Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Author Archive

Imre Kertész wirft der New York Times Zensur vor

Friday, November 14th, 2014

Zwei konservative Kolumnisten bezichtigen die New York Times der Voreingenommenheit, da die amerikanische Tageszeitung ein mit Imre Kertész geführtes Interview letztendlich nicht veröffentlicht hat. Der Literaturnobelpreisträger hatte darin die Ansicht zurückgewiesen, bei Ungarn handele es sich um eine Diktatur. Bitte weiterlesen

Plan zur Abwicklung von Forex-Krediten verkündet

Wednesday, November 12th, 2014

Kommentatoren begrüßen die Entscheidung der Regierung, Fremdwährungshypotheken zu Marktkursen in Forint-Darlehen umzuwandeln. Bitte weiterlesen

USA setzen Ungarn weiter unter Druck

Monday, November 10th, 2014

Analysten stimmen darin überein, dass der amerikanische Druck auf Ungarn größtenteils geopolitisch motiviert sei und sich noch weiter verstärken werde, sollte die Regierung keine einschneidenden Zugeständnisse machen. Allerdings dürfte es Ungarn schwerfallen, bislang vehement verteidigte Positionen aufzugeben. Bitte weiterlesen

Bleiben künftig Geschäfte am Sonntag zu?

Saturday, November 8th, 2014

Die führende regierungsfreundliche Tageszeitung warnt vor einer hastigen Entscheidung, Kaufhäuser und Hypermärkte sonntags geschlossen zu halten. Der Kommentator wagt eine vorsichtige Kritik an sich widersprechenden Äußerungen führender Politiker zu dem Thema. Bitte weiterlesen

Chefin der Steuerbehörde gibt Einreiseverbot zu

Friday, November 7th, 2014

Kommentatoren des linken Spektrum bezichtigen die Regierung der Lüge. So habe sie seit zwei Wochen Unkenntnis darüber vorgetäuscht, dass die Chefin der Steuerbehörde zu jenen sechs Ungarn gehöre, gegen die wegen Korruptionsverdachts ein US-Einreiseverbot verhängt wurde. Ein führender Politiker beteuert dagegen nach wie vor, dass Ildikó Vida das Kabinett zu keiner Zeit informiert habe. Bitte weiterlesen

Noch ein „Friedensmarsch“?

Wednesday, November 5th, 2014

Einer der Organisatoren einer Reihe von regierungsfreundlichen Massendemonstrationen hat angekündigt, dass – obwohl die Regierung keinen weiteren „Friedensmarsch“ wolle – ein solcher abgehalten werde, um auf jüngste Massendemonstrationen der Opposition gegen die Internetsteuer zu reagieren und zu zeigen, dass die Mehrheit auf Seiten der Regierung stehe. Bitte weiterlesen

Orbán lenkt bei der Internetsteuer ein

Saturday, November 1st, 2014

Wenige Stunden nach der Ankündigung des Ministerpräsidenten, dass seine Regierung die geplante Besteuerung des Internetverkehrs nicht umsetzen werde, weil „sie unter diesen Bedingungen einfach nicht eingeführt werden kann“, quillt das Internet förmlich über von Kommentaren zu seinem morgendlichen Rundfunkinterview. Freund und Feind räumen unisono ein, dass Viktor Orbán nach wie vor flexibel genug sei, um auf die öffentliche Stimmung zu reagieren. Bitte weiterlesen

Internetsteuerproteste – die zweite Runde

Thursday, October 30th, 2014

Vor dem Hintergrund von Massenprotesten gegen die von der ungarischen Regierung geplante Internetsteuer meint ein gemäßigter Analyst, dass es Ministerpräsident Orbán nicht leicht fallen werde, sich aus der Klemme zu befreien. Bitte weiterlesen

Konservative: USA setzen Ungarn unter Druck

Wednesday, October 29th, 2014

Kolumnisten des rechten Spektrums kommentieren die Anti-Fidesz-Proteste vom Sonntag und glauben, dass die USA Druck auf Ungarn ausüben und das Land durch außer-demokratische Mittel destabilisieren wollen. Jedoch sind sie sich uneins, ob die ungarische Regierung den Fehdehandschuh aufnehmen oder nach einem Ausgleich suchen sollte. Bitte weiterlesen

Amerika wünscht Politikwandel in Ungarn

Monday, October 27th, 2014

Kommentatoren quer durch das politische Spektrum stimmen darin überein, dass die USA eine politische Kehrtwende von Ungarn fordern. Sie alle stellen das unlängst verhängte Reiseverbot gegen sechs ungarische, der Korruption verdächtige Personen in diesen Kontext. Unterschiedliche Meinungen herrschen jedoch darüber, wer in dieser Auseinandersetzung Recht hat und wer nicht. Bitte weiterlesen