Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Magyar Idők’ Category

Opernintendant verteidigt Billy Elliot-Aufführung

Tuesday, June 5th, 2018

Der Intendant der Ungarischen Staatsoper hat den Vorwurf zurückgewiesen, er würde Homosexualität propagieren. Eine regierungsnahe Publizistin hatte den Staatsoper-Chef in einem Zeitungsartikel für die Inszenierung des Musicals Billy Elliot heftig kritisiert. Es erzählt die Geschichte eines Jungen in einer Bergbaugemeinde. Das Kind, das ohne Mutter aufwachsen muss, bringt es im Laufe der Handlung zum Balletttänzer. Bitte weiterlesen

Umstrittene Regierungspolitik – eine „konservative Revolution“?!

Wednesday, May 30th, 2018

Ein Regierungskreisen nahestehender Politikwissenschaftler interpretiert die oft kritisierte Politik der ungarischen Führung als das Bemühen, die Übergangsperiode vom kommunistischen Regime abzuschließen.

Bitte weiterlesen

Bannons Ideologie und Orbáns Vision auf einer Linie

Tuesday, May 29th, 2018

Ein regierungsfreundlicher Kolumnist vertritt die Auffassung, dass die Politik von Ministerpräsident Viktor Orbán mit der Ideologie Steve Bannons im Einklang stehe. Bitte weiterlesen

Vierte Regierung Orbán vereidigt

Tuesday, May 22nd, 2018

Ende vergangener Woche wurde in Budapest das mittlerweile bereits vierte Kabinett unter Führung von Viktor Orbán vereidigt. Vor diesem Hintergrund weisen regierungsfreundliche Kommentatoren darauf hin, dass die Führung des ungarischen Staates von Stabilität gekennzeichnet sei, und äußern die Hoffnung, dass das Versprechen des Ministerpräsidenten, nationalen Interessen Priorität einzuräumen, ihm bei der Überwindung aller Schwierigkeiten helfen werde. Bitte weiterlesen

Ungarisches BIP legt um 4,7 Prozent zu

Friday, May 18th, 2018

Angesichts der jüngsten vom ungarischen Statistikamt veröffentlichten Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt fragen sich Kommentatoren von links bis rechts, ob sich das rasante Wachstum langfristig aufrechterhalten lasse und ob der Forint gegenüber dem Euro an Wert verlieren werde. Bitte weiterlesen

„Stop Soros“-Gesetz in der parlamentarischen Beratung

Thursday, May 17th, 2018

Eine linke Kommentatorin wirft der Regierung das Schüren von Hassgefühlen vor. Dies sei der Grund für ihr Vorgehen gegen von George Soros finanzierte NGOs sowie die Central European University (CEU). Ein regierungsnaher Kolumnist hingegen verteidigt die geplante Gesetzgebung mit der Begründung, sie solle die Transparenz verbessern. Bitte weiterlesen

Ungarn steht zum Umzug der US-Botschaft nach Jerusalem

Wednesday, May 16th, 2018

Ungarn hat gemeinsam mit der Tschechischen Republik und Rumänien ein Veto gegen eine EU-Deklaration eingelegt, in der die Verlegung der US-Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem verurteilt werden sollte. Dessen ungeachtet macht ein regierungsfreundlicher Kolumnist darauf aufmerksam, dass Präsident Trump durchaus für eine Zunahme an Gewalt in der Region verantwortlich gemacht werden könnte. Ein linker Kommentator wiederum hält in dieser Angelegenheit die Budapester Parteinahme zugunsten der USA – und nicht der Europäischen Union – für unklug. Bitte weiterlesen

Viktor Orbán erneut Regierungschef

Saturday, May 12th, 2018

Während das Parlament Viktor Orbán erneut zum Ministerpräsidenten gewählt hat, begrüßt ein regierungsnaher Kolumnist die pragmatischen Visionen des alten und neuen Chefs am Kabinettstisch. Ein linker Kommentator hingeben kritisiert, dass Orbán zwar den Begriff Illiberalismus durch den von einer christlichen Demokratie ersetzt habe, seine Prinzipien und Ziele aber unverändert geblieben seien. Bitte weiterlesen

Regierungskritische Demo Nummer drei

Thursday, May 10th, 2018

In der Folge der jüngsten Protestkundgebung vor dem Parlamentsgebäude gehen regierungsfreundliche Kolumnisten davon aus, dass die spontanen Oppositionsdemos im Nachgang der Parlamentswahl abflauen werden. Ein Kommentator des linken Spektrums hingegen sieht in ihnen nach wie vor eine Alternative zur Parlamentspolitik. Bitte weiterlesen

EU-Haushaltsentwurf präsentiert

Friday, May 4th, 2018

Ein der Regierung nahestehender Kommentator hält die Brüsseler Pläne einer Bestrafung Ungarns mit Hilfe von Haushaltskürzungen für empörend. Ein linker Kolumnist wiederum sagt voraus, dass Budapest einen hohen Preis für die Auseinandersetzungen von Ministerpräsident Orbán mit der EU zahlen werde. Bitte weiterlesen