eine der Regierung nahestehende Historikerin sieht die CEU äußerst kritisch, betrachtet aber ihre Anwesenheit als Beleg für eine lebendige Demokratie in Ungarn. Bitte weiterlesen

Olympischer Kulturkrieg

Monday, August 29th, 2016

In ihrer Gesamtbewertung der Olympischen Spiele von Rio interpretieren die ungarischen Kommentatoren die Leistungen der ungarischen Athleten sowie die Bedeutung des Sports mit Hilfe höchst ideologisierter und allzu sehr ins politische abgleitender Begriffe. Bitte weiterlesen

Perspektiven der V4-Kooperation

Monday, August 15th, 2016

Ein Fachmann für regionale Außenpolitik befasst sich mit der Frage, ob das Bündnis der Visegrád-Staaten (V4) erweitert und zu einer noch wichtigeren Plattform entwickelt werden könne. Bitte weiterlesen

Umstrittene Investitionen in Orbáns Heimatort

Monday, May 9th, 2016

Die schwache Leistung des Puskás Akadémia FC in der diesjährigen ungarischen Meisterschaftsserie wird nicht zuletzt politisch ausgeschlachtet – für die Wochenzeitungen des Landes ein gefundenes Fressen. Bitte weiterlesen

Liberale Stimme zum Braindrain

Saturday, August 1st, 2015

Ein liberaler Kommentator pflichtet Wirtschaftsminister Mihály Varga bei, der Braindrain als ein ernstes Problem für Ungarn bezeichnet hatte. Allerdings bezweifelt er, dass die Regierung durch eine Erhöhung des Mindestlohns kurzfristig die Abwanderung gut ausgebildeter Ungarn ins Ausland werde verlangsamen können. Bitte weiterlesen

Weitere Lehren aus der Griechenlandkrise

Monday, July 20th, 2015

Die Meinungen gehen in der Frage weit auseinander, wer für die finanziellen Schwierigkeiten Griechenlands verantwortlich sei und ob die von den Parteien akzeptierte Lösung einen Schritt vor- oder rückwärts darstelle. Ein Autor aus dem rechten Spektrum meint, Ungarn habe es dank der unorthodoxen Wirtschaftspolitik der Regierung nach 2010 geschafft, nicht in eine vergleichbare Krise gestürzt worden zu sein. Bitte weiterlesen

Griechenlandkrise als EU-Integrationskrise aufgefasst

Monday, July 13th, 2015

In ihren Wochenendanalysen – verfasst, bevor der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras der EU seine jüngsten Sparvorschläge unterbreitet hatte – erörtern die Kommentatoren das mögliche Resultat der Verhandlungen sowie die Frage, ob die europäische Antwort auf einen Bundesstaat oder doch eher auf eine lockerere Integration hinauslaufen sollte. Bitte weiterlesen

Tapolca: die Nachwahl und das „zentrale Machtgefüge“

Monday, April 13th, 2015

In Analysen des möglichen Ergebnisses der Nachwahlen in Tapolca (abgehalten am Sonntag) verweisen die ungarischen Wochenzeitungen auf die steigende Popularität der rechtsextremistischen Partei Jobbik. Einige fragen sich und ihre Leser sogar, ob all dies nicht das Ende der unumschränkten Macht des Fidesz signalisiere. Bitte weiterlesen