Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Author Archive

Regierung legt Gesetzentwurf gegen Pädophile vor

Thursday, May 27th, 2021

Eine vom Fidesz eingebrachte Novelle zum Strafgesetzbuch, die strengere Strafen für pädophile Kriminelle vorsieht, wird von Kommentatoren kontrovers diskutiert. Kinderschänder sollen künftig in einer abfragbaren Datenbank registriert sowie Kunden von Internetportalen mit kinderpornographischen Inhalten zu Gefängnisstrafen verurteilt werden. Bitte weiterlesen

Debatte über den geplanten Verkauf von Kommunalwohnungen

Wednesday, May 26th, 2021

Der Fidesz-Abgeordnete László Böröcz hat im Parlament einen Gesetzesentwurf eingebracht, der es derzeitigen Mietern ermöglichen würde, im Besitz der Kommunen befindliche Wohnungen zu einem vergünstigten Preis (zehn bis 30 Prozent des Marktwertes) zu erwerben. Bitte weiterlesen

Opposition erörtert Chancen für einen Wahlsieg

Monday, May 24th, 2021

Der Chefredakteur einer regierungskritischen Wochenzeitung verspricht eine unparteiische Berichterstattung über die bevorstehenden Vorwahlen der Opposition. Ein enger Mitstreiter des Budapester Oberbürgermeisters und potenziellen oppositionellen Spitzenkandidaten Gergely Karácsony macht sich derweil Gedanken über die mögliche Rücknahme von politischen Maßnahmen des Kabinetts von Viktor Orbán. Schließlich reflektiert ein Politikwissenschaftler über die Verteilung der Machtverhältnisse zwischen Regierung und Opposition innerhalb des ungarischen Parteiensystems. Bitte weiterlesen

mRNA-Pionierin fordert bessere Informationen über Impfstoffe

Saturday, May 22nd, 2021

Auf der mRNA-Technologie beruhen die meisten modernen Anti-COVID-19-Wirkstoffe. Einer der wichtigsten Köpfe hinter der Technologie hat die Medien nun aufgerufen, sie mögen die Impfskeptiker von der Wissenschaft überzeugen, die die Entwicklung der Impfstoffe ermöglicht hat. Dr. Katalin Karikó hatte bereits in Ungarn begonnen, die Idee der Boten-RNA zu studieren, bevor sie in den späten 1970er Jahren in die Vereinigten Staaten ausgewandert war. Bitte weiterlesen

Nekrolog auf den 1. Mai

Friday, May 21st, 2021

Ein linker Autor beklagt das Verschwinden der Arbeiterbewegung in Ungarn, nachdem der diesjährige 1. Mai nicht gefeiert wurde – zum ersten Mal nach dem Zweiten Weltkrieg. Bitte weiterlesen

Regierungsnahe Zeitung trommelt gegen Karácsony

Thursday, May 20th, 2021

Die führende Tageszeitung des Regierungslagers hat dem Budapester Oberbürgermeister innerhalb von nur drei Tagen vier kritische Kommentare gewidmet. OB Gergely Karácsony hatte erst am vergangenen Wochenende seine Bewerbung um die Spitzenkandidatur der Opposition für die Parlamentswahlen 2022 bekanntgegeben. Bitte weiterlesen

Karácsony hebt eigene Bewegung aus der Taufe

Wednesday, May 19th, 2021

Ein linker Kolumnist begrüßt „99“, die neue Bewegung des Budapester Oberbürgermeisters, der offiziell seine Bewerbung um die Spitzenkandidatur der Opposition für die im kommenden Frühjahr stattfindenden Parlamentswahlen verkündet hat. Ein rechtsorientiertes Nachrichtenportal hingegen erkennt hinter 99 ein Täuschungsmanöver. Bitte weiterlesen

Regierungsnahes Internetportal verteidigt Israel

Tuesday, May 18th, 2021

Ein konservativer Kommentator wirft den globalen Mainstream-Medien in ihrer Berichterstattung über den aktuellen bewaffneten Konflikt zwischen Israel und der Hamas Voreingenommenheit zuungunsten des jüdischen Staates vor. Bitte weiterlesen

Streit um Geschlechter- und Frauenrechte

Monday, May 17th, 2021

Ein linksliberales Wochenmagazin kritisiert Ministerpräsident Orbán, denn dieser führe einen Krieg gegen die Gleichberechtigung der Geschlechter. Eine konservative Kommentatorin hingegen wirft liberalen Feministinnen vor, im Namen der Geschlechtergleichheit einen ideologischen Kampf gegen traditionelle Familienwerte zu führen und dabei die Ausbeutung von Frauen zu tolerieren. Bitte weiterlesen

Wahlen 2022: Es steht viel auf dem Spiel

Monday, May 17th, 2021

Die Oppositionsparteien sollten sich im Falle eines Sieges im nächsten Jahr nicht zu sehr um rechtsstaatliche Zwänge kümmern: Sie könnten die Oligarchen der Regierung inhaftieren und ihren Reichtum unters Volk bringen, wie es die Kommunisten 1945 getan hätten – so die Ansicht eines liberalen Kolumnisten. Ein konservativer Kommentator mahnt wiederum, dass man derlei Drohungen nicht auf die leichte Schulter nehmen dürfe, und vergleicht die Opposition mit nationalsozialistischen und kommunistischen Mördern. Bitte weiterlesen