Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Népszava’ Category

Unruhen 2006: Damalige Polizeiführer getadelt

Monday, November 2nd, 2015

Die Kommentatoren sind sich einmal mehr uneins. Diesmal geht es um Urteile gegen Polizeioffiziere, denen vorgeworfen wurde, bei politisch motivierter Gewalt vom September 2006 falsch agiert zu haben. Linke Autoren feiern die Richtersprüche als Beweis dafür, dass die Polizei keinerlei Schuld auf sich geladen habe, während konservative Kollegen die Urteile als erstaunlich mild bezeichnen. Bitte weiterlesen

US-Botschafterin kritisiert Ungarn

Saturday, October 31st, 2015

US-Botschafterin Colleen Bell hat Bedenken über die Lage in Ungarn geäußert. Regierungsfreundliche Kolumnisten haben angesichts dessen keinen Zweifel, dass sich die Vereinigten Staaten Ungarn unterwerfen wollen. Analysten des linken Spektrums wiederum kritisieren die Retourkutsche der ungarischen Regierung und erwarten weitere diplomatische Nicklichkeiten zwischen Washington und Budapest. Bitte weiterlesen

Die polnischen Parlamentswahlen und die Folgen für Ungarn

Thursday, October 29th, 2015

Publizisten des gesamten politischen Spektrums durchforsten die Ergebnisse der polnischen Parlamentswahlen auf der Suche nach Lehren für die ungarische Politik. Zudem befassen sie sich mit den Auswirkungen auf die regionale Zusammenarbeit. Bitte weiterlesen

EU-Flüchtlingspolitik am Scheideweg?

Wednesday, October 28th, 2015

Ein weiterer wichtiger Sieg für Ministerpräsident Viktor Orbán – so kommentiert ein linksorientierter Journalist den am Wochenende abgehaltenen Mini-Gipfel der Europäischen Union zum Thema Flüchtlinge und Migration. Dabei hatte sich ein bisher so nicht existierendes Einvernehmen abgezeichnet, dem zufolge der Zustrom illegaler Migranten gestoppt werden müsse. Andere Kolumnisten bezweifeln dagegen, ob der von der EU vorgeschlagene Aktionsplan zu einer Lösung der Flüchtlingskrise beitragen werde. Bitte weiterlesen

Gedenken an 1956 im Zeichen tiefer Spaltungen

Friday, October 23rd, 2015

Tageszeitungen vergleichen die gegenwärtigen Risse im politisch-gesellschaftlichen Leben Ungarns mit der nur kurzzeitigen Einigkeit während des zwei Wochen andauernden Volksaufstandes vom Herbst 1956. Da die Tageszeitungen an Feiertagen nicht erscheinen, darunter auch am 23. Oktober, befassen sie sich bereits am Donnerstag in ihren Leitartikeln mit dem Thema. Bitte weiterlesen

Ungarn – im Clinch mit dem EU-Mainstream

Wednesday, October 21st, 2015

Für einen Kommentator aus dem linken Spektrum ist die Kritik an europäischen Spitzenpolitikern aus den Reihen der Regierungsbefürworter einfach unverschämt und nicht europäisch. Ein konservativer Kolumnist wiederum beklagt, dass Ungarn in Westeuropa ungerecht behandelt werde. Die beiden Artikel spiegeln eine hundert Jahre alte Kluft wider, die „Progressive“ und „Konservative“ voneinander trennt. Während die einen nach Modellen im Westen suchen, werfen die anderem diesem Voreingenommenheit gegenüber Ungarn vor. Bitte weiterlesen

Europa: Abschied von Merkels Migrationsvision

Saturday, October 17th, 2015

Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel sei erhebliche Risiken eingegangen, als sie zugunsten ihrer moralischen Vision den Pragmatismus ad acta legte. Diese Ansicht vertreten Kommentatoren der Rechten und Linken nach dem am Donnerstag abgehaltenen Flüchtlingsgipfel der Europäischen Union, bei dem der Türkei verschiedene Angebote gemacht wurden, falls sie die Migranten bei sich behalten sollte. Die Publizisten fragen, ob sich Merkel werde durchsetzen können, oder sie sich populistischen beziehungsweise pragmatischen Parteien werde geschlagen geben müssen, zumal die breite Öffentlichkeit die Einwanderung zunehmend ablehnt. Bitte weiterlesen

Migration: Linke wird vorsichtig

Thursday, October 15th, 2015

Ein marxistischer Philosoph beschuldigt die wichtigsten Linksparteien in Ungarn und ganz Europa, sich einer populistischen, nationalistischen und gegen Einwanderer gerichteten Rhetorik zu bedienen. Bitte weiterlesen

Orbán und Opposition erörtern Flüchtlingsquoten

Friday, October 9th, 2015

Ministerpräsident Viktor Orbán hat die Fraktionschefs der im Parlament vertretenen Parteien zur Erörterung der ungarischen Antwort auf die von der Europäischen Union – und gegen den Willen der vier Visegrád-Staaten – beschlossene Flüchtlingsquote für die einzelnen Mitgliedsländer zu sich gebeten. Vor diesem Hintergrund hält es ein linker Journalist für einen Fehler seitens der Oppositionsführer, die Einladung ohne Vorbedingungen angenommen zu haben. Bitte weiterlesen

Orbáns diplomatische Offensive zur Migration

Monday, September 28th, 2015

Die Kommentatoren sind sich uneins, ob es dem Ministerpräsidenten gelungen sei, seine Ideen zur Lösung der Flüchtlingskrise unter den europäischen Spitzenpolitikern zu popularisieren. Unterdessen macht sich zunehmend die Überzeugung breit, dass Europa mit Blick auf eine Lösung der Flüchtlingskrise in Zeitverzug geraten sei. Bitte weiterlesen