Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Author Archive

Europaparlament tagt wieder

Wednesday, September 16th, 2020

Während das Europäische Parlament am Montag zu einer viertägigen Plenarsitzungswoche zusammengetreten ist, vermutet eine regierungsnahe Kommentatorin, dass linksliberale und den Interessen von George Soros dienende Abgeordnete einen weiteren Angriff auf Ungarn starten dürfen. Ihr linker Kollege dagegen äußert die Hoffnung, dass sich die Union von Ungarn und Polen trennen werde. Bitte weiterlesen

Ungarn inmitten der zweiten Pandemiewelle

Tuesday, September 15th, 2020

Angesichts steigender Coronavirusinfektionszahlen und der Verkündung neuer Maßnahmen seitens des Ministerpräsidenten zur Eindämmung der Epidemie drängen Analysten auf striktere Maßnahmen bei der Einhaltung von Abstandsregeln sowie auf noch mehr Tests. Bitte weiterlesen

Klubrádió riskiert Umzug ins Internet

Monday, September 14th, 2020

Die staatliche ungarische Medienbehörde hat es abgelehnt, die Lizenz von Klubrádió automatisch um weitere sieben Jahre zu verlängern. Angesichts dieser Entwicklung hat der Chef des Senders einen Kampf an mehreren Fronten angekündigt, um die Frequenz des regierungskritischen Mediums behalten zu können. Die wichtigste der Regierung nahestehende Tageszeitung weist dagegen den Vorwurf zurück, die Behörden wollten Stimmen der Opposition unterdrücken. Bitte weiterlesen

Brandstiftung im Lager Moria – Sinnbild der Ohnmacht der EU

Saturday, September 12th, 2020

Während über 12.000 Asylsuchende auf der Insel Lesbos unter freiem Himmel schlafen müssen, nachdem ihr Lager am Mittwoch durch offensichtliche Brandstiftung zerstört worden war, kritisiert ein regierungsnaher Kommentator die halbherzige Haltung Europas gegenüber der massenhaften Einwanderung und macht sie für die entstandene Situation mitverantwortlich. Bitte weiterlesen

Causa SZFE: Vidnyánszky bietet Kompromiss an

Friday, September 11th, 2020

In einem Interview mit der landesweit erscheinenden linken Tageszeitung schlägt der Vorsitzende des von der Regierung ernannten Vorstands der Theater- und Filmuniversität (SZFE) einen konzilianten Ton an. Bitte weiterlesen

Ein ungarischer Experte zur Vergiftung Nawalnys

Thursday, September 10th, 2020

Ein politischer Analyst ist sich sicher, dass der russische Oppositionsführer von staatlichen Akteuren vergiftet wurde. Jedoch geht er nicht davon aus, dass der Kreml direkt verantwortlich sei. Bitte weiterlesen

Auseinandersetzung um Film- und Theateruni hält an

Wednesday, September 9th, 2020

Während Studentinnen und Studenten ihr Sit-in im Gebäude der Universität für Theater und Filmwissenschaft (SZFE) fortsetzen und am Sonntag mehrere tausend Demonstranten eine Menschenkette zwischen der SZFE und dem Parlament bildeten, interpretieren oppositionelle Kommentatoren ihren Protest als den Vorboten einer neuen Ära. Regierungsnahe Stimmen hingegen glauben, dass sie von linksliberalen Intellektuellen manipuliert würden, die eifersüchtig auf ihre führenden Positionen im kulturellen Leben bedacht seien. Bitte weiterlesen

Britischer Botschafter verabschiedet sich

Tuesday, September 8th, 2020

Zum Abschluss seiner vierjährigen Amtszeit in Budapest lobt der Botschafter des Vereinigten Königreichs Ungarn als das gegenüber Großbritannien am wohlwollendsten eingestellte EU-Mitgliedsland der Union in den zurückliegenden vier Brexit-Jahren. Bitte weiterlesen

Verhärtete Fronten im Streit um die SZFE

Monday, September 7th, 2020

Die Auseinandersetzung über vorgesehene Umstrukturierungen bei der Universität für Theater- und Filmwissenschaft (SZFE) hält unvermindert an. Dabei eskaliert zur Zeit die politische Debatte zu einem regelrechten Kulturkrieg zwischen Regierung und Opposition, wobei beide Seiten die Möglichkeit eines Kompromisses ausschließen. Bitte weiterlesen

Privathaushalte: sparen und ausgeben

Saturday, September 5th, 2020

Regierungsfreundliche Volkswirte loben die Regierung, weil sie für Konsumanreize sorge. Ein linker Analyst befürchtet dagegen, dass ungarische Familien bald in Schwierigkeiten geraten und ihre Ausgaben kürzen könnten. Bitte weiterlesen