Archive for the ‘Népszabadság’ Category
Tuesday, February 16th, 2016
Kommentatoren sowohl aus dem linken als auch dem rechten Spektrum beschäftigen sich mit den umfassenderen Folgen des Lehreraufmarsches gegen die zentralisierte Bildungsverwaltung. Bitte weiterlesen
Monday, February 15th, 2016
Nach der Massendemonstration vom Samstag erklärt Népszabadság „Orbáns bildungspolitische Gegenrevolution“ für gescheitert. In Magyar Nemzet wiederum werden die unrasierten Protestierenden mit der Studentenbewegung verglichen, aus der sich vor 28 Jahren der Fidesz herausgebildet hatte. Bitte weiterlesen
Friday, February 12th, 2016
Während Népszabadság einen Versuch seitens der Regierung erkennen kann, Lehrerverbände zu spalten und zu unterwerfen, glaubt Magyar Idők unterscheiden zu können, wer sich aktiv für eine Lösung des Konflikts einsetzt und wer lediglich einen kurzfristigen politischen Nutzen aus den aktuellen Turbulenzen ziehen möchte. Bitte weiterlesen
Wednesday, February 10th, 2016
In Osteuropa habe sich eine neue Form der Partnerschaft aufgetan, in der die vier Visegrád-Länder (V4) die Chance hätten, ihrer Stimme in einem geteilten Europa mehr Gewicht zu verleihen, verkündet Magyar Idők. Népszabadság wiederum vermutet, dass es Polen um weit mehr gehen könnte, als nur die V4. Bitte weiterlesen
Tuesday, February 9th, 2016
Der für die Bildung verantwortliche Minister Zoltán Balog hat überraschend seine Unterstaatssekretärin gefeuert – und das nur wenige Tage, bevor sie zu Gesprächen mit protestierenden Lehrern zusammenkommen sollte. Sowohl Magyar Nemzet als auch Népszabadság sind der Meinung, dass diese Maßnahme nicht ausreichen werde, um den geplanten Massendemonstrationen die Schärfe zu nehmen. Bitte weiterlesen
Thursday, February 4th, 2016
Eine links ausgerichtete Tageszeitung begrüßt die von Lehrern eines Miskolcer Gymnasiums initiierten Demonstrationen als ein Beispiel für Zivilcourage und Selbstbestimmung. Ein Webmagazin des rechten Spektrums wiederum vermutet, dass die „legitime Protestbewegung“ der Lehrer von NGO’s instrumentalisiert werde, die von George Soros gegründet worden seien. Bitte weiterlesen
Monday, February 1st, 2016
Auf den jüngsten Korruptionswahrnehmungsindex von Transparency International sowie den Verkauf von öffentlichem Ackerland eingehend werfen sowohl linke als auch konservative Kolumnisten der Regierung Korruption vor. Bitte weiterlesen
Monday, February 1st, 2016
Die wichtigste regierungsfreundliche Tageszeitung ist empört. Anlass ist der Freispruch von Spitzenmanagern des für die Rotschlammkatastrophe des Jahres 2010 verantwortlichen Unternehmens MAL. Ein linker Kommentator dagegen kritisiert die Regierung, da diese das Firmenmanagement für den Industrieunfall mit zehn Todesopfern verantwortlich gemacht hatte. Bitte weiterlesen
Saturday, January 30th, 2016
Die Kommentatoren greifen eine Äußerung von US-Präsident Obama auf, wonach sich die Vereinigten Staaten aktiv gegen die Errichtung eines Denkmals für den ungarischen Kulturminister der Zwischenkriegsperiode Bálint Hóman eingesetzt hätten. In diesem Zusammenhang nennt eine linksgerichtete Tageszeitung die Haltung der Regierung beschämend, während ein regierungsfreundliches Blatt aus einer offiziellen Stellungnahme zitiert, in der bestritten wird, dass sich das Kabinett bei seiner Ablehnung des Vorhabens ausländischem Druck gebeugt habe. Bitte weiterlesen
Friday, January 29th, 2016
Ein liberaler Kommentator geht davon aus, dass es Ungarn im Falle von Auflösungsprozessen innerhalb der EU schlechter ergehen werde, da das Land in die Peripherie abdriften dürfte. Dagegen warnt ein konservativer Historiker vor einer weiteren Integration und Transnationalisierung der EU. Bitte weiterlesen