Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Mandiner’ Category

Loyalität der Fidesz-Intellektuellen bezweifelt

Saturday, April 22nd, 2017

Zwei junge konservative Analysten äußern den Verdacht, dass sich Gleichgesinnte aus Kreisen der Mittelschicht von der Fidesz-Politik abwenden würden. Ein der Regierung nahestehender Kommentator fordert einen Dialog zwischen konservativen Eliten und denjenigen, die in Ungarn an der Macht sind. Bitte weiterlesen

Ministerpräsident Orbáns Osterinterviews

Wednesday, April 19th, 2017

Pünktlich zum Osterfest hat sich Ministerpräsident Viktor Orbán von zwei ihm nahestehenden Medien interviewen lassen. Darauf bezugnehmend äußert eine konservative Kritikerin des Regierungschefs die Ansicht, dass es sich der Fidesz mit seinen konservativen Unterstützern aus den Reihen der Intelligenz verscherzt hat. Auf der anderen Seite teilt ein regierungsnaher Kommentator die Einschätzung Orbáns, wonach George Soros als Drahtzieher hinter den jüngsten regierungskritischen Proteste stecke. Bitte weiterlesen

CEU … und kein Ende!

Monday, April 10th, 2017

Der Streit um die Central European University zieht innerhalb der EU – aber auch in den USA – nach wie vor weite Kreise. In Ungarn selbst ist das Schicksal der CEU längst zu einer Art Glaubensfrage geworden, die über die Bildungs- und Hochschulpolitik hinausreicht und Kommentatoren sämtlicher Couleur zu Stellungnahmen animiert. Dabei werden unter anderem die Motive der beteiligten Parteien sowie die Frage diskutiert, ob die CEU ihren Betrieb in Budapest einstellen wird oder nicht. Bitte weiterlesen

Streit um „Putinophobie“

Wednesday, April 5th, 2017

Ein konservativer Blogger wirft der Linken ein haltloses Schüren von Ängsten vor dem russischen Präsidenten Wladimir Putin vor. Ein weiterer konservativer Publizist dagegen hält Befürchtungen wegen einer „Putinisierung“ Ungarns für in gewissem Maße legitim. Bitte weiterlesen

US-Außenministerium kritisiert CEU-Gesetz

Monday, April 3rd, 2017

Eine Stellungnahme aus dem US-Außenministerium hat zusätzliches Öl in die ohnehin schon hitzige Debatte über die Zukunft der in der ungarischen Hauptstadt ansässigen Central European University (CEU) gegossen. Während die eine Seite die geplante Gesetzesnovelle verurteilt, tut die andere Seite den sich entfaltenden Proteststurm als reine Hysterie ab. Bitte weiterlesen

Unerwartete CEU-Verteidigung

Friday, March 31st, 2017

Ein entschiedener Kritiker liberaler Ideen erläutert, weshalb er die Weltanschauung der in Budapest ansässigen und von George Soros gegründeten Central European University ablehnt – aber deren Schließung für nicht demokratisch halten würde. Bitte weiterlesen

Präsident Áder wiedergewählt

Wednesday, March 15th, 2017

Ein linksorientierter Kommentator hält Präsident János Áder für das Präsidentenamt ungeeignet und lobt dafür den Kandidaten der Opposition, László Majtényi. Sein konservatives Gegenüber dagegen bewertet die ersten fünf Jahre Áders im Sándor-Palais als Erfolg. Bitte weiterlesen

Polizei wird Gewalt gegen Migranten angelastet

Tuesday, March 14th, 2017

Eine konservative Autorin, die gewöhnlich die ungarische Abschottungspolitik gegenüber illegalen Migranten gutheißt, hält dessen ungeachtet die unmenschliche Behandlung von Rechtsverletzern für absolut nicht hinnehmbar. Bitte weiterlesen

Regierung plant Reform der Grundschulausbildung

Saturday, March 11th, 2017

Ein konservativer Kämpfer für die Rechte der Roma begrüßt die Vorschläge der Regierung zur Einführung eines verpflichtenden Vorschuljahres, mit dessen Hilfe die Integration von Kindern aus sozial schwachen Familien unterstützt werden soll. Bitte weiterlesen

Momentum 2018

Saturday, March 4th, 2017

Ein konservativer Publizist ist verblüfft, weil die linksliberale Intelligenz Ungarns ihr ganzes moralisches Gewicht für die Bewegung in die Waagschale wirft, die die Budapester Olympiabewerbung zu Fall gebracht hat. Denn mit der Beteiligung von Momentum bei den Parlamentswahlen im kommenden Frühjahr wird sie den Linken wichtige Stimmen kosten. Bitte weiterlesen