Archive for the ‘Index’ Category
Monday, September 21st, 2015
Nachdem Ungarn die Grenzen zu Serbien geschlossen hat, drängen die Flüchtlinge von der ungarisch-serbischen zur serbisch-kroatischen Grenze und von dort über Kroatien nach Slowenien bzw. Ungarn. Während die ungarischen Behörden einen Zaun entlang der Grenze zu Kroatien errichten, um dem Strom Einhalt zu gebieten, diskutieren die Kommentatoren, inwieweit die Haltung der ungarischen Regierung moralisch und juristisch gerechtfertigt ist. Bitte weiterlesen
Friday, September 4th, 2015
Ministerpräsident Viktor Orbán weilte am Donnerstag in Brüssel, um unter anderem mit EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker drängende Fragen der Migration zu erörtern. Anschließend reiste er zu einem Gipfeltreffen der Visegrád-4-Staaten nach Prag. Vor diesem Hintergrund fragen sich die Kommentatoren, ob vielleicht Hoffnung auf eine gesamteuropäische Lösung der Migrationskrise bestehe. Bitte weiterlesen
Tuesday, July 14th, 2015
Die Rechte sexueller Minderheiten werden – mit Ausnahme der Rechtsextremisten – von allen Seiten anerkannt. Unterschiedliche Standpunkte vertreten die Kommentatoren allerdings mit Blick auf die Frage, ob der jährliche Umzug von Lesben, Schwulen, Bi- und Transsexuellen durch Budapest tatsächlich der Toleranz und dem gegenseitigen Verständnis diene. Bitte weiterlesen
Thursday, June 25th, 2015
Die ungarische Regierung hat beschlossen, die Rückführung von Asylbewerbern gemäß der Dubliner Verordnung auszusetzen. Vor diesem Hintergrund wirft ein liberaler Jurist Ungarn vor, es verstoße gegen seine internationalen Verpflichtungen. Ein konservativer Blogger wiederum vertritt die Ansicht, dass Länder an der Außengrenze des Schengenraumes einen harten Kampf ausfechten müssten, um das ungerechte Migrationssystem der EU zu verändern. Bitte weiterlesen
Saturday, May 23rd, 2015
Angesichts eines dem Parlament zur Beratung vorgelegten Gesetzentwurfs über Privatinsolvenzen befürchtet ein liberaler Kolumnist, dass selbst dieses Vorhaben Familien in extremer Notlage nicht retten werde. Ein konservativer Kommentator dagegen glaubt, dass die Regierung mit ihrer Initiative allen möglichen Arten von Schuldnern wirksam helfen werde, um sie vor Zwangsräumungen und Vermögensverlust zu bewahren. Bitte weiterlesen
Saturday, May 9th, 2015
Vor Bekanntwerden der Wahl-Prognose (Exit-Poll) hatten die Kommentatoren mit einem äußerst knappen Wahlergebnis gerechnet und waren davon ausgegangen, dass sich ein Sieg der Konservativen negativ auf ungarische Arbeitssuchende im Vereinigten Königreich auswirken würde. Bitte weiterlesen
Monday, April 20th, 2015
Vor dem Hintergrund des offensichtlichen Versuchs von Jobbik-Chef Gábor Vona, die radikalen Elemente seiner Partei im Zaum zu halten, fragen die Kolumnisten, ob sich Jobbik in eine gemäßigte politische Kraft verwandeln ließe, ohne die Unterstützung ihrer radikalen Anhänger zu verlieren. Bitte weiterlesen
Thursday, April 2nd, 2015
Nach Einschätzung eines liberalen Kommentators wird der Fidesz demnächst eine massive Kampagne gegen Jobbik starten. Ein regierungsfreundlicher Kolumnist äußert die Befürchtung, dass die rechtsradikale Partei eine echte Gefahr für das Land darstelle, während ein weiterer liberaler Beobachter Jobbik eher für einen Witz als für eine glaubwürdige Alternative zur gegenwärtigen Mitte-Rechts-Regierung hält. Bitte weiterlesen
Wednesday, January 14th, 2015
Linke Kommentatoren stimmen in den Chor von Oppositionspolitikern ein, die Ministerpräsident Viktor Orbán für dessen gegen „Wirtschaftsmigranten“ gerichtete Äußerungen am Rande der großen Pariser Demo im Gedenken an den Terror der vergangenen Woche kritisieren. Ein rechtsorientierter Blogger macht diese Kritiker – sowie den US-amerikanischen Chargé d’Affaires – auf den Grenzzaun zwischen den USA und Mexiko aufmerksam, der illegale Einwanderung verhindern soll. Bitte weiterlesen
Monday, January 12th, 2015
Kommentatoren aller politischen Lager unternehmen den Versuch, die langfristigen Auswirkungen des Massakers auf die Redaktion von Charlie Hebdo zu bewerten. Vor allem geht es um die Frage, ob das Konzept der freien Meinungsäußerung eingeschränkt werden sollte, um religiöse Gefühle zu schützen und fundamentalistische Gewalt zu verhindern. Bitte weiterlesen