Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Wochenpresse zum Fidesz-Wahltriumph


Linksliberale Autoren äußern die Hoffnung, dass sich die Opposition nach ihrem äußerst enttäuschenden Abschneiden bei den Parlamentswahlen vom 3. April zusammenraufen kann. Regierungsnahe Kommentatoren wiederum freuen sich über die in ihren Augen richtige Wahlentscheidung der Bevölkerungsmehrheit. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

Brüssel will Mechanismus der Rechtsstaats-Konditionalität auslösen


Ein regierungsfreundlicher Kolumnist vermutet, dass die Europäische Kommission Ungarn für das Wahlergebnis vom vergangenen Sonntag bestrafen wolle. Bekanntlich war die vom Fidesz geführte Regierung mit großer Mehrheit in ihrem Amt bestätigt worden. Bitte weiterlesen

Tags: , , ,

Ein unabhängiger Analyst zum Fidesz-Sieg


Ein einstiger liberaler Spitzenpolitiker, der auch eine Zeit lang Abgeordneter des Fidesz gewesen war, führt den erdrutschartigen Sieg der Regierungspartei auf ihre Fähigkeit zurück, die Interessen der ungarischen Arbeiterschaft zu berücksichtigen. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

Linke Stimmen zur Niederlage der Opposition


Die überregionale linksorientierte Tageszeitung Ungarns veröffentlicht in einer einzigen Ausgabe drei Meinungsbeiträge zu der Frage, warum die Opposition bei den Wahlen vom vergangenen Sonntag eine so verheerende Schlappe erlitten hat und wie sie nunmehr darauf reagieren sollte. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

Warum hat die Opposition die Wahlen verloren?


Kolumnisten sehen unter anderem zwei Gründe für den gescheiterten Versuch der Opposition, die Regierung abzulösen: Da wäre einmal die mangelnden interne Geschlossenheit sowie zum anderen die Kluft, die sie von den Verlierern der Globalisierung trennt. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

Zwei-Drittel-Mehrheit des Fidesz bestätigt


Während Ministerpräsident Viktor Orbán mit einer satten Parlamentsmehrheit in seine vierte Amtszeit gehen kann, bieten Kommentatoren der beiden politischen Lager diametral entgegengesetzte Erklärungen für das Wahlergebnis. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

Klarer Fidesz-Wahlsieg – voraussichtlich zum vierten Mal mit Zweidrittelmehrheit


Sowohl ein regierungsfreundlicher als auch ein liberaler Kommentator vermuten, dass die Oppositionskoalition nach dem erneuten überwältigen Erfolg des Fidesz auseinanderbrechen dürfte. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

„Wahl um Leben und Tod“: Wochenpresse zur Parlamentswahl


Kommentatoren aus der gesamten Breite des politischen Spektrums betrachten die Wahl als einen existenziellen Kampf um die Seele und die Zukunft Ungarns. Auch ein ehemaliger liberaler Parlamentsabgeordneter sieht in dem Urnengang vom 3. April ein bedeutsames Kapitel im Ringen um eine neue Weltordnung. Bitte weiterlesen

Tags: , , ,

Letzte Umfragen vor der Wahl: Fidesz vorn


Sämtliche Meinungsforschungsinstitute sagen einen Sieg des Fidesz bei den Wahlen am kommenden Sonntag voraus. Ein ehemaliger konservativer Parlamentsabgeordneter, der nunmehr die Opposition unterstützt, gibt sich hingegen nach wie vor optimistisch, dass die größte Regierungspartei eine Niederlage erleiden werde. Zentrums- und regierungsnahe Kommentatoren wiederum halten einen Sieg des Fidesz für ausgemacht. Bitte weiterlesen

Tags: , , ,

Ukraine-Krieg als Wahlkampfthema


Die führende regierungsnahe Tageszeitung befürchtet, dass ein Sieg der Opposition bei den am kommenden Sonntag stattfindenden Parlamentswahlen den Eintritt Ungarns in einen möglichen Atomkrieg in der Ukraine zur Folge haben könnte. Ein linksorientierter Publizist findet derlei Behauptungen empörend. Bitte weiterlesen

Tags: , ,