Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Magyar Demokrata’ Category

Wochenzeitungen zum Lehrerprotest

Monday, February 22nd, 2016

Linke und liberale Wochenblätter werfen der Regierung eine Zerstörung des Bildungssystems vor. Ein regierungsfreundlicher Kommentator spekuliert dagegen, dass es die Oppositionsparteien seien, die den Protest der Lehrer inszenierten. Sie hofften nämlich auf einen Sturz der Regierung Orbán, falls im Frühjahr erneut ein Strom Migranten Ungarn erreichen sollte. Bitte weiterlesen

Tausende Flüchtlinge verlassen Ungarn

Monday, September 7th, 2015

Gemäß einer Vereinbarung mit Deutschland und Österreich hat Ungarn in der Nacht zu Samstag Tausende Asylsuchende per Bus an die österreichische Grenze transportiert. Vor diesem Hintergrund beschäftigen sich Tages- und Wochenzeitungen mit den Auswirkungen der Krise sowie den Möglichkeiten einer Lösung. Bitte weiterlesen

Migrationsdebatte – und kein Ende

Monday, August 3rd, 2015

Tages- und Wochenzeitungen widmen sich den moralischen und praktischen Auswirkungen der offiziellen ungarischen Migrationspolitik sowie der Haltung, die die Linke dazu einnimmt. Bei der zunehmend ideologisch und verbissen gehaltenen Debatte fahren beide Seiten schwere Geschütze auf. Bitte weiterlesen

Migrationsdebatte ungebrochen heftig

Tuesday, May 26th, 2015

Noch immer wird die Rede von Ministerpräsident Viktor Orbán vor dem Europaparlament hitzig diskutiert, wobei konservative Kommentatoren weitgehend mit Orbáns Meinung konform gehen, dass sich Ungarn nicht weiter für Migranten öffnen sollte. Linke und liberale Beobachter dagegen werfen der Regierung Fremdenfeindlichkeit vor. Bitte weiterlesen

Vona entradikalisiert Jobbik

Monday, April 20th, 2015

Vor dem Hintergrund des offensichtlichen Versuchs von Jobbik-Chef Gábor Vona, die radikalen Elemente seiner Partei im Zaum zu halten, fragen die Kolumnisten, ob sich Jobbik in eine gemäßigte politische Kraft verwandeln ließe, ohne die Unterstützung ihrer radikalen Anhänger zu verlieren. Bitte weiterlesen

Wochenmagazine zu den Simicska-Vorwürfen

Monday, March 16th, 2015

Blätter des linken Spektrums unterstreichen, wie schädlich die gegen den Ministerpräsidenten gerichteten Vorwürfe sind, die dessen einstiger enger Wegbegleiter vorgebracht hat. Liberale Stimmen vertreten die Ansicht, dass die Verunsicherung mit Blick auf frühere reale oder vermeintliche Spitzel bereits vor länger Zeit durch die Veröffentlichung sämtlicher Akten kommunistischer Geheimdienste hätte ausgeräumt werden sollen. Rechtsorientierte Kommentatoren wiederum bezeichnen die Vorwürfe Simicskas als reine Verleumdung. Bitte weiterlesen

Nationale Souveränität im Fokus

Monday, December 8th, 2014

Analysten des linken Spektrums werfen der Regierung vor, jedwede innere und äußere Kritik an ihr als Versuch darzustellen, die nationale Souveränität Ungarns zu beschneiden. Ein Kolumnist des rechten Spektrums behauptet, die Ungarn hätten ein sehr negatives Bild von den USA und der EU. Bitte weiterlesen

Ungarische Außenpolitik im Blickpunkt

Monday, November 3rd, 2014

Ein liberaler Kolumnist zeigt sich überzeugt, dass die USA Ungarn unter Druck setzen, um die eigenen geopolitischen Interessen zu schützen. Liberal-konservative sowie in der politischen Mitte angesiedelte Kommentatoren warnen dagegen vor den Konsequenzen einer diplomatischen Isolation und fordern eine Versöhnung mit den USA und der Europäischen Union. Eine liberale Wochenzeitung wiederum spekuliert, dass sich Ministerpräsident Orbán bereits auf dem Weg des EU- und Nato-Austritts befinde. Bitte weiterlesen

Europawahl ante portas

Saturday, May 24th, 2014

Mit Blick auf die am Wochenende stattfindende Europawahl hält es eine liberale Kommentatorin für absolut sinnlos, sich in die Abstimmungslokale zu begeben. Andere liberale und linke Beobachter hingegen glauben, dass die europäischen Sozialisten und Liberalen helfen können, die Macht Orbáns zu begrenzen. Konservative Kolumnisten wiederum vertreten die Auffassung, dass weder eine weitere länderübergreifende Integration noch ein radikaler EU-Skeptizismus den ungarischen Interessen dienen würden. Bitte weiterlesen

Bleibt das „Orbán-Regime“ bis 2022?

Tuesday, April 22nd, 2014

Bei der Analyse der Wahlniederlage der Linksparteien vom 6. April herrscht quer durch das politische Spektrum weitgehende Einigkeit darüber, dass es keine linksorientierte Alternative zur amtierenden Regierung geben werde, solange nicht weitreichende Lehren aus den zwei aufeinanderfolgenden katastrophalen Wahlniederlagen gezogen werden. Meinungsunterschiede jedoch gibt es mit Blick auf die Art der zu ziehenden Lehren. Bitte weiterlesen