Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Portfolio’ Category

Forint auf dem Weg zur bevorzugten Carry Trade-Währung

Wednesday, October 18th, 2017

Ein Beitrag des führenden ungarischen Internetportals für Wirtschaftsnachrichten befasst sich mit dem Thema des sogenannten Currency Carry Trade. Dabei konstatiert der Autor, dass sich der Forint aufgrund einer langen Serie von Zinssenkungen seitens der Ungarischen Nationalbank mittlerweile zu einer sehr beliebten Währung für derartige Geschäfte gemausert habe. Bitte weiterlesen

Nationalbank erlässt neue Euro-Kriterien

Thursday, September 14th, 2017

Die ungarische Nationalbank vertritt die Ansicht, dass sich Ungarn in seiner allgemeinen Entwicklung zunächst dem europäischen Durchschnitt annähern sollte, bevor das Land der Eurozone beitritt. Vor diesem Hintergrund hält ein Wirtschaftsanalyst die von der Notenbank Ungarns umrissenen Kriterien für zu streng. Bitte weiterlesen

Nationalbank prognostiziert schnelleres BIP-Wachstum

Friday, December 16th, 2016

Ein Kommentator des linken Spektrums bezweifelt, dass das ungarische BIP-Wachstum 2017 wie von Nationalbankpräsident György Matolcsy geschätzt vier Prozent erreichen dürfte. Die führende Online-Wirtschaftszeitung wiederum hält Matolcsys optimistische Prognose für möglicherweise korrekt. Bitte weiterlesen

Regierung erwägt Lohnsteuersenkungen

Thursday, September 8th, 2016

Zwei Ökonomen bezweifeln, dass die Lohnsteuersenkungspläne der Regierung für eine Ankurbelung der Wirtschaft und eine verbesserte Beschäftigungslage sorgen werden. Bitte weiterlesen

Regierung plant ausgeglichenen Haushalt

Saturday, February 20th, 2016

Kolumnisten des gemäßigten, konservativen und regierungsfreundlichen Lagers begrüßen die Pläne des Kabinetts, das Haushaltsdefizit bis 2017 auf null zu trimmen und damit die öffentliche Verschuldung zu reduzieren. Bitte weiterlesen

Forint unter Druck

Monday, February 3rd, 2014

Ein Wirtschaftsanalyst ist der Meinung, Kritiker hätten die Nationalbank zu rasch dafür verurteilt, dass diese angesichts des rapiden Forint-Wertverlusts der vergangenen Woche nicht auf eine schnelle „verbale Intervention“ zurückgegriffen habe. Ein regierungsfreundlicher Kolumnist fordert von Entscheidungsträgern Überlegungen Richtung Beitritt zur Eurozone, um Ungarn vor Währungsfluktuationen zu schützen. Bitte weiterlesen