Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘444’ Category

Botkas Kampf um Oberhoheit innerhalb der Linken

Monday, July 31st, 2017

Kommentare zu den überraschend freimütigen Vorwürfen des MSZP-Ministerpräsidentenkandidaten László Botka an die Adresse von „Verrätern und Kollaborateuren“ innerhalb seiner eigenen Partei reißen nicht ab. Dabei herrscht allgemeine Übereinstimmung darüber, dass ein Sieg der Linken bei der Parlamentswahl im kommenden Jahr höchst unwahrscheinlich sei. Bitte weiterlesen

Aktivisten verlangen Wahlrechtsreform

Thursday, June 8th, 2017

Ein liberaler Autor vergleicht eine neue ungarische Bewegung, die sich für eine Reform des gültigen Wahlrechts einsetzt, mit der in Großbritannien aktiven und Labour-Chef Jeremy Corbyn unterstützenden Momentum-Bewegung. Bitte weiterlesen

Verschärfte Rivalität im linken Lager

Monday, May 22nd, 2017

Die Linke erntet massive Kritik von Kommentatoren aller politischen Couleur, weil sie unter anderem die Regierung mit populistischen Versprechungen zu überbieten versucht. Auch die wenig fundierten Vorwürfe Richtung Ministerpräsident Orbán finden kaum Beifall. Bitte weiterlesen

Streit um die „offene Gesellschaft” – und ihre Kritiker

Monday, April 24th, 2017

Vergangene Woche hat das ungarische Parlament die Lesung eines Gesetzes über ausländisch finanzierte Nichtregierungsorganisationen begonnen. Vor diesem Hintergrund diskutieren Publizisten aller Couleur das Konzept der „offenen Gesellschaft” – einem häufig vom ungarisch-amerikanischen Finanzier George Soros beschworenen Ideal. Dabei beleuchten die Autoren auch den Zustand und die politische Rolle von in Ungarn tätigen NGOs. Bitte weiterlesen

Feierlichkeiten zum 15. März

Friday, March 17th, 2017

Linksliberale Kommentatoren kritisieren die von der Opposition veranstalteten Kundgebungen aus Anlass des Jahrestages der ungarischen Revolution 1848. Sie hätten für diejenigen, die sich einen Regimewechsel in Ungarn wünschen würden, nur wenig Inspirierendes zu bieten gehabt. Bitte weiterlesen

Budapester Olympia-Bewerbung zurückgezogen

Friday, February 24th, 2017

Nachdem die Regierung angekündigt hat, sie werde die Bewerbung für die Olympischen Spiele des Jahres 2024 zurückziehen, beschuldigt ein regierungsnaher Kommentator die Linke, sowohl die Nation als auch ihre eigenen Wähler verraten zu haben. Liberale Analysten wiederum zeigen sich über die Entwicklungen hocherfreut. Bitte weiterlesen

Warten auf Putin

Friday, February 3rd, 2017

Während die Parteien des linken Spektrums Kommentare zum Besuch Wladimir Putins vom Donnerstag lieber vermeiden, halten sich linksliberale Kommentatoren nicht zurück und kritisieren die wohlwollende Haltung der Budapester Regierung gegenüber dem russischen Präsidenten. Bitte weiterlesen

Amerikanisch-ungarischer Spionagethriller um einen saudischen Geschäftsmann

Monday, November 28th, 2016

Zwei linksorientierte Analysten streiten über die Frage, ob der Skandal um die Aufenthaltsgenehmigung für den von Interpol gesuchten Saudi Ghaith Pharaon Teil eines unmoralischen geschäftlichen Ränkespiels sei oder es sich dabei um ein Komplott gegen die ungarische Regierung handele. Bitte weiterlesen

Weitere Stimmen zur Verfassungsrichterwahl

Thursday, November 24th, 2016

Während linke Parteien der LMP „Kollaboration“ mit den Regierungsparteien vorwerfen, fällt eine erste Reaktion seitens der linken Presse nur verhalten negativ aus. Ein liberaler und ein konservativer Analyst – obgleich beide regierungskritisch eingestellt – rücken die Besetzung der vier Vakanzen am Verfassungsgericht in ein positives Licht. Bitte weiterlesen

Jobbik plant eigene Verfassungsänderung

Tuesday, November 15th, 2016

Ein der Regierung nahestehender Publizist hält die Initiative der rechtsradikalen Partei Jobbik, dem Parlament eine gegenüber der von ihr selbst vergangene Woche zu Fall gebrachten Verfassungsänderung leicht modifizierte Version zur Abstimmung vorzulegen, als Trick. Ein liberaler Kolumnist vermutet, dass der Schritt dem Fidesz Kopfzerbrechen bereiten werde. Bitte weiterlesen