Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Magyar Narancs’ Category

Wahlkampf unter Volldampf

Monday, March 26th, 2018

Zwei Wochen vor dem Wahltermin werden in Wochenmagazinen und Wochenendausgaben von Tageszeitungen Korruptionsskandale unter die Lupe genommen sowie die Frage diskutiert, was wohl nach dem 8. April geschehen könnte. Bitte weiterlesen

Wochenzeitungen: Wahlausgang ungewiss

Monday, March 5th, 2018

Die Kommentatoren von ungarischen Wochenzeitungen und -magazinen halten es für nicht unwahrscheinlich, dass die Oppositionsparteien unter dem Einfluss der Bürgermeisterwahlen von Hódmezővásárhely Morgenluft wittern und letztlich in den meisten Wahlkreisen jeweils nur EINEN gemeinsamen Kandidaten an den Start gehen lassen. Damit würde die Opposition zur ernstzunehmenden Konkurrenz für den Fidesz. Bitte weiterlesen

Korruptionsvorwürfe und eheliche Gewalt als Wahlkampfthemen

Monday, February 19th, 2018

Die Kommentatoren versuchen sich ihren Reim auf die gegenseitigen Beschuldigungen zu machen, die im Vorfeld der am 8. April stattfindenden Parlamentswahlen offenbar von zentraler Bedeutung sind. Die meisten von ihnen neigen zur der Auffassung, dass die Vorwürfe – obgleich oftmals politisch motiviert – nicht von vornherein jeglicher Grundlage entbehrten. Bitte weiterlesen

Wochenzeitungen zu den Wahlchancen

Monday, February 5th, 2018

Zwei Monate vor den Parlamentswahlen betrachten die Leitartikler politischer Wochenzeitungen des Landes die regierenden Kräfte übereinstimmend als die haushohen Favoriten. Ihre Stimmung allerdings schwankt zwischen Kampflust und Resignation. Bitte weiterlesen

Diskussion um einen Wahlboykott

Monday, January 15th, 2018

Linke Kommentatoren sind sich einig: Die Opposition verfüge bei den bevorstehenden Parlamentswahlen nur über geringe Siegeschancen. Vor diesem Hintergrund stellen sie die Frage, ob die Linke den Urnengang nicht eventuell boykottieren sollte. Bitte weiterlesen

Linksliberaler Pessimismus im Hinblick auf die Wahlchancen

Wednesday, December 27th, 2017

Vier Monate vor den Parlamentswahlen haben führende linke und liberale Analysten ihren Parteien nur recht bescheidene Ziele gesetzt. Dabei sollte die Linke nach Ansicht von zwei Kommentatoren einfach den Versuch unternehmen, eine erneute Zweidrittelmehrheit des Fidesz zu verhindern. In diesem Sinne empfiehlt eine dritte Stimme den linken Parteien einen Wahlboykott. Bitte weiterlesen

Linksliberale Kommentatoren gegen Wahlallianz von Linken und Jobbik

Monday, November 27th, 2017

Nachdem eine ganze Woche kaum über Meldungen diskutiert wurde, wonach liberale Intellektuelle, darunter auch die Philosophin Ágnes Heller, ein Wahlbündnis aus Linksparteien und Jobbik befürworten würden, werden diese verblüffenden Gedankenspiele nunmehr von linksliberalen Kommentatoren als unmoralisch und undurchführbar abgewiesen. Bitte weiterlesen

MSZP im freien Fall

Friday, September 29th, 2017

Angesichts jüngster Meinungsumfrageergebnisse hält ein liberaler Kommentator die Kandidatur des Sozialisten László Botka für das Amt des Regierungschefs für zum Scheitern verurteilt. Demnach scheine dem Fidesz ein Sieg bei den kommenden Parlamentswahlen in den Schoß zu fallen. Bitte weiterlesen

Jobbiks Streben in die Mitte

Friday, August 4th, 2017

Ein prominenter Politologe vertritt die Ansicht, dass dem Fidesz bereits bei den Wahlen vom Frühjahr 2018 ihre parlamentarische Mehrheit abhandenkommen könnte. Zur Begründung seiner These verweist der Wissenschaftler auf das allmählichen Abrücken Jobbiks von ihren extremistischen Positionen. Bitte weiterlesen

Wochenzeitungen zu den mageren Siegeschancen der Opposition

Monday, July 24th, 2017

Die in Einzelteile zersplitterte Linksopposition hat in ihrer aktuellen Verfassung praktisch keinerlei Aussichten auf einen Sieg bei den Parlamentswahlen des kommenden Jahres. So lautet das einstimmige Urteil sowohl links- als auch rechtsorientierter Kommentatoren. Analysten des rechten Spektrums vermuten indessen, dass der Sozialistische Partei längerfristig sogar der Untergang drohe. Bitte weiterlesen