Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Magyar Narancs’ Category

FINA-Schwimmweltmeisterschaften in Budapest

Monday, July 17th, 2017

Eine linke Wochenzeitschrift und ein Kommentator der politischen Mitte werfen der Regierung vor, die Schwimmweltmeisterschaften für propagandistische Zwecke sowie für Korruption zu missbrauchen. Ein regierungsnaher Kommentator hält derartige Vorwürfe für erbärmlich und politisch motiviert. Bitte weiterlesen

Parlament verabschiedet NGO-Gesetz

Saturday, June 17th, 2017

Zwei liberale Wochenzeitungen werfen der Regierung den Versuch vor, aus dem Ausland finanzierte Organisationen der gesellschaftlichen Kontrolle zu dämonisieren und mundtot machen zu wollen. Bitte weiterlesen

Verschärfte Rivalität im linken Lager

Monday, May 22nd, 2017

Die Linke erntet massive Kritik von Kommentatoren aller politischen Couleur, weil sie unter anderem die Regierung mit populistischen Versprechungen zu überbieten versucht. Auch die wenig fundierten Vorwürfe Richtung Ministerpräsident Orbán finden kaum Beifall. Bitte weiterlesen

Parteien bereits im Wahlkampfmodus

Monday, May 15th, 2017

Die Kommentatoren und Leitartikler der ungarischen Wochenzeitschriften versuchen sich einen Reim auf die verbissen geführte politische Auseinandersetzung ein Jahr vor den kommenden Parlamentswahlen zu machen. Dabei beobachten sie Grabenkämpfe entlang der üblichen Rechts-Links-Frontlinie – aber auch innerhalb des linksoppositionellen Lagers. Bitte weiterlesen

Wochenblätter zu den regierungskritischen Demos

Tuesday, April 18th, 2017

Nach einer Woche mit zahlreichen Demonstrationen zugunsten der amerikanisch-ungarischen Central European University (CEU) sowie verschiedener Nichtregierungsorganisationen, aber noch vor einer für Ostersamstagabend auf dem Freiheitsplatz (Szabadság tér) geplanten Protestkundgebung wird in hiesigen Wochenzeitungen darüber spekuliert, ob die gegenwärtige Protestwelle die Regierungskräfte tödlich verwunden oder wie frühere anlassbezogene Bewegungen allmählich austrocknen werde. Bitte weiterlesen

CEU … und kein Ende!

Monday, April 10th, 2017

Der Streit um die Central European University zieht innerhalb der EU – aber auch in den USA – nach wie vor weite Kreise. In Ungarn selbst ist das Schicksal der CEU längst zu einer Art Glaubensfrage geworden, die über die Bildungs- und Hochschulpolitik hinausreicht und Kommentatoren sämtlicher Couleur zu Stellungnahmen animiert. Dabei werden unter anderem die Motive der beteiligten Parteien sowie die Frage diskutiert, ob die CEU ihren Betrieb in Budapest einstellen wird oder nicht. Bitte weiterlesen

Ein liberaler Blick auf die gescheiterte Olympia-Bewerbung

Monday, March 6th, 2017

Magyar Narancs feiert die Rücknahme der Budapester Bewerbung für die Olympischen Spiele 2024 als dritten Sieg über Viktor Orbán und seine Regierung innerhalb eines Jahres. Bitte weiterlesen

Wird Momentums Momentum anhalten?

Monday, February 20th, 2017

Die meisten Kommentatoren gehen davon aus, dass die Regierenden die Budapester Olympia-Bewerbung zurückziehen werden, nachdem eine neue politische Bewegung fast doppelt so viele Unterschriften wie zur Unterstützung eines entsprechenden Referendums nötig gesammelt hatte. Die meisten Beobachter denken allerdings nunmehr darüber nach, ob Momentum nach ihren Erfolg bei diesem speziellen Thema zu einer bedeutenden Oppositionskraft heranwachsen werde. Bitte weiterlesen

Donald Trump ist der 45. Präsident der USA

Monday, January 23rd, 2017

Die Kommentatoren sagen einstimmig voraus, dass Donald Trump etwas völlig Neues in die Politik Amerikas und der gesamten Welt einführen werde. Unterschiedliche Einschätzungen allerdings gibt es bezüglich der Frage, ob dies zu begrüßen oder doch eher zu fürchten sei. Bitte weiterlesen

„Jobbik-Wende“ weiter umstritten

Monday, January 16th, 2017

Obwohl alle Beteiligten entsprechende Spekulationen zurückgewiesen haben, diskutieren Analysten sowohl des rechten als auch des linken Spektrums die Möglichkeit einer breiten Anti-Fidesz-Koalition, darunter linke Parteien und Jobbik. Bitte weiterlesen