Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Demokrata’ Category

Wochenzeitungen zum Wahlausgang

Monday, April 16th, 2018

In ihren ersten Ausgaben nach der Wahl vom 8. April zeichnen die fünf landesweit erscheinenden oppositionsnahen Wochenzeitungen ein deprimierendes Bild der Zukunft Ungarns, während die beiden regierungsfreundlichen Konkurrenzblätter konstatieren, dass der grandiose Sieg der Regierungsseite sie mit einer beispiellose Legitimität ausstatte. Bitte weiterlesen

Wahlkampf überschattet das Osterwochenende

Tuesday, April 3rd, 2018

Autoren der vor Ostern erschienenen Wochenpresse sehen bei den kommenden Sonntag stattfindenden Parlamentswahlen nur geringe Siegeschancen für die gespaltene Opposition. Einigkeit herrscht in der Einschätzung, dass der Urnengang letztendlich in den Wahlkreisen entschieden werden dürfte, wo mehr als die Hälfte der Parlamentssitze vergeben werden. Bitte weiterlesen

Wochenzeitungen: Wahlausgang ungewiss

Monday, March 5th, 2018

Die Kommentatoren von ungarischen Wochenzeitungen und -magazinen halten es für nicht unwahrscheinlich, dass die Oppositionsparteien unter dem Einfluss der Bürgermeisterwahlen von Hódmezővásárhely Morgenluft wittern und letztlich in den meisten Wahlkreisen jeweils nur EINEN gemeinsamen Kandidaten an den Start gehen lassen. Damit würde die Opposition zur ernstzunehmenden Konkurrenz für den Fidesz. Bitte weiterlesen

Wochenzeitungen zu den Wahlchancen

Monday, February 5th, 2018

Zwei Monate vor den Parlamentswahlen betrachten die Leitartikler politischer Wochenzeitungen des Landes die regierenden Kräfte übereinstimmend als die haushohen Favoriten. Ihre Stimmung allerdings schwankt zwischen Kampflust und Resignation. Bitte weiterlesen

Gyurcsány gegen Wahlrecht für Auslandsungarn

Monday, November 13th, 2017

Zwei konservative Wochenzeitungsautoren widmen ihre Leitartikel einer Unterschriftenaktion von Ferenc Gyurcsány. Mit seiner Initiative möchte der Chef der Demokratischen Koalition die Rücknahme eines Gesetzes erreichen, das jenseits der Landesgrenzen ansässigen Magyaren mit ungarischer Staatsbürgerschaft – aber ohne ständigen Wohnsitz im Mutterland – das Wahlrecht zugesteht. Bitte weiterlesen

Weitere Stimmen zum 7. November

Monday, November 13th, 2017

In den letzten Tagen wimmelte es im Internet nur so von Kommentaren zum hundertsten Jahrestag der bolschewistischen Oktoberrevolution, aber nur eine der ungarischen Wochenzeitschriften widmete diesem Jubiläum ihren Leitartikel. Bitte weiterlesen

Fidesz weiter Spitzenreiter in den Umfragen

Monday, October 30th, 2017

Die Linksopposition suche angestrengt nach einer Stimme, die ihre potenzielle Zielgruppe tatsächlich erreichen könnte, konstatiert ein liberaler Kommentator. Ein regierungsfreundlicher Autor wiederum sagt mit Blick auf die nächsten Wahlen voraus, dass sich der Schwenk in Richtung Mitte für Jobbik als kontraproduktiv erweisen werde. Bitte weiterlesen

Katalonien-Referendum: Lehren für magyarische Minderheiten

Monday, October 16th, 2017

Ein liberaler Analyst bedauert das unilaterale Streben der katalanischen Führung hin zu einer Loslösung von Spanien, während ein regierungsnaher Kommentator eher ein gewisses Verständnis signalisiert. Einig sind sich die beiden allerdings in der Feststellung, dass die Geschehnisse auf der Iberischen Halbinsel den nach Autonomie strebenden ethnischen Ungarn jenseits der Landesgrenzen zusätzliche Probleme bereitet haben. Bitte weiterlesen

Migration als EU-interner Ost-West-Lackmustest

Monday, September 18th, 2017

Während in der heißen Schlussphase des Bundestagswahlkampfes Kanzlerin Angela Merkel Ungarn für seine Weigerung schilt, das System fester Flüchtlingsumverteilungsquoten innerhalb der Union zu akzeptieren, diskutieren ungarische Wochenzeitungen die Frage, wie sich in den kommenden Jahren die Beziehungen zwischen Budapest und Brüssel bzw. ganz generell zwischen West- und Osteuropa gestalten werden. Bitte weiterlesen

Wochenblätter zu den regierungskritischen Demos

Tuesday, April 18th, 2017

Nach einer Woche mit zahlreichen Demonstrationen zugunsten der amerikanisch-ungarischen Central European University (CEU) sowie verschiedener Nichtregierungsorganisationen, aber noch vor einer für Ostersamstagabend auf dem Freiheitsplatz (Szabadság tér) geplanten Protestkundgebung wird in hiesigen Wochenzeitungen darüber spekuliert, ob die gegenwärtige Protestwelle die Regierungskräfte tödlich verwunden oder wie frühere anlassbezogene Bewegungen allmählich austrocknen werde. Bitte weiterlesen