Archive for the ‘168 Óra’ Category
Monday, October 18th, 2021
In Wochenzeitungen und -magazinen – alle erschienen vor dem Abschluss der oppositionellen Vorwahlen am Samstag – werden die Chancen der beiden verbliebenen Kandidaten, ihre Aussichten bei den Parlamentswahlen im April 2022 sowie die wichtigsten Aufgaben der Regierungsgegner nach den Vorwahlen unter die Lupe genommen. Bitte weiterlesen
Monday, October 11th, 2021
Seit Freitag ist bekannt, dass sich Klára Dobrev und Péter Márki-Zay in einer Stichwahl zur Bestimmung des oppositionellen Spitzenkandidaten für die Parlamentswahlen im kommenden Frühjahr gegenüberstehen werden. Da allerdings lagen die Wochenzeitungen und -magazine bereits an den Kiosken zum Verkauf bereit und konnten daher den Rückzug des Budapester Oberbürgermeisters Gergely Karácsony aus dem Rennen nicht mehr kommentieren. Dessen ungeachtet hatten die meisten von ihnen einiges über das überraschend gute Abschneiden des Bürgermeisters von Hódmezővásárhely anzumerken. Bitte weiterlesen
Monday, October 4th, 2021
Kommentatoren aller Couleur erörtern die Frage, ob die Opposition nach einem Wahlsieg 2022 das Grundgesetz selbst beim Fehlen einer dazu nötigen Zweidrittelmehrheit aufheben könnte bzw. würde. Bitte weiterlesen
Monday, September 27th, 2021
Verschiedene Wochenzeitungen machen sich Gedanken darüber, was für eine Regierung wohl das Kabinett von Bundeskanzlerin Angela Merkel ablösen wird, die in ihren 16 Amtsjahren eine Schlüsselrolle in der deutschen Politik, aber auch auf internationaler Bühne gespielt hat. Die Kommentatoren versuchen auch eine Bewertung der möglichen Folgen für die deutsch-ungarischen Beziehungen. Bitte weiterlesen
Monday, August 23rd, 2021
Kommentatoren versuchen, die Dimension des Zusammenbruchs der afghanischen Regierung und des Triumphs der Taliban einzuordnen – und das, obwohl die amerikanischen Streitkräfte noch nicht einmal vollständig aus dem Land am Hindukusch abgezogen sind. Bitte weiterlesen
Monday, August 16th, 2021
Vier regierungskritische Wochenzeitungen attackieren oppositionelle Spitzenpolitiker, die in ihren jeweiligen Kampagnen zu moralisch fragwürdigen Methoden gegriffen haben. Allerdings betonen alle unisono, dass sie die aktuell Regierenden diesbezüglich für noch größere Sünder halten. Bitte weiterlesen
Monday, August 2nd, 2021
Linke Wochenzeitungen weisen die Referendumsinitiative der Regierung in der Frage der Sexualerziehung von Kindern als sinnlose Propagandaaktion zurück. Ein rechtsorientierter Kommentator stimmt ihnen immerhin in einem Punkt zu, wenn auch er einen Zusammenhang mit der angestrebten Mobilisierung von Anhängern im Vorfeld der Parlamentswahlen 2022 erkennt. Bitte weiterlesen
Monday, July 26th, 2021
Liberale und linke Wochenzeitungen halten es für eine ausgemachte Sache, dass die Regierung zur Terrorismusbekämpfung entwickelte Spionageprogramme eingesetzt hat, um ihre Kritiker zu überwachen. Bitte weiterlesen
Monday, July 19th, 2021
Wochenzeitungen und Magazine vertreten extrem unterschiedliche Ansichten über die Konflikte zwischen Budapest und Brüssel. Einigkeit herrscht jedoch in einem Urteil: Sie sind anhaltend und ernst. Bitte weiterlesen
Saturday, July 17th, 2021
Als Reaktion auf das Vertragsverletzungsverfahren, das die Europäische Kommission in Sachen LGBTQ eingeleitet hat, meint eine regierungsnahe Historikerin, dass der Streit demjenigen über asylsuchende Migranten in den späten 2010er Jahren ähneln würde. Ein linker Kommentator wiederum sucht nach politischen Motiven hinter dem „Kinderschutzgesetz“, das von der Europäischen Kommission als homophob eingestuft wird. Bitte weiterlesen