Archive for the ‘Magyar Narancs’ Category
Monday, October 21st, 2019
In Wochen- und Tageszeitungen sowie auf Onlineportalen, die sich mit den Ergebnissen der Kommunalwahlen vom vergangenen Sonntag befassen, wird über die Rolle von Sex- und Korruptionsskandalen im Wahlkampf, ihre Wirkungen auf das Ergebnis des Urnengangs und auch ihre umfassenderen Folgen für die ungarische Politik nachgedacht. Bitte weiterlesen
Monday, October 7th, 2019
Eine gute Woche vor den Kommunalwahlen dominieren Korruptions- und Sexskandale die Kampagne – und dienen den Kommentatoren in Wochen- und Tageszeitungen sowie auf Internetportalen als Hauptthemen. Bitte weiterlesen
Friday, October 4th, 2019
Da der Kandidat der ungarischen Regierung für das Amt des EU-Kommissars erneut abgelehnt worden ist, werfen regierungsnahe Kommentatoren der EU eine Bestrafung Ungarns für seine einwanderungskritische Politik vor. Liberale Autoren hingegen halten die Entscheidung für gerechtfertigt. Bitte weiterlesen
Monday, September 23rd, 2019
Drei Wochen vor den landesweiten Kommunalwahlen bewerten politische Kommentatoren von Wochenzeitungen sowie Wochenendausgaben verschiedener Tageszeitungen die Chancen der Opposition in Budapest und den Großstädten auf einen Sieg über ihre Wettbewerber aus dem Regierungslager. Bitte weiterlesen
Monday, August 19th, 2019
Regierungsnahe Medien werfen dem evangelisch-lutherischen Pfarrer László Donáth vor, er habe Mitarbeiterinnen eines Pflegeheims seiner Kirche sexuell belästigt. Donáth ist ein ehemaliger Parlamentsabgeordneter der MSZP und Vater von Anna Donáth, die für Momentum im Europaparlament sitzt. Eine liberale Wochenzeitung weist Vorwürfe gegen Vater und Tochter Donáth entschieden zurück. Bitte weiterlesen
Monday, August 12th, 2019
Ein liberales und ein regierungsfreundliches Wochenblatt verknüpfen unisono den Streit um die Coke-Werbeplakate und ihren darauf abgebildeten schwulen Pärchen mit Aspekten der Migration und Zivilisation. Alt-linke Blogger fragen sich dagegen, ob die Linke der Chefetage eines multinationalen Unternehmens bei deren Engagement für die Rechte von Homosexuellen folgen sollte. Ein regierungsnaher Kolumnist ermahnt liberale Schwulenrechtsaktivisten zu mehr Toleranz. Bitte weiterlesen
Tuesday, July 30th, 2019
Ein liberaler Kommentator vergleicht die Ansprache des Ministerpräsidenten mit der letzten Rede des einstigen kommunistischen Parteichefs János Kádár. Ein regierungsnaher Analyst erklärt die Bedeutung des Begriffs „christliche Freiheit“, während ein linker Kolumnist die Opposition aufs Korn nimmt, deren Spitzenpolitiker über gar keine Botschaft verfügen würden. Bitte weiterlesen
Monday, July 22nd, 2019
Ein regierungsfreundlicher Analyst beurteilt die Hintergründe der Entscheidung linksliberaler Europaparlamentarier aus Ungarn, sämtliche Fidesz-Kandidaten für Posten im hohen Haus in Straßburg abzulehnen. Ein liberales Wochenblatt kritisiert Grüne und Sozialisten dafür, die Wahl Ursula von der Leyens zur EU-Kommissionspräsidentin nicht unterstützt zu haben. Ein evangelischen Kreisen zuzurechnender Kolumnist wiederum interpretiert die Wahl der CDU-Politikerin als Ausdruck des deutschen Dranges nach Dominanz innerhalb der EU. Bitte weiterlesen
Monday, June 17th, 2019
Nach dem Auftauchen von zwei neuen Linkskandidaten für das Amt des Budapester Oberbürgermeisters erörtern Kommentatoren aller politischen Richtungen die Chancen der Linken auf einen Sieg über den Fidesz bei den im Herbst stattfindenden Kommunalwahlen. Bitte weiterlesen
Monday, June 10th, 2019
Ein rechtsorientierter Analyst fragt sich und seine Leser, ob es der Fidesz – wie bereits vor zehn Jahren – erneut mit einem einzigen linken Gegner zu tun bekommen werde. Außerdem: Könnte Momentum zu einer Art liberaler Pol auf der innenpolitischen Bühne Ungarns werden? Darüber denken einige linke Kommentatoren nach. Bitte weiterlesen