Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘168 Óra’ Category

Orbán findet lobende Worte für Gruevski

Monday, November 26th, 2018

Nach Ansicht von Ministerpräsident Viktor Orbán verdient sein ehemaliger mazedonischer Amtskollege eine „angemessene Behandlung“ in Ungarn. Vor diesem Hintergrund schlägt die Entscheidung der ungarischen Behörden, Nikola Gruevski politisches Asyl zu gewähren, publizistisch weiterhin hohe Wellen. Bitte weiterlesen

Gruevski bekommt Asyl

Thursday, November 22nd, 2018

Ungarn hat einem ehemaligen mazedonischen Ministerpräsidenten politisches Asyl gewährt. Diese Tatsache veranlasst die Kommentatoren zu diametral entgegengesetzten Einschätzungen über das von den ungarischen Behörden in der Causa Gruevski angewandte Verfahren. Bitte weiterlesen

Strategisches Vakuum bei den Linken

Monday, November 12th, 2018

Ein linksorientierter Kolumnist beklagt die deprimierende Orientierungslosigkeit in seinem eigenen politischen Lager. Er äußert die Befürchtung, dass die Sozialisten im Begriff seien, ihre Siegeschance bei den im kommenden Jahr stattfindenden Budapester Bürgermeisterwahlen zu verspielen. Bitte weiterlesen

Frische und verstaubte Argumente zum Thema CEU

Monday, November 5th, 2018

Nach Ansicht eines regierungsnahen Kommentators erfüllt die Central European University (CEU) keineswegs die einschlägigen Vorschriften Ungarns. Folglich sei es ihr nicht möglich, in Budapest US-amerikanisch akkreditierte Abschlüsse zu verleihen. Linke und liberale Kolumnisten hingegen meinen, dass die Regierung die von George Soros gegründete Universität aus politischen Gründen verfolge. Bitte weiterlesen

Linke nach wie vor in hoffnungsloser Lage

Monday, October 22nd, 2018

Zwei linke Politikwissenschaftler sind sich einig: Die Linke sei nach wie vor mit sich selbst und ihrem internen Machtkampf beschäftigt. Das mache es unwahrscheinlich, dass sie in naher Zukunft zu einer Herausforderung für den Fidesz werden könnte. Bitte weiterlesen

Pläne für einen oppositionellen Neustart

Monday, September 3rd, 2018

In der Opposition nahestehenden Publikationen fragen verschiedene Autoren, wie sich die arg gerupften Oppositionsparteien zu einer Herausforderung für Ministerpräsident Orbán entwickeln können. Dabei fordern sie keineswegs die Auflösung bestehender Parteien, sondern plädieren für etwas völlig Neues. Bitte weiterlesen

Linke Publizisten kritisieren das Fehlen einer wirklichen Opposition

Monday, August 20th, 2018

In einer linken Wochenzeitschrift finden sich zwei bittere Kommentare. Dabei beklagen die Autoren, dass, während die Partei von Ministerpräsident Viktor Orbán geeint und zielstrebig erscheine, sich keine Oppositionskraft am Horizont abzeichnen würde, die diesen Namen auch tatsächlich verdiene. Bitte weiterlesen

Streit um die Geschlechterforschung

Monday, August 13th, 2018

Die Regierung hat vorgeschlagen, die Akkreditierung von Studiengängen auf dem Feld der Geschlechterforschung aufzuheben. Angesichts dieser Tatsache werfen linke und liberale Experten den Regierenden eine ideologisch motivierte Einmischung in die Hochschulbildung vor. Konservative Kommentatoren sind geteilter Meinung über das vorgeschlagene Verbot. Bitte weiterlesen

Erste Reaktionen auf die Orbán-Rede in Siebenbürgen

Monday, July 30th, 2018

In ihren ersten Stellungnahmen zur am Samstag im rumänischen Kurort Băile Tușnad (Tusnádfürdő) gehaltene Rede von Ministerpräsident Viktor Orbán meinen liberale und linke Kommentatoren, dass der ungarische Regierungschef seine illiberale Politik auf die europäische Bühne heben wolle. Regierungsfreundliche Kolumnisten wiederum stimmen Orbáns Forderung nach Ersetzung liberaler Eliten zu. Bitte weiterlesen

Aufflammender Kulturkrieg

Monday, July 23rd, 2018

Ein der Regierung nahestehender Historiker beklagt, dass Kunst und Literatur nach wie vor von linksliberalen Köpfen beherrscht würden, und fordert eine veränderte Grundhaltung. Linke Kommentatoren dagegen werfen den Regierenden diktatorische Ambitionen in der Welt der Künste vor. Bitte weiterlesen