Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Heti Válasz’ Category

Haus der Schicksale bringt „Liebesgeschichte“ zum Ausdruck

Saturday, October 4th, 2014

Die für das „Haus der Schicksale“ verantwortliche Historikern Mária Schmidt verteidigt das Konzept des geplanten Holocaust-Gedenkmuseums gegen Kritik aus dem linken Spektrum und tadelt gleichzeitig den für das Amt des Ministerpräsidenten zuständigen Minister, weil dieser einen der Hauptgegner des Projekts zu seinem Berater gemacht hatte. Bitte weiterlesen

Präsident Obama: Ungarn hat Zivilgesellschaft im Fadenkreuz

Friday, September 26th, 2014

Nachdem US-Präsident Barack Obama Ungarn in einem Atemzug mit Ägypten als ein Land bezeichnet hat, das Nichtregierungsorganisationen unter Druck setze, warnt Népszabadság davor, dass dies erst der Anfang gewesen und das Schlimmst noch zu erwarten sei. Heti Válasz wiederum meint, dass es sich bei den betreffenden NGOs in Wirklichkeit um liberale Aktivisten handele. Allerdings verurteilt das konservative Wochenblatt auch Machtdemonstrationen gegen sie. Bitte weiterlesen

Ungarn – fest im Westen verankert

Monday, September 15th, 2014

Zwei regierungsfreundliche Autoren sind sich darin einig, dass es dumm wäre, würde Ungarn zwischen Ost und West hin und her schwanken. Sie warnen vor der Versuchung, einen zu großen Nachdruck auf die Unstimmigkeiten mit den westlichen Verbündeten Ungarns zu legen. Bitte weiterlesen

Navracsics als EU-Bildungskommissar nominiert

Friday, September 12th, 2014

Die Linke betrachtet den Posten als unbedeutend und Ausdruck der Unzufriedenheit mit der ungarischen Regierung, während der Geschäftsbereich für die Rechte von strategischer Bedeutung ist. Bitte weiterlesen

Rechte Divergenzen zum NGO-Konflikt

Thursday, September 11th, 2014

Eine regierungsfreundliche Kommentatorin glaubt, die norwegische Regierung sei im NGO-Skandal voreingenommen und die von ihr verteidigten NGOs seien praktisch Oppositionsaktivisten. Ein konservativer Kollege weist diese Deutung zwar nicht rundweg zurück, hält aber die Aktion der Polizei vom Montag für „hirnlos und inakzeptabel“. Bitte weiterlesen

Linke Hoffnungslosigkeit

Monday, September 8th, 2014

Einen Monat vor den Kommunalwahlen stellen konservative Kolumnisten unisono fest, dass die Linke kaum einen erneuten Tiefschlag werde vermeiden können. Als Gründe für den linken Niedergang sehen sie unter anderem die Tatsache, dass die Linke ideologisch inhaltsleer geworden sei. Zudem mangele es ihr auf den verschiedenen Ebenen an fähigem Führungspersonal. Bitte weiterlesen

Ehrung für Kertész: Liberale ratlos

Monday, September 1st, 2014

Die Regierung hat es nach Ansicht eines linksliberalen Autors geschafft, mit der Auszeichnung für Literaturnobelpreisträger Imre Kertész das Oppositionslager zu verblüffen. Sein konservativer Gegenpart glaubt, die Ordensverleihung habe beide Seiten zu Gewinnern gemacht und gleichzeitig zur Überbrückung tiefgehender Gräben beigetragen. Bitte weiterlesen

Faktisches „Einparteiensystem“ – eine konservative Stimme

Tuesday, August 26th, 2014

Ein konservativer Kolumnist wirft der Linken vor, sie verursache ihren eigenen Niedergang und festige damit zugleich die Herrschaft des Fidesz. Bitte weiterlesen

Über BIP-Wachstum und Staatsschulden

Monday, August 25th, 2014

Ein konservativer Kolumnist stellt fest, dass ungeachtet pessimistischer Prognosen das ungarische BIP-Wachstum das höchste in der EU ist. Ein linksorientierter Beobachter kontert mit dem Vorwurf, wonach die Regierung die Verschuldung der öffentlichen Hand nicht habe senken können. Bitte weiterlesen

Kreml: Ungarn verkauft der Ukraine Waffen

Friday, August 22nd, 2014

Vor dem Hintergrund eines Vorwurfs aus Moskau, wonach Ungarn die Ukraine mit Waffen ausrüste, fordert ein regierungsfreundlicher Kolumnist Zurückhaltung in Fragen der Außenpolitik. Nach Ansicht eines konservativen Kommentators sowie eines Nachrichten-Internetportals belegen die falschen Beschuldigungen, dass der auf Ausgleich bedachte außenpolitische Ansatz Ungarns gescheitert sei. Bitte weiterlesen