Archive for the ‘Magyar Idők’ Category
Tuesday, December 1st, 2015
Die Tageszeitung Népszabadság zitiert Analysten, denen zufolge der MSZP-Parteitag die entscheidende Machtprobe zwischen dem Parteichef und seinen Kritikern auf das kommende Frühjahr vertagt habe. Zwei rechtsorientierte Kommentatoren dagegen diagnostizieren den Scheintod der Sozialisten als parlamentarische Kraft. Bitte weiterlesen
Saturday, November 28th, 2015
Linke und liberale Kommentatoren verspotten die ungarische Anti-Terroreinheit TEK für die Verhaftung von „Freizeithistorikern“ wegen des Besitzes von Waffen und Explosivstoffen. Ein regierungsfreundlicher Kolumnist wiederum verteidigt den Einsatz der TEK, hält aber deren Informationsstrategie für irreführend. Bitte weiterlesen
Thursday, November 26th, 2015
In Kommentaren zum Abschuss eines russischen Kampfflugzeuges im Grenzgebiet zwischen der Türkei und Syrien vertreten linke und rechte Kolumnisten die Ansicht, dass ein gemeinsames Vorgehen von Nato und Russland zur Wiederherstellung des Friedens in Syrien angesichts dieses Vorfalls eher unwahrscheinlich sei. Bitte weiterlesen
Wednesday, November 25th, 2015
Konservative Autoren gehen davon aus, dass sich die großen Mächte in einen Syrienkrieg begeben werden, um statt den Terrorismus zu bekämpfen ihre eigenen geopolitischen Interessen voranzutreiben. Die europäische Sicherheit werde dadurch alles andere als erhöht, denn ein Angriff auf Syrien dürfte das Terrorproblem nur noch verstärken, sind die Analysten überzeugt. Bitte weiterlesen
Thursday, November 19th, 2015
Das ungarische Parlament hat in einer Entschließung die Regierung aufgefordert, die geplante verpflichtende Quotenregelung zur Verteilung von Flüchtlingen innerhalb der EU vor den Europäischen Gerichtshof zu bringen. Sogar die sozialistische Opposition lehnt unbegrenzte Quoten ab, stimmte aber dennoch gegen die Resolution. Vor diesem Hintergrund fordert die dezidiert regierungsfreundliche Zeitung des Landes den Westen auf, die Einwanderung aus muslimischen Ländern einzudämmen, bevor es zu spät sei.
In Magyar Idők interpretiert der Politologe Tamás Fricz die Pariser Terrorangriffe vom vergangenen Freitag als Beweis dafür, dass Professor Samuel Huntington mit seiner berühmten Kulturkampfthese Recht gehabt habe. (Huntington hatte in seinem 1996 erschienenen Buch The Clash of Civilizations and the Remaking of World Order einen Kampf der Kulturen vorhergesehen. Hierbei stehe der Islam dem Westen als Hauptgegner gegenüber – Anm. d. Red.) Fricz doziert: Vor zwei Jahrzehnten habe Huntingon deutlich erkannt, dass die Unterschiede in den demografischen Entwicklungen Massen von Muslimen zur Emigration veranlassen würden. Gleichzeitig habe er westliche Länder gelobt, weil sie seinerzeit weniger Nicht-Europäern eine Niederlassung in Europa gestattet hätten. 20 Jahre später hält Fricz es für absurd, dass europäische Staatslenker im Zustrom von Migranten eine Lösung der Probleme Europas sähen, nicht jedoch die Ursache zukünftiger. Es sei jetzt an Europa, dringende Maßnahmen der Selbstverteidigung zu ergreifen, fordert Fricz.
Friday, November 13th, 2015
Vor dem Hintergrund des Valetta-Flüchtlingsgipfels kritisieren Analysten des linken und rechten Spektrums gleichermaßen die „zunehmend konfusen” Signale, die Deutschland im Hinblick auf den Status von Asylsuchenden aussendet. Bitte weiterlesen
Monday, November 9th, 2015
Am Freitag wurde der erste postkommunistische Staatspräsident Ungarns im Rahmen einer privaten Trauerfeier – aber unter lebhafter Anteilnahme der Bevölkerung – beigesetzt. Vor diesem Hintergrund streiten sich die Kommentatoren, wie ein solcher ungewöhnlicher Vorgang zu interpretieren sei. Grundsätzlich einig ist man sich jedoch in der Einschätzung, dass die Beerdigung des ehemaligen Präsidenten, obgleich ein Held der Linken, doch eine mildernde Botschaft ausgesendet habe. Bitte weiterlesen
Thursday, November 5th, 2015
Ein regierungsfreundlicher Kolumnist kritisiert den ungarisch-amerikanischen Multimilliardär und Philanthropen heftig. Ministerpräsident Viktor Orbán hatte Soros jüngst als einen möglichen treibenden Faktor hinter dem aktuellen Strom von Migranten auf dem Balkan benannt. Eine liberale Wochenzeitung dagegen wirft den Anhängern der gegen Soros gerichteten Rhetorik vor, sie schürten grundlos Ängste. Bitte weiterlesen
Monday, November 2nd, 2015
Die Kommentatoren sind sich einmal mehr uneins. Diesmal geht es um Urteile gegen Polizeioffiziere, denen vorgeworfen wurde, bei politisch motivierter Gewalt vom September 2006 falsch agiert zu haben. Linke Autoren feiern die Richtersprüche als Beweis dafür, dass die Polizei keinerlei Schuld auf sich geladen habe, während konservative Kollegen die Urteile als erstaunlich mild bezeichnen. Bitte weiterlesen
Saturday, October 31st, 2015
US-Botschafterin Colleen Bell hat Bedenken über die Lage in Ungarn geäußert. Regierungsfreundliche Kolumnisten haben angesichts dessen keinen Zweifel, dass sich die Vereinigten Staaten Ungarn unterwerfen wollen. Analysten des linken Spektrums wiederum kritisieren die Retourkutsche der ungarischen Regierung und erwarten weitere diplomatische Nicklichkeiten zwischen Washington und Budapest. Bitte weiterlesen