Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Author Archive

Wochenpresse zu Präsident Áders Wiederwahl

Monday, March 20th, 2017

Anfang der vergangenen Woche wurde János Áder von der Parlamentsmehrheit der Regierungsparteien in seinem Amt als Staatspräsident bestätigt. Sein einziger Gegenkandidat László Majtényi führte hingegen einen aussichtslosen, aber symbolischen Kampf, um seine alternativen Ideen ins Spiel zu bringen. Die Kommentatoren streiten nunmehr einerseits über die im Parlament gebotene Vorstellung des Juristen als auch über die Leistung Áders im Laufe der zurückliegenden fünf Jahre. Bitte weiterlesen

Polizei wird Gewalt gegen Migranten angelastet

Tuesday, March 14th, 2017

Eine konservative Autorin, die gewöhnlich die ungarische Abschottungspolitik gegenüber illegalen Migranten gutheißt, hält dessen ungeachtet die unmenschliche Behandlung von Rechtsverletzern für absolut nicht hinnehmbar. Bitte weiterlesen

Regierung plant Reform der Grundschulausbildung

Saturday, March 11th, 2017

Ein konservativer Kämpfer für die Rechte der Roma begrüßt die Vorschläge der Regierung zur Einführung eines verpflichtenden Vorschuljahres, mit dessen Hilfe die Integration von Kindern aus sozial schwachen Familien unterstützt werden soll. Bitte weiterlesen

Migration und Grenzüberwachung im Fokus

Friday, March 10th, 2017

Vor dem Hintergrund des Parlamentsbeschlusses, Asylbewerber während der Bearbeitung ihrer Anträge in Gewahrsam zu halten, wirft ein linksorientierter Analyst der Regierung eine Verletzung grundlegender Menschenrechte vor. Ein regierungsnaher Kolumnist dagegen bezichtigt die Linke, die Sicherheit und Kultur Ungarns sowie ganz Europas verteidigende Regierung mit haltloser Kritik zu überziehen. Bitte weiterlesen

Momentum wird Partei und tritt zu den Parlamentswahlen an

Thursday, March 9th, 2017

Die Momentum-Bewegung wird gemäß internem Beschluss zur regulären politischen Partei werden. Vor diesem Hintergrund werfen ihr sowohl ein regierungsnaher als auch ein liberaler Kommentator vor, sich einer arroganten Rhetorik zu bedienen. Zudem scheitere Momentum an der Entwicklung einer glaubhaften politischen Vision. Bitte weiterlesen

Brüssel erteilt Paks II grünes Licht

Wednesday, March 8th, 2017

Eine regierungsnahe Kolumnistin lehnt ein Referendum über die Erweiterung des Atomkraftwerks Paks ab. Ein linksorientierter Kommentator bezeichnet es als bedauerlich, dass die Linke – obgleich ursprünglich eine Befürworterin – Paks II nunmehr zum Schüren von Ängsten missbrauche. Bitte weiterlesen

Dreistimmiger Ruf nach einem föderalen Europa

Monday, March 6th, 2017

Ein regierungsnaher Analyst charakterisiert die neuerliche Forderung nach einem föderalen Europa als eine verzweifelte Reaktion auf den Brexit, die den dominierenden Trends in der europäischen Politik zuwiderläuft. Bitte weiterlesen

Ein liberaler Blick auf die gescheiterte Olympia-Bewerbung

Monday, March 6th, 2017

Magyar Narancs feiert die Rücknahme der Budapester Bewerbung für die Olympischen Spiele 2024 als dritten Sieg über Viktor Orbán und seine Regierung innerhalb eines Jahres. Bitte weiterlesen

Ungarns oscarprämierter Kurzfilm in der Kritik

Monday, March 6th, 2017

Ein der Regierung nahestehender Analyst weist liberale Interpretationen zurück, die „Sing“ (Mindenki) als eine Beschreibung des gegenwärtigen, von arroganten Manipulatoren regierten Ungarns feiern. Sein unabhängiger Widerpart erkennt die Vorzüge des von der gegenwärtigen Regierung eingeführten Filmförderungssystems an. Bitte weiterlesen

Paks II-Projekt verteidigt

Tuesday, February 28th, 2017

Ein regierungsnaher Autor weist die Einwände von Umweltaktivisten mit Blick auf das einzige ungarische Atomkraftwerk zurück und weist darauf hin, dass die beiden geplanten neuen Reaktorblöcke in finanzieller Hinsicht machbar seien und keine Abhängigkeit von Russland verursachen würden. Bitte weiterlesen