Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘168 Óra’ Category

Eindringen von Momentum-Aktivisten in die Origo-Redaktion weiterhin ein Thema

Monday, May 29th, 2017

Ein Kommentator des linken Spektrums glaubt, dass der ungewöhnliche „Besuch“ von führenden Momentum-Köpfen in der Redaktion des Onlineportals Origo Ausdruck eines frischen Stils sei, den die Bewegung repräsentiere. Ein konservativer Analyst hingegen sieht in dem Vorgang einen Beleg dafür, dass die Presse zunehmen die Rolle von Oppositionsparteien übernehme. Bitte weiterlesen

Wirtschaftswachstum schneller als erwartet

Saturday, May 20th, 2017

Ein regierungsnaher Kommentator sieht das BIP-Wachstum von 4,1 Prozent im ersten Quartal 2017 als Beleg für die Richtigkeit der wirtschaftspolitischen Vision der Regierung. Ein Kolumnist des linken Spektrums wendet dagegen ein, dass die Wettbewerbsfähigkeit der ungarischen Wirtschaft gelitten habe. Bitte weiterlesen

Parteien bereits im Wahlkampfmodus

Monday, May 15th, 2017

Die Kommentatoren und Leitartikler der ungarischen Wochenzeitschriften versuchen sich einen Reim auf die verbissen geführte politische Auseinandersetzung ein Jahr vor den kommenden Parlamentswahlen zu machen. Dabei beobachten sie Grabenkämpfe entlang der üblichen Rechts-Links-Frontlinie – aber auch innerhalb des linksoppositionellen Lagers. Bitte weiterlesen

Gyurcsány verurteilt „MSZP-Kriegserklärung“

Monday, March 27th, 2017

Die Vorsitzenden der beiden wichtigsten Linksparteien haben sich dieser Tage einen verbalen Schlagabtausch geliefert. Vor diesem Hintergrund beschäftigen sich Beobachter sämtlicher politischer Spektren mit den Chancen des linken Lagers bei den Parlamentswahlen im kommenden Frühjahr. Bitte weiterlesen

Rede Orbáns zur Lage der Nation

Monday, February 13th, 2017

Ein Kommentator aus dem regierungsnahen Lager lobt den Ministerpräsidenten für die in seiner Rede zur Lage der Nation geübte nüchterne Analyse globaler und nationaler Herausforderungen. Ein unabhängiger konservativer sowie ein linker Kolumnist dagegen empfanden die Rede Orbáns als aggressiv und inhaltsleer. Bitte weiterlesen

Vonas Chanukka-Gruß zurückgewiesen

Monday, January 9th, 2017

Von Seiten einer liberalen Wochenzeitung erntet ein führender Vertreter des traditionalistischen Judentums massive Kritik, weil er Chanukka-Grüße des Rechtsaußen-Politikers Gábor Vona brüskiert zurückgewiesen hatte. Andere Kommentatoren stellen die Angelegenheit in einen etwas größeren Zusammenhang und nehmen das sich verändernde politische Profil von Jobbik sowie die Vorbereitungen der Parlamentswahlen vom Frühjahr 2018 in den Blick. Bitte weiterlesen

Donald Trump nach wie vor Gesprächsthema

Monday, November 21st, 2016

Auch anderthalb Wochen nach den US-Präsidentschaftswahlen beschäftigen sich die ungarischen Wochenzeitungen mit den Auswirkungen von Trumps Sieg auf Ungarn im Speziellen sowie die politische Kultur im Allgemeinen. Bitte weiterlesen

Opposition zeigt sich bei 1956-Jahrestag gespalten

Monday, October 31st, 2016

Mehrere Wochenmagazine sind sich einig, dass die linke Opposition bei ihrem Gedenken an den 60. Jahrestag des Volksaufstandes von 1956 kaum habe überzeugen können. Uneinigkeit herrscht allerdings in der Frage, ob ein zeitnahes Erwachen aus ihrem aktuellen Dämmerzustand möglich sei. Bitte weiterlesen

Schlussplädoyers vor dem Referendum

Monday, October 3rd, 2016

Einen Tag vor dem Referendum zu verpflichtenden europäischen Migrantenquoten unternahmen die Kolumnisten einen allerletzten Versuch, die Öffentlichkeit von der besten Verfahrensweise zu überzeugen. Zur Wahl stehen: Ja-, Nein- und ungültige Stimme sowie das Fernbleiben. Bitte weiterlesen

Referendumscountdown

Monday, September 26th, 2016

Noch eine Woche bis zum Referendum über die von der EU geplante Verteilung von Flüchtlingen anhand einer festen Quote – und Wochenzeitungen sowie die Wochenendausgaben der Tagespresse diskutieren die Art und Weise, wie am besten mit der Migrationskrise umzugehen wäre. Zudem werden die umfassenderen Auswirkungen der ungarischen Volksbefragung vom 2. Oktober beleuchtet. Bitte weiterlesen