Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Die Opposition als Impfgegnerin?


Ein unabhängiger Kommentator betont, dass die wichtigsten politischen Parteien hinter dem Impfprogramm der Regierung stehen und zu Unrecht als Impfzweifler dargestellt würden. Ein regierungsfreundlicher Analyst wiederum hinterfragt – angesichts ihrer früheren Kritik an chinesischen und russischen Vakzinen – die Aufrichtigkeit der von den Oppositionsparteien nunmehr betriebenen Impfkampagne. Bitte weiterlesen

Tags: , , ,

Fall Petry: diplomatische Verstimmung zwischen Budapest und Berlin


Die fristlose Entlassung von Zsolt Petry als direkte Folge einiger Interview-Aussagen des Torwarttrainers von Hertha BSC hat in Ungarn für erheblichen Wirbel bis hinauf zur Regierungsebene gesorgt. Nachdem das Auswärtige Amt in Berlin ungarische Proteste gegen die Entlassung des Ungarn durch den Berliner Bundesligaklub zurückgewiesen hatte, gehen die Meinungen der Kommentatoren darüber auseinander, wer in dieser Angelegenheit richtig und wer falsch gehandelt habe. Immerhin neigen selbst regierungskritische Kolumnisten zu der Ansicht, dass die Suspendierung des Torwarttrainers eine unverhältnismäßig harte Strafe gewesen sei. Bitte weiterlesen

Tags: , , ,

Gyurcsány: „Gnade wird’s nicht geben“


Regierungsfreundliche Kommentatoren nehmen die Drohung des ehemaligen Ministerpräsidenten Ferenc Gyurcsány für bare Münze, vergleichen ihn mit früheren kommunistischen Schlächtern und stellen seine Zurechnungsfähigkeit in Frage. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

Népszava kritisiert Regierung wegen ihrer Pandemie-Strategie


In einer ungewöhnlichen monothematischen Kommentarserie haben sich in der Donnerstagsausgabe der überregionalen, linksorientierten Tageszeitung fünf Autoren kritisch zum Umgang der Regierung mit der Pandemie geäußert. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

Regierungsnahe Stimme zum George Floyd-Prozess: Chauvin ist das Opfer


Zum Gerichtsverfahren um den Tod des Afroamerikaners George Floyd im vergangenen Frühjahr äußert sich ein Kommentator, der 25 Jahre in den Vereinigten Staaten gelebt hat. Dabei vertritt er die Auffassung, dass der angeklagte Polizeibeamte in Minneapolis keine Chance auf einen fairen Prozess habe, da die Mainstream-Medien ihn bereits als schuldig abgeurteilt hätten. Bitte weiterlesen

Tags: , , , ,

Orbán, Salvini und Morawiecki planen ein neues Rechtsbündnis


Verschiedene Kommentatoren machen sich Gedanken über die Aussichten der drei Spitzenpolitiker aus Ungarn, Italien und Polen, die meisten Parteien rechts von der EVP zusammenzuführen. Hintergrund für ihre Überlegungen ist das Dreiertreffen vom vergangenen Donnerstag. Bei dieser Gelegenheit hatten sie regelmäßige Meetings angekündigt, um künftig aktuelle tagespolitische Themen zu erörtern. Bitte weiterlesen

Tags: , , , ,

Ungarns Erwachen aus der Corona-Starre


Geht es nach Ministerpräsident Viktor Orbán, wird das Land einschließlich seiner Schulen wieder öffnen, sobald 2,5 Millionen Ungarn ihre erste Coronavirus-Impfung erhalten haben. Unterdessen tobt der heftige und parteipolitisch gefärbte Streit über die Pandemie-Strategie der Regierung ungebremst weiter. Bitte weiterlesen

Tags: , , ,

Perspektiven einer rechten EU-Parteigruppe


Ministerpräsident Viktor Orbán hat mit Matteo Salvini sowie Mateusz Morawiecki Fragen der europäischen Identität sowie eine mögliche Zusammenarbeit im Rahmen der EU erörtert. Bitte weiterlesen

Tags: , , ,

Europäisches Parlament droht Kommission mit Klage


In der zurückliegenden Woche hat sich das Europäische Parlament dafür ausgesprochen, die EU-Kommission zu verklagen, falls sie die Rechtsstaatskonditionalität gegenüber Ungarn und Polen nicht auch tatsächlich anwenden sollte. Bitte weiterlesen

Tags: , , ,

Streit um neuerliche Lockdowns und das Impfgeschehen


Linke Kommentatoren kritisieren die Impfstrategie der Regierung. Ein regierungsnaher Kolumnist hingegen wirft der Opposition vor, das Vertrauen in die aus dem Osten stammenden Impfstoffe zu untergraben. Bitte weiterlesen

Tags: , ,