Archive for the ‘168 Óra’ Category
Monday, August 4th, 2014
In ihren Kommentaren zur Rede des Ministerpräsidenten im rumänischen Băile Tușnad (Tusnádfürdő) vom 26. Juli werfen linksliberale Wochenzeitungen Viktor Orbán vor, offen für eine Diktatur anstatt für eine westliche Demokratie einzutreten. Regierungsfreundliche Analysten meinen hingegen, die Rede werde von den Linken entstellt. Bitte weiterlesen
Monday, July 21st, 2014
Nach der Wahl von József Tóbiás zum neuen Parteichef der Sozialisten hagelt es von linken und rechten Analysten weiterhin harsche Kritik an MSZP und DK, da sie einen ehemaligen lokalen Polizeichef als Bürgermeisterkandidaten von Miskolc unterstützen, der durch seine umstrittenen Äußerungen über Roma-Kriminalität von sich reden gemacht hatte. Bitte weiterlesen
Monday, July 14th, 2014
Politologen raten den Linksparteien erneut zu lernen, wie Politik funktioniere und eine vierstufige Strategie mit dem Ziel zu verfolgen, sich selbst neu zu erfinden. Bitte weiterlesen
Monday, June 30th, 2014
Linksliberale Analysten kritisieren die sich bekämpfenden linken Parteien massiv und vertreten die Ansicht, dass eine dritte Kraft auftauchen müsse, da die Linken in der aktuellen Verfassung den regierenden Konservativen nichts entgegenzusetzen hätten. Bitte weiterlesen
Monday, April 7th, 2014
Am Tag vor den Wahlen stimmten die Tageszeitungen leidenschaftliche Schlachtgesänge an, mit denen sie versuchten, einen Feind auszurufen, für den der Wähler tunlichst nicht stimmen sollte, falls man nicht in eine unausweichliche nationale Tragödie schlittern wolle. Der Urnengang vom Sonntag war der erste, dem kein 48-stündiges Wahlkampfverbot vorausging. Wochenzeitungen, die meist am Mittwoch und Donnerstag erscheinen, taten sich hingegen mit eher analytischen Berichten hervor, doch auch sie unternahmen letzte Anstrengungen zur Mobilisierung der Wählerinnen und Wähler. Bitte weiterlesen
Monday, March 17th, 2014
Rechte und Linke fürchten gleichermaßen, dass Jobbik ihre Anhängerschaft bei den Wahlen vom 6. April weiter vergrößern könnte, nachdem die Partei vor vier Jahren beinahe 17 Prozent der Stimmen gewonnen hatte. Kommentatoren des linken Spektrums schreiben gegen die Hoffnungslosigkeit an, wobei einer von ihnen die Liberalen und Ferenc Gyurcsány für den Bankrott der Linken verantwortlich macht. Bitte weiterlesen
Monday, March 3rd, 2014
Ein linker Kommentator beschuldigt die Regierung der Wahlmanipulation, indem sie die Wahlkreise neu zugeschnitten habe und die Medien dominiere. Ein Kolumnist der führenden linksliberalen Tageszeitung beklagt, dass die öffentlich-rechtlichen Medien selbst die Berichterstattung über die Geschehnisse in der Ukraine verzerren würden, um das Gesicht von Regierungschef Orbán wahren zu helfen. Ein regierungsfreundlicher Experte hingegen wirft dem ehemaligen Ministerpräsidenten Ferenc Gyurcsány vor, die Wahlen des Jahres 2006 manipuliert zu haben. Bitte weiterlesen
Monday, February 3rd, 2014
„Der Krieg gegen Tarife für Versorgungsdienstleistungen“ ist Thema zweier paralleler Analysen des anstehenden Wahlkampfes. Ein Kommentator des linken Spektrums bemerkt, dass der Schnitt bei den Versorgungskosten vom Fidesz als Hauptthema für den Wahlkampf auserkoren worden sei. Nunmehr müsse die vereinte Opposition die Wählerschaft davon überzeugen, dass sie ein Mehr an dauerhafter Betriebssicherheit und Unabhängigkeit bieten könne. Für den Kommentator einer regierungsfreundlichen Tageszeitung bieten negative Bemerkungen über die Kosten von Versorgungsdienstleistungen kaum genug Treibstoff für den linken Wahlkampf. Der stellvertretende Ministerpräsident Tibor Navracsics fasst in seiner regulären Kolumne das Dilemma zusammen, denn es gelte eine gute Politik zu betreiben, die auch populär genug für einen Wahlsieg sei. Bitte weiterlesen
Monday, January 27th, 2014
Im Folgenden einige Schlagzeilen aus ungarischen Wochenzeitungen, die sich mit der geplanten Errichtung von zwei weiteren Blöcken russischer Bauart im Kernkraftwerk Paks befassen: „Der Skandal des Jahres“ (168 óra); „Ostblock“ (Heti Világgazdaság); „Das Geschäft des Jahres?“ (Figyelő); „Ungarn von Putin geködert“ (Magyar Narancs); „Rollenwechsel in Kissidonia“ (Demokrata); „Paks Vobiscum“ (Paks sei bei dir, Heti Válasz). Bitte weiterlesen
Monday, January 6th, 2014
In ihren ersten Kommentaren im neuen Jahr analysieren Kolumnisten die politische Landschaft, wobei die meisten Viktor Orbán und seine Fidesz-Partei als wahrscheinliche Sieger der nächsten Wahlen sehen. Lediglich ein Kommentator des linken Spektrums spekuliert, dass die Anhängerschaft der Opposition bei den Meinungsumfragen unterrepräsentiert sei. Bitte weiterlesen