Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Prognose: schwierige Zeiten für Ungarn


Der ehemalige Jobbik-Vorsitzende Gábor Vona sagt voraus, dass die kommende Regierung es mit mehreren Krisen zu tun bekommen werde. Um diese zu überwinden, sollte der Wahlsieger das auf Gruppen bezogene Denken sowie die Parteipsychose ad acta legen. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

Der Ukraine-Krieg und die Weltordnung


Ein regierungsnaher Kolumnist beschuldigt die USA, sie würden den Ukraine-Krieg dirigieren, um ihre globale Hegemonie aufrechtzuerhalten. Auch ein linker Kommentator vertritt die Auffassung, dass die EU, Russland und die Ukraine einen hohen Preis für den Krieg zahlen werden. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

Wochenpresse zu den letzten Schlachten im Parlamentswahlkampf


Eine Woche vor den Parlamentswahlen äußern sich linke Kommentatoren in ihren Erwartungen weniger optimistisch als die Kollegen des Regierungslagers. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

Ukrainische Führung kritisiert Ungarn


Ein regierungsfreundlicher Kolumnist weist die Kritik ukrainischer Spitzenpolitiker an der ungarischen Haltung gegenüber ihrem Land zurück. Sein linksorientierter Kollege ist der Ansicht, dass die Wirkungen des Krieges die Wählerschaft der amtierenden Regierung verunsichern könnten. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

OSZE: schlechte Wahlkampfbedingungen in Ungarn


Die regierungsnahe Presse beurteilt den Zwischenbericht der OSZE-Beobachter als stark tendenziös. Für die überregionale linke Tageszeitung ist die entsprechende Kritik heuchlerisch. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

Analyst sieht Fidesz-Wahlsieg voraus


Ein vom führenden liberalen Wochenmagazin befragter Experte hält es für so wahrscheinlich wie niemals im zurückliegenden Jahr, dass die amtierende Regierungspartei die in zehn Tagen stattfindenden Parlamentswahlen gewinnt. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

Ungarn gegen Verwicklung der NATO in den Ukraine-Krieg


In den Tageszeitungen wird die Haltung der Regierung zu einem möglichen Eingreifen des nordatlantischen Bündnisses in den Ukraine-Krieg unterschiedlich diskutiert. Bitte weiterlesen

Tags: ,

Vorwurf: Linke verbinden sich mit Nazis


Die wichtigste regierungsnahe Tageszeitung wirft der Linken in gleich zwei Kommentaren vor, in ihrem Ringen um die Macht zwei Wochen vor den Parlamentswahlen pro-nazistisches Gebaren zu tolerieren. Bitte weiterlesen

Tags: , , ,

Zwei Wochen vor der Wahl: Fidesz weiter vorne


Zwei neuen Meinungsumfragen zufolge hat der Ukraine-Krieg die Parteipräferenzen hierzulande nicht wesentlich verändert, obwohl die Wählerinnen und Wähler eine vollkommen entgegengesetzte Meinung zu den Reaktionen der Regierung auf den Krieg zum Ausdruck bringen. Bitte weiterlesen

Tags: , , ,

Der Ukraine-Krieg im Lichte nationaler Minderheiten


Ein konservativer Journalist interpretiert den Ukraine-Krieg vor dem Hintergrund der Minderheitenpolitik sowohl der Ukraine als auch Russlands sowie der europäischen Ignoranz gegenüber den Problemen ethnischer Minderheiten beim nordöstlichen Nachbarn. Bitte weiterlesen

Tags: ,