Ferenc Gyurcsány will Oppositionsführer werden
Saturday, March 7th, 2020Ein regierungsfreundlicher und ein linker Kolumnist sind sich einig: Der ehemalige Ministerpräsident Ungarns wird der führende Kopf der Opposition werden. Bitte weiterlesen
Ein regierungsfreundlicher und ein linker Kolumnist sind sich einig: Der ehemalige Ministerpräsident Ungarns wird der führende Kopf der Opposition werden. Bitte weiterlesen
Ein konservativer Kolumnist bedauert, dass die ungarischsprachige Minderheit aufgrund der Konkurrenz zwischen zwei sie vertretenden Parteien im kommenden Parlament in Bratislava nicht vertreten sein wird. Bitte weiterlesen
Ein rechtsorientierter Kolumnist prangert gegen die Empfehlung eines Fachgremiums getroffene politisch motivierte Entscheidungen des Budapester Oberbürgermeisters an. Hingegen kritisiert ein linkes Onlineportal die Einmischung der Regierung in Berufungsverfahren an Theaterhäusern. Bitte weiterlesen
Eine der Regierung nahestehende Kolumnistin wirft den liberalen Eliten in der Europäischen Union vor, allen EU-Mitgliedstaaten eine künstliche europäische Einheitsidentität aufoktroyieren zu wollen. Und so fordert sie die Konservativen auf, sich diesen Bemühungen zu widersetzen und eine angemessene europäische Identität zu verteidigen, die wiederum in ihren unterschiedlichen nationalen Ausprägungen verwurzelt sein sollte. Bitte weiterlesen
Eine regierungsfreundliche Kolumnistin interpretiert die Entscheidung der Europäischen Volkspartei, die Mitgliedschaft des Fidesz weiter ausgesetzt zu lassen, als Zeichen ideologischer Zögerlichkeit und Schwäche seitens der EVP. Bitte weiterlesen
Christdemokraten sowie die Jugendorganisation des Fidesz haben in der Budapester Stadtmitte eine Demonstration gegen ihrer Meinung nach rassistische Äußerungen eines Politikers der Demokratischen Koalition durchgeführt. Unterdessen gehen die Meinungen über den Vorgang stark auseinander. Bitte weiterlesen
Der Beschluss der Regierung, Kompensationszahlungen für Gefängnisinsassen einstweilen auszusetzen, wird nach Ansicht eines liberalen Kommentators die Rechtsstaatlichkeit weiter schwächen. Begrüßt wird die Entscheidung dagegen von einem regierungsfreundlichen Kolumnisten, widerspiegele sie doch die Meinung der meisten Ungarn. Bitte weiterlesen
Eine regierungsnahe Kolumnistin glaubt, dass die Kritiker Ungarns im Europaparlament jeden verurteilen würden, der sich ihrem Projekt eines einheitlichen europäischen Bundesstaates widersetze. Bitte weiterlesen
Kommentatoren beiderseits der politischen Fronten bezeichnen den am Sonntag verstorbenen konservativen Philosophen als Verbündeten von Ministerpräsident Viktor Orbán, der ihn noch Anfang Dezember in London mit dem Ungarischen Verdienstorden ausgezeichnet hatte – nur sechs Wochen vor dem krebsbedingten Tod des britischen Denkers. Bitte weiterlesen
Sowohl ein linker als auch ein regierungsnaher Kommentator vertreten die Auffassung, dass die Opposition zunächst eine starke und charismatische Führungspersönlichkeit brauchen würde, um die mit der derzeitigen Regierung unzufriedenen Wähler hinter sich zu scharen. Bitte weiterlesen